Veranstaltungsdaten

Fachtag Bildung für nachhaltige Entwicklung: Neue Pfade auf dem Weg zur Schule von Morgen: Impulse - Material - Austausch - Praxis
Veranstaltungs-Nr.: 254800701

Inhalt/Beschreibung

Die wachsenden Herausforderungen unserer Gegenwart und Zukunft berühren gerade junge Menschen und ihre Sicht auf kommenden Generationen und das Miteinander auf unserem Planeten. Das zentrale Anliegen des Fachtages ist es, BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) in der praxisorientierten Umsetzung an Thüringer Schulen zu stärken und damit für Thüringer Schüler*innen vielfältige und wirkungsorientierte Bildungsmöglichkeiten für Nachhaltigkeit zu schaffen.

Im Rahmen des Fachtages sollen gemeinsam Antworten auf Fragen des Mit- und Füreinanders, Handlungsmöglichkeiten von Schulen rund um das Thema Bildung für Nachhaltigkeit, Unterrichtsgestaltung mit Blick auf Kompetenzen des 21. Jahrhundert sowie auch Lehrer*innengesundheit gefunden werden.

In den Salons vermitteln Expert*innen über Material, Methoden oder Projekte konkrete Anregungen und zeigen best- und next-practice Beispiele zur Umsetzung von BNE zu Themen wie

* Nutzung von außerschulischen Bildungsangeboten
* Aufgr​eifen der SDGs (17 Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030) im Unterricht
* spezifischen​ fachbezogenen Methoden und Materialien oder
* Implementierung von BNE in das schulische Leitbild.

Begleitet werden die Salons von der Ideenwiese - einer Ausstellung von außerschulischen Bildungsangeboten der Träger*innen des Thüringer Qualitätssiegels BNE (TQS BNE) und Praxispartner*innen der nachhaltigen Entwicklung. Hier bietet sich die Möglichkeit zum Austausch zwischen Lehrkräften und BNE-Akteuren. Die Ideenweise bietet außerdem kurze Praxisangebote für die Lehrkräfte zum Testen, Erproben und Experimentieren.


Schwerpunkte/Rubrik:(keine Zuordnung)

Allgemeine Informationen

Schularten:
  • Gymnasium, Regelschule, Thüringer Gemeinschaftsschule, Grundschule
Forbildungsformat:Präsenzveranstaltung
Veranstaltungsart:Tagung/ Forum/ Symposium
Gültigkeitsbereich:landesweit
Leitung:Anja Göbel, ThILLM
Dozenten:Dr. Ellen Christoforatou, Uni Kassel; Christian Augsten, Thüringer Ökoherz e.V.; Franziska Bayer, TMBJS; Walter Boss; Anja Göbel; Dr. Claudia Grebe, Erfurt; Franziska Klemm, Ruhla; Dr. phil. Patricia Kleßen, Friedrich-Schiller-Univers​ität Jena; Susann Knoth, Heringen; Leona Köver, Alternativer Bärenpark Worbis gGmbH; Milena Bianca Möller, Berlin; Dr. phil. Lars Polten, Jena; Dr. Karl Porges, ThILLM; Toralf Schenk, Staatliche Integrierte Gesamtschule Jena; Romana Schneider, Staatliches Gymnasium Stadtroda; Susanne Worschech, Studio Keramos Apolda

Alle Veranstaltungen


254800701 - 25.07.2024 - Universität Jena, Wirtschaftswissenschaftlic​he Fakultät, Ernst-Abbe-Platz 8, 07743 Jena - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Fachtag Bildung für nachhaltige Entwicklung: Neue Pfade auf dem Weg zur Schule von Morgen: Impulse - Material - Austausch - Praxis


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

info@thillm.de
Tel.: 036458/560

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Hier können Sie sich nach Zugang online anmelden.

Termin

25.07.2024
09:00 bis 17:00 Uhr


Dauer: 10 Stunden

Veranstaltungsort

Universität Jena, Wirtschaftswissenschaftlic​he Fakultät, Ernst-Abbe-Platz 8, 07743 Jena

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.