Veranstaltungsdaten

Startklar für das neue Fach Medienbildung und Informatik: Der TSC-Kurs für die Klassenstufen 5/6
Veranstaltungs-Nr.: 254106703

Inhalt/Beschreibung

In dieser Fortbildung wird ein umfassender TSC-Kurs präsentiert, der alle Lehrplaninhalte für das Fach Medienbildung und Informatik der Klassenstufen 5 und 6 abdeckt. Der Kurs bietet eine strukturierte und praxisorientierte Einführung in die Themen des neuen Lehrplans.
Die Teilnehmer*innen erfahren, wie sie den TSC-Kurs effektiv in ihrem Unterricht einsetzen können, um Schüler*innen eine motivierende und lebensweltnahe Ausbildung wichtiger Medienkompetenzen und ein informatisches Grundverständnis zu ermöglichen.
Durch den Einsatz des TSC-Kurses sollen Lehrkräfte unterstützt werden, den Unterricht digital gestützt und didaktisch fundiert zu gestalten.
Zielgruppe: Lehrkräfte der Klassenstufen 5 und 6, die das Fach Medienbildung und Informatik unterrichten.

Inhalte:
- Einführung in den TSC-Kurs: Struktur und Inhalte
- Didaktische Umsetzung der Lehrplaninhalte
- Nutzung von interaktiven und multimedialen Elementen
- Kursadministration und -anpassung
- Praktische Anwendung im Unterricht
- Austausch von Best Practices und Erfahrungen

Diese Fortbildung bietet eine ideale Möglichkeit, sich auf das neue Fach Medienbildung und Informatik vorzubereiten und den Einsatz digitaler Werkzeuge im Unterricht zu professionalisieren. Die Teilnehmer*innen erhalten den Kurs in Form eines Links zum Einfügen in ihre TSC.

FachMBI

Schwerpunkte/Rubrik:Medienbildung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Medienbildung
Zielgruppen:
  • Lehrer, Erzieher und Sonderpädagogische Fachkräfte
Schularten:
  • Gymnasium, Regelschule
Forbildungsformat:Onlineveranstaltung
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:landesweit
Leitung:Melanie Hey, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplan
Dozenten:Stephan Reich, St.-Josef-Gymnasium Dingelstädt Staatliches Gymnas * Michael Tzschirner, Arnoldischule Gotha Staatliches Gymnasium

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:Bitte laden Sie sich vor der Veranstaltung den Kurs in Ihre TSC und schauen Sie sich die Inhalte an.
Link zum Lernobjekt: https://www.schulportal-th​ueringen.de/media/detail?t​spi=17647


Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung ein Einladungsschreiben per E-Mail, in denen Ihnen der Link und Zugangscode zum Videokonferenzraum mitgeteilt wird.

FM4Unterricht
FM​3Inhalte

Alle Veranstaltungen


254106701 - 05.08.2024 - Videoplattform des Thillm, Big Blue Button, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Startklar für das neue Fach Medienbildung und Informatik: Der TSC-Kurs für die Klassenstufen 5/6

254106702 - 08.08.2024 - Videoplattform des Thillm, Big Blue Button, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Startklar für das neue Fach Medienbildung und Informatik: Der TSC-Kurs für die Klassenstufen 5/6

254106703 - 12.08.2024 - Videoplattform des Thillm, Big Blue Button, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Startklar für das neue Fach Medienbildung und Informatik: Der TSC-Kurs für die Klassenstufen 5/6


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

info@thillm.de
Tel.: 036458/560

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Hier können Sie sich nach Zugang online anmelden.

Termin

12.08.2024
17:00 bis 18:00 Uhr


Dauer: 1,33 Stunden

Veranstaltungsort

Videoplattform des Thillm, Big Blue Button, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung)

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.