Navigation

-

Bildung und Medien

Inhaltsübersicht zu "Bildung und Medien"

Der Begriff Medien ist schon immer eng mit dem Bereich Bildung verbunden. Der Duden nennt Medien „…Trägersysteme zur Informationsvermittlung…". Medien werden als didaktische Instrumente im Unterricht eingesetzt und sind Hauptwerkzeug für den Selbstlernprozess. Besonders in der Zeit der digitalen Medien ist es wichtig den Überblick über die Vielzahl von Nutzungsmöglichkeiten, über die Gefahren und über die technischen Möglichkeiten und Grenzen von Medien zu informieren. Schüler, Eltern und Lehrer müssen sich den neuen Problemen stellen, die mit dem  massiven Einfluss digitaler Medien auf die Unterrichtsgestaltung einhergehen.


Medienkunde

Ab dem Schuljahr 2009/2010 begann an allgemeinbildenden weiterführenden und berufsbildenden Schulen die Vorbereitung der Implementation des neuen Kursplanes "Medienkunde". Es geht in diesem Zusammenhang um eine grundlegende Medienbildung durch das Lernen mit und über Medien. Flankiert wird der Prozess der Implementation des Kursplanes durch ein landesweites Fortbildungskonzept des Thüringer Instituts für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien. mehr


Thüringer Medienschulen

In den letzten Jahren wurde ein thüringenweites Netzwerk von Medienschulen geschaffen. In allen allgemein bildenden Schularten sind damit in allen Schulamtsbereichen medial besonders ausgestattete Schulen zu finden, die bereit sind, Ergebnisse ihrer medienpädagogischen Profilierung anderen Thüringer Schulen zugänglich zu machen. mehr


Jugendmedienschutz

Viele Kinder und Jugendliche nutzen das Internet nicht nur zur Informationsbeschaffung, sondern vor allem zur Kommunikation mittels sozialer Netzwerke. Oftmals jedoch wissen sie, aber auch Eltern und Lehrer, wenig oder gar nichts über die Gefahren, die aus einem zu freien Umgang mit derartigen Online-Angeboten resultieren. Wer steckt eigentlich hinter all diesen Angeboten? Und was passiert mit den Daten, die so freizügig veröffentlicht werden? mehr


Medien und Eltern

Im Bereich "Medien und Eltern" findet man Informationen und weiterführende Links zur Studien- und Berufswahl, Materialien zum Umgang mit Handys, Hinweise für Eltern zu Chats, Informationen zu einem Elternleitfaden und zum "Internet-ABC" u.v.m. mehr


Thüringer Medienzentren

Die kommunalen Medienzentren sind Einrichtungen mit medienpädagogischem Auftrag. Sie arbeiten in enger Kooperation und Abstimmung mit dem Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (Thillm). In ihrem Zuständigkeitsbereich initiieren, koordinieren und dokumentieren die kommunalen Medienzentren medienpädagogische und mediendidaktische Arbeit. Sie begutachten, prüfen und erproben Medien und werten Informationen über Neuentwicklungen im Medien- und Kommunikationsbereich für Schulen aus und beschaffen Medien. Sie beraten die Schulen in Fragen der Mediennutzung, informieren über das Medienangebot und sprechen Empfehlungen aus. mehr

~

~

© phecsone / fotolia.com

Orientierungshilfe Datenschutz

Orientierungshilfe Datenschutz

Orientierungshilfe der Datenschutzaufsichtsbehörden für Online-Lernplattformen im Schulunterricht

Auf ihrer Konferenz im April haben die unabhängigen Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder zur Orientierung der Schulen bei der Arbeit mit Online-Lernplattformen eine Orientierungshilfe beschlossen. mehr

~

~

Kooperationsveranstaltung mit dem TLfDI zum Datenschutz SALVE TV vom 27.10.2014

Weitere Angebote

Weitere Angebote

Im Netz der neuen Medien
Kostenfreie Handreichung für Lehrkräfte

www.polizei-beratung.de
 
Die Handreichung ist ein Baustein der "Informations- und Fortbildungsinitiative über Gefahren des Internets für Kinder und Jugendliche" und wird über das Programm polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes herausgegeben.