Handlungsfeld „Dynamisch – dialogische Planung“
Eine dialogisch-dynamische Unterrichtsplanung lässt den Schüler*innen eigenen Entscheidungsspielraum mit unterschiedlichen Freiheitsgraden. Sie berücksichtigt, dass Lernende eigene Interessen und Motive haben. Bei den stärker vorstrukturierten Planungsvarianten obliegt den Schüler*innen der Entscheidungsspielraum in den von der Lehrkraft ausgewiesenen Bereichen wie bspw. Einteilung der Lernzeit, Reihenfolge der Bearbeitung der Aufgaben, Wahl der Sozialform, (Aus)Wahl der Modalitäten des Behaltens/Erinnerns etc. Bei den stärker dialogisch orientierten Planungsvarianten haben die Schüler*innen die Möglichkeit, einen eigenen thematischen Lernaspekt auszugliedern. Exemplarisch werden vier Planungsvarianten dargestellt.
Hier geht es zum Werkzeug: