-

HÄUSLICHES LERNEN

Auf der Seite des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport finden Eltern, Lehrkräfte und Schüler*innen hilfreiche, unterstützende Informationen zum häuslichen Lernen. 

Über folgenden LINK gelangen Sie direkt auf die Seite des TMBJS:
LINK: Infoseite des TMBJS
 

Mit KLICK auf den jeweiligen Unterpunkt öffnet sich die entsprechende Unterseite:

Außerschulische Lernorte

Impulsbeispiele

Aufgabensammlung

Videos & Audios

Spickzettel zum Häuslichen Lernen

-

BEISPIELE AUS DER MEDIOTHEK

Ergänzend zur Rubrik "Online Lernen" mit zahlreichen externen Angeboten werden hier in der Rubrik „Materialbeispiele aus der Mediothek“ nach und nach beispielhaft solche Lernobjekte (=Materialcontainer) aufgeführt, die aufgrund ihrer Konfektionierung gut für den direkten Einsatz in der Thüringer Schulcloud sowie für das häusliche Lernen geeignet sind. Die Palette wird von Aufgabensammlungen und Anleitungen über kind- und jugendgerechte Schriftwerke bis hin zu Zusammenstellungen von audiovisuellen Materialien reichen.

Selbstverständlich kann die hier entstehende Sammlung bei über 5.000 Lernobjekten der Mediothek nur einen kleinen Einblick in den Gesamtbestand bieten.

Einige thematische Übersichten von Lernobjekten und Serien der Mediothek wurden bereits zu verschiedensten Anlässen erstellt. Einige davon finden Sie hier:

Folgende Unterpunkte sind über die Seitennavigation erreichbar:

  •  Außerschulische Lernorte
    In der Rubrik sind Materialien und Aufgaben zu außerschulischen Lernorten zu finden. Für einen Teil dieser Materialien ist der Besuch des Lernorte notwendig. Der größere Teil jedoch dient der Vor- und Nachbereitung eines Lernortbesuches. Man kann sich über einzelne Themen der betreffenden Lernortangebote informieren und verschiedenste Aufgaben dazu bearbeiten, auch unabhängig von einem (geplanten oder bereits durchgeführten) Besuch.
    Zur Rubrik
     
  • Impulsbeispiele
    Impulsbeispiele geben Hinweise zur Umsetzung der weiterentwickelten Thüringer Lehrpläne im Unterricht. Häufig beinhalten die Impulsbeispiele auch Aufgabenstellungen und Orientierungsaufgaben.
    Zur Rubrik
     
  • Aufgabensammlungen
    Unter Aufgabensammlungen werden solche Lernobjekte aufgeführt, die zu einem großen Teil aus einzelnen Arbeitsblättern, Aufgabenkatalogen, Arbeitsheften oder Magazinen mit einem hohen Anteil an Aufgabenstellungen, Anleitungen und/oder Aktivitätsanregungen bestehen.
    Zur Rubrik
     
  • Videos und Audios
    In dieser Rubrik werden solche Lernobjekte aufgeführt, die vorwiegend aus Videos (hier meist Erklärvideos) und Audioinhalten (Hörspiele, Podcasts, …) bestehen. Aber auch Lernobjekte mit Anleitungen und Hilfestellungen zum Erstellen eigener Videos und Audios werden genannt.
    Zur Rubrik

Login TSC

-

Kontakt

Thüringer Institut für
Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)

Heinrich-Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka

Ansprechpartner:

Leitung: