1977 trat die NASA-Raumsonde Voyager 2 ihre Reise zu den Planeten unseres Sonnensystems an. Doch die Sonde liefert auch jenseits der Planeten noch Hinweise über das Sonnensystem. Für den Einsatz auf verschiedenen Endgeräten (PC, Tablet-PC, Smartphone) liegt der Clip in verschiedenen Auflösungen vor. Die höchste Auflösung HD: 720p
Inhalt Am 20. August 1977 tritt die NASA Raumsonde Voyager 2 ihre Reise zu den Planeten unseres Sonnensystems an. Beim Vorbeiflug an Jupiter und Saturn gewinnt sie an Schubkraft und kann so zwölf Jahre nach dem Start auch den entferntesten Planeten - Neptun – erreichen. Doch Voyagers Teilchen-Detektoren liefern auch jenseits der Planeten noch Hinweise über das Sonnensystem. Sie messen den Strom aus elektrisch geladenen Teilchen, den Sonnenwind.
Unaufhörlich schleudert die Sonne rund eine Million Tonnen Partikel pro Sekunde ins All. Die Teilchen breiten sich aus, weit über das Planetensystem hinaus. Ihre Reichweite beschreibt die sogenannte Heliosphäre. Voyager soll deren Größe bestimmen. Ende 2018, mehr als 40 Jahre nach dem Start, zeigen Voyagers Signale einen radikalen Abfall der Sonnenwindteilchen. Fast 17 Milliarden Kilometer von der Sonne entfernt verlässt Voyager 2 damit die Heliosphäre und tritt in den interstellaren Raum ein.
Serienbeschreibung Die Serie beinhaltet Videoclips der Sendereihe Terra X, welche unter der freien Lizenz CC BY 4.0. veröffentlicht wurden.
Anmerkungen
Handhabung Alle Fotos und Videos dürfen nur unter Einhaltung der Lizenzbestimmungen vervielfältigt, weitergegeben und verändert werden. Die Lizenzbestimmungen finden sich unter: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
Insbesondere sind zur Einhaltung der Lizenzbestimmungen und zur Wahrung der Urheberpersönlichkeitsrechte:
1. die Urheber der genutzten Werke zu nennen;
2. ggf. Veränderungen - unter Beachtung der Urheberpersönlichkeitsrechte - des Werkes anzugeben und alle vorherigen Änderungsangaben beizubehalten;
3. ein Hinweis auf die Lizenzbestimmungen in angemessener Form (Text, URL oder Hyperlink) aufzunehmen sowie das Werk mit dem CC-Icon zu kennzeichnen;
4. den Eindruck zu vermeiden, dass Ihre Nutzung vom Urheber bzw. ZDF unterstützt wird.
Die unwiderrufliche Lizenz endet mit Ablauf der gesetzlichen Schutzfristen oder vorzeitig, wenn die Lizenzbestimmungen nicht eingehalten werden.