Seit wann gibt es eigentlich Impfungen, wie funktionieren sie, und was sind ihre Nebenwirkungen? Für den Einsatz auf verschiedenen Endgeräten (PC, Tablet-PC, Smartphone) liegt der Clip in verschiedenen Auflösungen vor. Die höchste Auflösung HD: 720p
Seit wann gibt es Impfungen? Schon im China des 2. Jahrhunderts vor Christus wurden Sekrete aus Pockenpusteln getrocknet und zur Vorbeugung von Gesunden geschnupft. Das war die erste Impfung, die mit einem abgeschwächten Erreger eine Immunreaktion hervorrief. In den 1770iger Jahren stellte der englische Arzt Edward Jenner fest, dass Menschen, die mit den relativ harmlosen Kuhpocken infiziert waren, nicht an den echten Pocken erkrankten. 1796 impfte er einen achtjährigen mit dem Eiter aus einer Kuhpocken-Pustel. Sechs Wochen später erwies sich dieser als immun. Daher stammt der Name Vakzin vom lateinischen Wort für Kuh: vacca
Wie funktioniert eine Impfung? Ursprünglich basiert eine Impfung darauf entweder abgeschwächte aktive oder inaktivierte Viren in kleiner Dosis zu injizieren. Das Immunsystem springt darauf an, bildet Antikörper und so eine Immunität. Bei komplexen Viren wie Sars-CoV -2 muss man allerdings einen Umweg gehen. Daher versucht man nur bestimmte Merkmale als kleinen Baustein proteinbasiert nachzubauen: das Spike-Protein. Dieses soll den Körper zur Bildung von Antikörpern anregen. Auch genetisch manipulierte DNA- und RNA-Impfstoffe werden erprobt. Der Körper produziert hierbei selbst ein Protein, das die Immunreaktion hervorruft. Ein weiterer Kandidat ist die Vektorimpfung: Hier wird ein für den Menschen harmloses Virus quasi als Covid-19 verkleidet, so dass das Immunsystem anschlägt und sich die Charakteristika merkt.
Was sind die Nebenwirkungen von Impfungen? Nebenwirkungen von Impfungen beschränken sich meist auf eine geschwollene Stelle am Einstichort oder abgeschwächte Symptome für ein paar Tage. Bleibende Schäden treten nur bei sehr wenigen Geimpften auf. Und dass Impfen zu Autismus führt, wurde durch viele Studien widerlegt.
Serienbeschreibung Die Serie beinhaltet Videoclips der Sendereihe Terra X, welche unter der freien Lizenz CC BY 4.0. veröffentlicht wurden.
Anmerkungen
Handhabung Alle Fotos und Videos dürfen nur unter Einhaltung der Lizenzbestimmungen vervielfältigt, weitergegeben und verändert werden. Die Lizenzbestimmungen finden sich unter: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
Insbesondere sind zur Einhaltung der Lizenzbestimmungen und zur Wahrung der Urheberpersönlichkeitsrechte:
1. die Urheber der genutzten Werke zu nennen;
2. ggf. Veränderungen - unter Beachtung der Urheberpersönlichkeitsrechte - des Werkes anzugeben und alle vorherigen Änderungsangaben beizubehalten;
3. ein Hinweis auf die Lizenzbestimmungen in angemessener Form (Text, URL oder Hyperlink) aufzunehmen sowie das Werk mit dem CC-Icon zu kennzeichnen;
4. den Eindruck zu vermeiden, dass Ihre Nutzung vom Urheber bzw. ZDF unterstützt wird.
Die unwiderrufliche Lizenz endet mit Ablauf der gesetzlichen Schutzfristen oder vorzeitig, wenn die Lizenzbestimmungen nicht eingehalten werden.