Dieses Buch beinhaltet Anleitungen und Tipps für Selbstlernende und diejenigen, die sie dabei unterstützen. Ausgangspunkt ist das Format Barcamp, dessen Vorbereitung und Durchführung Schritt für Schritt beschrieben wird. Im zweiten Teil des Buchs werden 10 weitere Formate für die Selbstfortbildung in kompakten Steckbriefen vorgestellt. Zahlreiche Tipps und Tricks, Materialien und Details, Vorlagen und Checklisten unterstützen bei der konkreten Umsetzung. Unter "Externe Links" gelangt man zur Online-Version des Buches sowie zu einer Vielfalt an begleitenden Materialien für Präsenz- und Online-Veranstaltungen.
Adressaten:
Lehrerfort-und-weiterbildung
Sachgebiete:
- Sachgebietsübergreifende Themen
Schlagworte:
Barcamp,
OER
Urheber, Produktion, Rechte
Produzent Jöran Muuß-Merholz / OERcamp bei Beltz in der Verlagsgruppe Beltz
Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Unbenommen davon gilt für das Gesamtwerk eine Creative Commons Namensgebung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz. Als Namensnennung ist »Jöran Muuß-Merholz/OERcamp bei Beltz in der Verlagsgruppe Beltz« vorgesehen. Details dazu und zu abweichenden Lizenzen für Einzelteile finden sich auf S. 237 f. und bei Einzelteilen im Buch sowie hier im Abschnitt "Handhabung".
Handhabung Das Gesamtwerk und einzelne Komponenten davon stehen im Sinne von Open Educational Resources ( OER ) unter freien Lizenzen. Das Gesamtwerk und der Text stehen unter der Lizenz CC BY 4.0. Das ist die Abkürzung für Creative Commons Namensnennung 4.0 International. Einen Überblick über diese Lizenz finden Sie auf creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de. Der volle Lizenztext ist unter creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de abrufbar.
Die folgende Namensnennung ist vorgesehen: »Jöran Muuß-Merholz / OERcamp bei Beltz in der Verlagsgruppe Beltz«.
Einzelne Bausteine, z.B. Textabschnitte, Bilder, Grafiken sind Übernahmen von Materialien Dritter. Auch diese stehen unter einer freien Lizenz, deren Abkürzung dort jeweils angegeben ist. Die vollständigen Lizenzen finden Sie über folgende Links (Lizenztexte zu den Lizenzkürzeln stehen im Web): - CC0 creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/legalcode - CC BY 3.0 creativecommons.org/licenses/by/3.0/legalcode - CC BY 4.0 creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode - CC BY-SA 3.0 DE creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/legalcode - CC BY-SA 3.0 creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode - CC BY-SA 4.0 creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode
Für die Verwendung einzelner Komponenten gelten teils gesonderte Bedingungen.
Für das Layout wird keine eigenständige Lizenzierung jenseits des Gesamtwerks angeben. Die wiederholt verwendeten Icons sind ebenfalls unter der Lizenz CC BY frei nutzbar. Bei Fotos und Abbildungen ist die Lizenz jeweils direkt am Bild angegeben. Einige Abbildungen im Buch zeigen Screenshots von Websites. Sie werden im Sinne des Zitatrechts genutzt oder erfüllen nicht die für einen urheberrechtlichen Schutz notwendige Schöpfungshöhe. Die dort abgebildeten Inhalte sind unter Umständen urheberrechtlich geschützt, und die freie Lizenz erstreckt sich nicht auf sie. Auch die einzelne Darstellung von Logos und andere Darstellungen von Marken sind nicht durch freie Lizenzen abgedeckt.