Pessach ist ein wichtiges Fest im jüdischen Frühlingsmonat Nissán. Ostern ist das höchste Fest der Christen. Das große Fest am Ende des Ramadans ist einer der höchsten islamischen Feiertage. Für den Einsatz auf verschiedenen Endgeräten (PC, Tablet-PC, Smartphone) liegt der Clip in verschiedenen Auflösungen vor.
Inhalt Pessach ist ein wichtiges Fest im jüdischen Frühlingsmonat Nissán. Es beginnt mit einem Abendgottesdienst in der Synagoge - gefolgt vom Seder-Festmahl im Kreise der Familie. Bis zu acht Tage wird gefeiert. Pessachzeit ist Reisezeit. Die Familien kommen zusammen und besinnen sich ihrer identitätsstiftenden Traditionen und Riten und essen gemeinsam Ungesäuertes. Das Pessachfest erinnert an die Befreiung der Juden aus der Sklaverei und das Wunder des Auszugs des Volkes Israel aus Ägypten.
Ostern: Für Christen beginnt mit Palmsonntag die sogenannte Karwoche. Das Wort Kar bedeutet so viel wie Trauern und Klagen über das Leid Christi. An Gründonnerstag wird des letzten Abendmahls gedacht, das Jesus mit seinen Jüngern hielt. Im Gottesdienst verstummen dann für gewöhnlich Orgel und Glocken. Blumen und Kerzen werden abgeräumt. Der Karfreitag erinnert an die Kreuzigung Jesu. Die drei Tage der stillen Klage enden schließlich mit der Feier der Osternacht am späten Samstagabend. Am Ostermorgen feiern Christen die Auferstehung Jesu. Ostern ist das höchste Fest der Christen.
Der Ramadan ist der Fastenmonat der Muslime. In ihm wurde nach islamischer Überlieferung der Koran herabgesandt. Das große Fest des Fastenbrechens am Ende des Monats ist einer der höchsten islamischen Feiertage. Muslime sollen während des Ramadans von Beginn der Morgendämmerung an bis zum Sonnenuntergang nichts essen, nichts trinken, nicht rauchen und auch sonst enthaltsam leben. Das allabendliche Fastenbrechen führt die Großfamilie zusammen; die Gläubigen treffen sich mehr als sonst abends in der Moschee, um dort zu beten. Da sich der Islam nach dem Mondkalender richtet, verschiebt sich der Ramadan und durchläuft so allmählich alle Jahreszeiten.
Serienbeschreibung Die Serie beinhaltet Videoclips der Sendereihe Terra X, welche unter der freien Lizenz CC BY 4.0. veröffentlicht wurden.
Anmerkungen
Handhabung Mit der Lizenz „CC BY 4.0“ dürfen alle so gekennzeichneten-Clips bzw. Fotos verwendet, geändert und verbreitet werden. Bedingung ist dabei, dass Herkunft und Urheber der Clips genannt, Änderungen angegeben werden und das ursprüngliche Werk durch die Bearbeitung nicht entstellt wird.
Zur Einhaltung der Lizenzbestimmungen und zur Wahrung der Urheberpersönlichkeitsrechte heißt das im Einzelnen:
1. Die Urheber der genutzten Werke müssen genannt werden; sie stehen unter jedem Clip. 2. Wenn Veränderungen vorgenommen werden, müssen diese angegeben werden. Zur Wahrung des Urheberpersönlichkeitsrechts darf das Werk vom Inhalt und der Form her nicht entstellt oder gar in seiner Aussage umgekehrt werden. 3. Es ist zu vermeiden, dass durch die Angaben der Eindruck entsteht, dass die Aussage des neuen Werks oder der Nutzer vom Urheber bzw. ZDF unterstützt wird. 4. Es muss bei der Nutzung des Clips ein Hinweis auf die Lizenzbestimmungen erfolgen (Link auf https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de). An der Stelle, wo der Clip verwendet wird, muss das CC-Icon „CC BY 4.0“ stehen.
Die unwiderrufliche Lizenz endet mit Ablauf der gesetzlichen Schutzfristen oder vorzeitig, wenn die Lizenzbestimmungen nicht eingehalten werden.