Bevor wir ein Handy besitzen, hat es einen langen Weg zurückgelegt. Im Wesentlichen werden die Geräte in den USA, Südkorea, Taiwan und China hergestellt. Neben Außenhüllen, Displays und Leiterplatten werden circa 50 weitere Stoffe aus aller Welt verbaut. Für den Einsatz auf verschiedenen Endgeräten (PC, Tablet-PC, Smartphone) liegt der Clip in verschiedenen Auflösungen vor.
Inhalt Bis wir ein Handy in unseren Händen halten, hat es einen langen Weg zurückgelegt. Im Wesentlichen werden Smartphones in vier Ecken der Welt hergestellt: USA, Südkorea, Taiwan und China. Dazu kommt eine Unmenge an Bestandteilen, von denen viele ihrerseits schon eine weite Reise hinter sich haben: diverse Kunststoffe für die Hülle und die Leiterplatte. Das Glas für das Display und circa 50 weitere Stoffe aus aller Welt. Kupfer zum Beispiel: Es stammt meist aus Chile, aus Peru oder aus den USA. Tantal, früher Koltanerz, bringt vor allem Down Under auf den Markt. Außerdem Brasilien und Äthiopien. Das meiste Gold in den Handys stammt aus China. Australien kann aber fast mithalten. Auch die USA. Bleiben noch so sperrige Namen wie Cer, Praseodym, Neodym - sie alle gehören zu den seltenen Erden. In China wird 82 Prozent der weltweiten Produktion abgebaut.
Serienbeschreibung Die Serie beinhaltet Videoclips der Sendereihe Terra X, welche unter der freien Lizenz CC BY 4.0. veröffentlicht wurden.
Anmerkungen
Handhabung Mit der Lizenz "CC BY 4.0" dürfen alle so gekennzeichneten-Clips bzw. Fotos verwendet, geändert und verbreitet werden. Bedingung ist dabei, dass Herkunft und Urheber der Clips genannt, Änderungen angegeben werden und das ursprüngliche Werk durch die Bearbeitung nicht entstellt wird.
Zur Einhaltung der Lizenzbestimmungen und zur Wahrung der Urheberpersönlichkeitsrechte heißt das im Einzelnen:
1. Die Urheber der genutzten Werke müssen genannt werden; sie stehen unter jedem Clip. 2. Wenn Veränderungen vorgenommen werden, müssen diese angegeben werden. Zur Wahrung des Urheberpersönlichkeitsrechts darf das Werk vom Inhalt und der Form her nicht entstellt oder gar in seiner Aussage umgekehrt werden. 3. Es ist zu vermeiden, dass durch die Angaben der Eindruck entsteht, dass die Aussage des neuen Werks oder der Nutzer vom Urheber bzw. ZDF unterstützt wird. 4. Es muss bei der Nutzung des Clips ein Hinweis auf die Lizenzbestimmungen erfolgen (Link auf https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de). An der Stelle, wo der Clip verwendet wird, muss das CC-Icon "CC BY 4.0" stehen.
Die unwiderrufliche Lizenz endet mit Ablauf der gesetzlichen Schutzfristen oder vorzeitig, wenn die Lizenzbestimmungen nicht eingehalten werden.