Thema: Kinder fragen nach Gott (mit dem Kinderbuch „An der Arche um Acht“) Das nachfolgende Beispiel will aufzeigen, wie die im Lehrplan ausgewiesenen Ziele der Kompetenzentwicklung an einem konkreten Unterrichtsbeispiel umgesetzt werden können. Es berücksichtigt die im Einführungsteil formulierten Grundsätze der Impulsmaterialien.
Bei der religionsunterrichtlichen Begegnung mit der Frage nach Gott (wie auch mit anderen existentiellen Fragen) steht die denkende und verbale Auseinandersetzung mit diesem zutiefst lebensberührenden Aspekt im Mittelpunkt – an erster Stelle das Gespräch. Solche Gespräche können sich im Religionsunterricht zu jeder Zeit und entgegen des geplanten Stundenverlaufs entwickeln. Sie sollten dann nicht abgedrängt, sondern als Chance gesehen und genutzt werden. Dabei, aber auch bei einer gezielt geplanten Unterrichtssequenz zur Thematik der Gottesfrage, ist offenes Handeln des Lehrers unerlässlich. Beim vorliegenden Unterrichtsbeispiel ist das Kinderbuch „An der Arche um Acht“ von Ulrich Hub Einstieg und Arbeitsgrundlage zur Thematik der Gottesfrage. Ausgehend vom abschnittweisen Hören der Geschichte reflektieren die Schüler Personen, Inhalt, Handlung und Verlauf der Geschichte und äußern eigene Gedanken dazu. Nun werden vom Lehrer Schlüsselstellen der Geschichte thematisiert, so z. B. die Diskussion der Pinguine, ob es Gott überhaupt gibt und wodurch er sich auszeichnet. Nach der (ausführlichen!) Gesprächsrunde erhalten die Schüler nun unterschiedliche Textabschnitte der Geschichte mit Arbeitsaufträgen (vgl. dazu Material 1). Anschließend werden die Arbeitsergebnisse präsentiert und gegebenenfalls einzelne Gedanken besprochen. Ein abschließendes Gespräch mit einem keinesfalls eindeutigen Ergebnis, aber einem Mut machenden Bekenntnis des Religionslehrers, sollte die Unterrichtssequenz abrunden.
Handhabung Material für die Schüler:
- Handzettel mit ausgewählten Textstellen mit passenden Arbeitsaufträgen (vgl. dazu Material 1)
Lernziele Ziele der Kompetenzentwicklung:
Sachkompetenz Der Schüler kann - aufgezeigte Möglichkeiten von Gotteserfahrungen in der Geschichte „An der Arche um Acht“ benennen und darüber sprechen.
Methodenkompetenz Der Schüler kann - am Unterrichtsgespräch teilnehmen, d. h. zuhören, eigene Gedanken ausdrücken, den eigenen Standpunkt darstellen und sich mit anderen austauschen, - offene Aufgaben zur Geschichte schriftlich und praktisch erfüllen.
Selbst- und Sozialkompetenz Der Schüler kann - passende Fragen stellen, über eigene Gottesvorstellungen reflektieren, gemeinsam mit anderen Antworten finden und darüber sprechen.