Diese Dokumente sollen die Ereignisse 1989-1990 in Thüringen sichtbar machen: Die Neugründung des Landes Thüringen ist eingebettet in die friedliche Revolution in der DDR 1989/90. Trotz der Auflösung des Landes 1952 durch die Regierung der DDR war das Landesbewusstsein bei vielen Menschen nicht untergegangen. Im Gegenteil, als sich die Opposition gegen die SED-Herrschaft formierte, gehörten auch Forderungen nach einer Neugründung Thüringens dazu. Ergänzend wird der Weg zum Freistaat Thüringen 1990/93 und die Geschichte des Begriffs "Freistaat" dargestellt.
Adressaten:
Allgemeinbildende Schule (9-12)
Sachgebiete:
- Geschichte -> Landes- und Regionalgeschichte -> Landesgeschichte
- Geschichte -> Epochen -> Geschichte von 1945 bis 1990 -> Deutschland -> Deutsche Demokratische Republik 1949 - 1990
- Geschichte -> Epochen -> Neueste Geschichte seit 1990 -> Bundesrepublik Deutschland
Inhalt Inhalte (Auswahl) Die Thüringer Landesgründung Der Weg zum Freistaat über Wunsch, Programm und Reform 1989–1993
I. Herbst 1989 bis März 1990 Von den ersten Schritten zur Überwindung des Zentralismus bis zur Volkskammerwahl - Gründungsaufruf der „Sozialdemokratischen Partei in der DDR“ – Forderung nach Dezentralisierung - Informationsblatt der Evangelischen Domgemeinde Magdeburg über Gebets- und Gesprächsrunden für gesellschaftliche Erneuerung - Aus der Regierungserklärung des Ministerpräsidenten der DDR vor der Volkskammer - Meldung der „Thüringischen Landeszeitung“ über eine mögliche Länderneugründung - Aus dem Protokoll der Bezirksdelegiertenkonferenz (Bezirk Gera) des „Demokratischen Aufbruch“ in Jena: Planung und Koordinierung Land Thüringen - Meldung der „Thüringischen Landeszeitung“ zur Länderhilfe aus Rheinland-Pfalz für Thüringen - Wünsche und Forderungen zur Gebietszugehörigkeit in Nordthüringen - Fragen, Vorschläge und Debatten zur künftigen Länderstruktur der DDR - ...
II. Zwischen den Wahlen zur Volkskammer und den Kommunalwahlen (März bis Mai 1990) - Ergebnisse der Volkskammerwahlen in der DDR vom 18. März (Zählung für Thüringen) - Leserbriefe an die „Thüringer Allgemeine“ zur künftigen Landeshauptstadt Thüringens - Der Runde Tisch Thüringen - Bericht der „Frankfurter Rundschau“ über Pläne der CDU in Hessen und Thüringen für ein gemeinsames Bundesland - Umfrage der „Thüringer Allgemeinen“ unter Thüringer Politikern zur Hauptstadtfrage in Thüringen - ...
III. Von den Kommunalwahlen bis zur 1. Wahlperiode des Thüringer Landtages (Mai 1990 bis Januar 1991) - Ergebnisse der Wahlen zu den Stadtverordnetenversammlungen und Kreistagen (Kommunalwahlen) in Thüringen (6. Mai 1990) - Bericht der „Thüringer Allgemeinen“ über die Bürgerbefragung im Kreis Artern am 6. Mai 1990 - Bericht der „Thüringischen Landeszeitung“ über den angestrebten separaten Zusammenschluss des Obereichsfeldes mit Niedersachsen - Bericht der „Thüringer Allgemeinen“ über die Einrichtung von „Landessendern“ - Aus dem Protokoll der 5. Sitzung des PBA: Entscheidung über die Empfehlung zur Landeshauptstadt Thüringens (13. Juli 1990) - Aufruf einer Bürgerinitiative zur Eingliederung des Kreises Zeitz nach Thüringen - Die Zukunft des Eichsfeldes in Thüringen - Der Fall Altenburg – Sachsen oder Thüringen? - Der Tag der Deutschen Einheit und der Neubildung des Thüringer Landes - Die Parteien zur Landtagswahl - ...
IV. Der lange Weg zur Thüringer Landesverfassung - Entwurf der Landesverfassung Thüringens, Friedrich-Schiller-Universität Jena - Schreiben des Bundes der Evangelischen Kirche, durch Sekretariatsleiter Ziegler, an den Ministerpräsidenten de Maiziére zum schulischen Religionsunterricht als Bestandteil der Landesverfassungsentwürfe - Aus dem Entwurf der Thüringer Landesverfassung, ausgearbeitet durch Unterausschuss „Verfassung“ des PBA - Aus dem Plenarprotokoll des Thüringer Landtags in Erfurt, 2. Sitzung: Übertragung der Bildung eines vorläufigen Verfassungsausschusses auf den Ältestenrat - Aus der Schlusserklärung des Ministerpräsidenten Bernhard Vogel nach der Annahme der Verfassung (25. Oktober 1993)
Serienbeschreibung Die Serie beinhaltet Publikationen der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen.