Navigation
Detail
Syrien: Simeonskloster

Urheber:
Matthias Brodbeck
Bildnummer:
P8457
Auflösung:
1528x1200
Format:
PNG
Quelle:
https://www.schulportal-thueringen.de/pixiothek/detail?tspi=P8457
Kurzbeschreibung:
Das Foto gehört zur Serie "Syrien 2004". Es zeigt das Simeonskloster (Qal’at Sim’an). Symeon Stylites der Ältere, auch Simeon, geb. 389, gest. 2. September 459, war der erste sog. „Säulenheilige“ der Kirchengeschichte. Er lebte in Praktizierung einer besonderen Form der Askese mehrere Jahzehnte (es werden bis zu 30 Jahre genannt) auf einer 18 Meter hohen Säule, um zu ständiger Gemeinschaft mit Gott zu finden. Das Kloster befindet sich im Nordwesten Syriens in der Nähe der „Toten Städte“. Von der Säule blieb im Laufe der Jahrhunderte nur ein wenige Meter hoher eiförmiger Rest erhalten
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Mediothek und Pixiothek.
Verwandte Bilder (Auswahl)

Damaskus: Gelände des Nationalmuseums
(2048x1536)

Syrien: Simeonskloster
(1200x1600)

Syrien: Simeonskloster
(1200x1600)

Syrien: Bosra
(1600x1200)

Saladinsburg
(1600x1200)

Syrien: Die „Toten Städte“
(1600x1200)

Syrien: Palmyra
(1600x1200)

Syrien: Palmyra
(1200x1600)

Syrien: Bosra
(1600x1200)

Syrien: Maalula
(1600x1200)
Verwandte Medien (Auswahl)

Bildersammlung: Syrien 200...
(öffentlich) Mediensamml...
Online-Medium
(2004)

Bildersammlung: Syrien 200...
(öffentlich) Mediensamml...
Online-Medium
(2004)

Bildersammlung: Syrien 200...
(öffentlich) Mediensamml...
Online-Medium
(2004)

Bildersammlung: Syrien 200...
(öffentlich) Mediensamml...
Online-Medium
(2004)

Bildersammlung: Syrien 200...
(öffentlich) Mediensamml...
Online-Medium
(2004)