Navigation

-

AKTIVE EINBEZIEHUNG DER BETROFFENEN SCHÜLERin oder des betroffenen Schülers

„Das Gespräch mit einem betroffenen Schüler kann die Hintergründe des Fernbleibens klären und dabei insbesondere auf das konkrete persönliche und soziale Umfeld eingehen. Einzubeziehen sind schulische und unterrichtliche Aspekte und das Lernverhalten.“(Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (Hrsg.): Fachliche Empfehlung zum Umgang mit Schuldistanz in Thüringen Erscheinungsformen Ursachen Grundsätze Handlungsschritte. Erfurt. 2013, S. 8.)

-

Schuldistanz
Überwinden

-

Ihr Feedback