Navigation

-

Stiftung Naturschutz Thüringen (SNT)

Die Stiftung Naturschutz Thüringen (SNT) ist eine selbständige Stiftung des öffentlichen Rechts, die 1995 durch den Freistaat Thüringen errichtet wurde.
Der Schwerpunkt der Stiftungsarbeit ist das Flächen-, Projektmanagement. Die SNT betreut circa 4.200 ha eigene Liegenschaften und 1.400 ha landeseigene Naturschutzflächen des Freistaates Thüringen. Die Stiftung ist Impulsgeber und Partner für die Akteure des Naturschutzes in Thüringen und unterstützt diese bei ihren Projektideen, z.B. durch die
Förderprogramme oder dem Entwickeln von gemeinsamen Vorhaben. Die Stiftung setzt sich auch eigene Leuchtturmprojekte mit Vorbildcharakter und führt Umweltbildungs-,Öffentlichkeitsveranstaltungen durch. Die SNT wurde als größter Flächeneigentümer und erfahrenen Akteur am Grünen Band in Thüringen, im Dezember 2018 die Trägerschaft für das Schutzgebiet Nationales Naturmonument (NNM) „Grünes Band Thüringen“ übertragen. Das sogenannte Grüne Band entlang der ehemaligen Innerdeutschen Grenze verbindet Erinnerungskultur mit Naturschutz. Das Grüne Band ist heute ein
bedeutender Biotopverbund in dem viele seltene Pflanzen und Tiere zu finden sind.

Stiftung Naturschutz Thüringen


Foto: Andreas Pöcking

 

-

Bildungsarbeit

Die SNT leistet mit ihrer Umweltbildungsarbeit einen nachhaltigen Beitrag für die Entwicklung jeder Altersgruppe. Die Bildungsarbeit der Stiftung trägt langfristig zu einem achtsamen Miteinander sowie einem nachhaltigen Denken und Handeln bei und vermittelt einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Umwelt und ihren natürlichen Ressourcen.
Für Schulklassen bietet die SNT einen Kontrast zum Schulalltag und vermitteln Kompetenzen die den Unterricht außerhalb des Klassenzimmers ergänzen.
Die Stiftung legt einen besonderen Wert auf ein abwechslungsreiches Programm. Für kleine und große NaturliebhaberInnen hält das Programm vielfältige Angebote bereit.
Die Umweltbildungsangebote der Stiftung finden von Mai bis Oktober am NNM „Grünes Band Thüringen“ statt. Im Downloadbereich sind die „Angebot für Schulen“ und de „Angebot für Kindergärten und Grundschulen“ hinterlegt. Individuelle Angebote können ebenfalls geplant und umgesetzt werden. Die Angebote können ab einer Schulkasse zzgl. mindesten einer Aufsichtsperson (Lehrer) gebucht werden, mit
Voranmeldung. Das online Formular der Voranmeldung ist bei jedem Angebot auf der Internetseite der Stiftung abrufbar. Es wird darauf hingewiesen, dass vor einer Buchung „Wichtige Fragen und Antworten unserer Umweltbildungsangebote“ zu akzeptieren sind.

-

Dem Grünen Band auf der Spur

Ein besonderes Herzstück der SNT ist das Nationale Naturmonument (NNM) „Grünes Band Thüringen“. Auf einer Länge von 763 km – Thüringen hat mit Abstand den größten Anteil am Grünen Band Deutschland - wurde somit erstmals ein zusammenhängender Abschnitt des Grünen Bandes in Deutschland einheitlich geschützt. Neben Biotopverbund und Erinnerungslandschaft hat das NNM auch für eine umweltschonende und naturnahe Erholung seine Funktion. Das NNM wurde von der Stiftung in acht Teilabschnitte untergliedert, welche jeweils von einem GebietsbetreuerInnen in der Region betreut wird.
Bei den Angeboten am NNM geht es zusammen mit einem GebietsbetreuernInnen auf Spurensuche. Die Teilnehmer entdecken eine einzigartige Natur und erfahren mehr über die Erinnerungslandschaft. Die Verbindung von Artenbestimmung,  Naturerlebnis und der Vermittlung von geschichtlichem Hintergrundwissen macht jede Erlebnistouren zu etwas ganz Besonderen. Vielleicht findet sich auch noch ein bisschen Zeit für ein Zeitzeugengespräch.


Foto: Joachim Köhler

-

logo


Foto: Sabine Salzmann

-

Ansprechpartner

Stiftung Naturschutz Thüringen
Team Kommunikation
Sachbearbeiterin für Umweltbildung, Veranstaltung
Julia Wanek
Gothaer Str. 41, 99094 Erfurt
Tel.: 0361 57 39 31 -209
E-Mail: Julia Wanek