Navigation

-

Die Unterstützung

Vernetzung entlastet...

Um mit der Geschwindigkeit der Entwicklungen und der Vielfalt von Digitalisierung standhalten zu können, sind Austausch, Kooperation und Vernetzung hilfreich.

Fassen Sie bereits existierende Kooperationen zusammen und binden Sie diese in das schulische Medienkozept ein.

Prüfen Sie die Möglichkeit mit Schulen in der Umgebung zusammenzuarbeiten: Austausch von Erfahrungen, Materialien oder Expertise.

Nutzen Sie die Kompetenzen der verschiedenen Thüringer Medien- und Bildungspartner:

Thillm:

  • Unterstützung und Beratung bei der Erstellung von schulischen Medienkonzepten sowie bei der Planung und Durchführung von  Fortbildungen


Fachberater*innen  Medienkunde:

  • Unterstützung und Beratung bei der Erstellung von schulischen Medienkonzepten sowie bei der Planung und Durchführung von  Fortbildungen


Medienkompetenz Netzwerk Thüringen:

  • Unterstützung bei Fortbildungen
  • Partner u.a. Thüringer Landesmedienanstalt, Landesfilmdienst Thüringen e.V., MEiFA-Medienwelten in der Familie

Staatliche Studienseminare:

  • Gemeinsame Erarbeitung von Lehr– und Lernszenarien
  • Umsetzung von Inhalten der Mediencurricula der Studienseminare werden durch Lehramtsanwärter*innen in die Schule getragen

Universitäten:

  • Unterstützung bei (Medien-)Projekten durch Studierendenpraktika
  • Teilnahme an Forschungsvorhaben zum Einsatz digitaler Medien
  • Bereitstellung aktueller Forschungsergebnisse zu Lehr- und Lernprozessen


Staatliche Schulämter:

  • Ermöglichung von Evaluationsprozessen
  • Koordination von Netzwerkarbeit


Schulträger:

  • Beratung und Betreuung bei technischen Fragen

-

Kontakt

Thüringer Institut für
Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)

Heinrich-Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka