-

INFORMATIONEN FÜR LEHRKRÄFTE

Diese Seite fasst wichtige Hinweise und Informationen für Lehrkräfte zusammen.
Folgende Unterstützungsmaterialien können dabei zudem hilfreich sein:

LINK: Erklärvideos zur Thüringer Schulcloud

LINK: Hilfestellungen und Materialien zur Arbeit mit der TSC

Selbstlernkurs: Unterricht mit der dBildungscloud

Handreichung: "Häusliches Lernen"

-

WECHSEL DER STAMMDIENSTSTELLE

Folgende Schritte sind bei einem Wechsel der Stammdienststelle/Schule innerhalb Thüringens unbedingt zu beachten:

Schritt 1:
Lehrkräfte müssen dringend (!) vor einem Wechsel der Stammdienststelle alle ihre relevanten Daten und Inhalte (Dateien, Ordner, Informationen,...) außerhalb der Schulcloud (z.B. Dienst-PC, externe Festplatte, etc.) sichern.

Schritt 2:
Lehrkräfte müssen sich vor einem Wechsel der Stammdienststelle - soweit möglich - aus allen Teams abmelden bzw. durch den jeweiligen Team-"Eigentümer" aus diesen abmelden lassen.

Bei Teams, die eine jeweils wechselnde Lehrkraft an der eigenen Schule selbst erstellt hat und der sie nach dem Dienststellenwechsel weiterhin angehören möchte, sollte sie eigenständig einen weiteren "Eigentümer" hinzufügen, sodass dieser nach erfolgreichem Wechsel die jeweils wechselnde Lehrkraft wieder aus der neuen Schule hinzufügen kann.

Schritt 3:
Erst nach Ausführung der Schritte 1 und 2 kann der Wechsel der Stammdienststelle durch die neue Schulleitung unter Angabe unten stehnder Informationen beantragt werden:

- Name & Vorname der Lehrkraft
- alten Dienststelle

- neue Dienststelle

Die Schulleitung schreibt eine formlose E-Mail an die Adresse:

schulcloud-support_3fDje8f-hsathillm.de

 

-

HINWEISE ZU KURSEN BEIM SCHULJAHRESWECHSEL

Vor dem Ende eines laufenden Schuljahres bzw. mit Beginn eines neuen Schuljahres ist es sinnvoll, im Bereich der Schulcloud-KURSE folgende Punkte zu überprüfen:
 

KURSE ALLGEMEIN:

  • Sind alle Kurse korrekt im Archiv abgelegt?
  • Haben dort alle Schüler*innen Zugriff auf die korrekten Themen, Dateien etc.?
  • Neue Kurse mit neuen Klassen, Lehrkräften und SuS füllen (Kurse bearbeiten)
  • Weitere Lehrkräfte zu eigenen Kursen hinzufügen
  • Sind alle Schüler*innen in den richtigen Kursen?
  • Hat jeder Zugriff auf die richtigen Kurse?
     

KURSDATEIEN:

  • Habe ich alle wichtigen Dateien gesichert?
  • Liegen alle Dateien und Ordner an der richtigen Stelle?
     

KURSE WEITERFÜHREN:

  • Workshops, SchiLFs und Mikro-Fortbildungen organisieren, um anderen Kolleg*innen bei diesen Schritten zu helfen
  • Kommunikation mit Eltern vorbereiten

 

ERGÄNZENDER HINWEIS:

Kurse und Themen aus vergangenen Schuljahren gehen nicht verloren.
Nach Ablauf des eingestellten Zeitraums werden Kurse jedoch ins Archiv verschoben.

 

 

Auf diese Weise behalten Schüler*innen auch nach Beendigung eines Kurses weiterhin Zugriff auf die dort hinterlegten Lerninhalte.

Login TSC

-

Kontakt

Thüringer Institut für
Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)

Heinrich-Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka

Ansprechpartner:

Leitung: