Navigation

-

Wo der Harz am südlichsten ist … Naturpark Südharz

Wo Thüringen am nördlichsten ist, hat das Bundesland einen kleinen, aber landschaftlich sehr attraktiven Anteil am Harzgebirge. Die südlichen Gebirgsausläufer und die unmittelbar am Gebirgsrand angrenzende Gipskarstlandschaft sind auf 267 km² zum Naturpark Südharz vereint.
Der hier besonders steil aufragende Harzrand ist von naturnahen Buchenwäldern und tief eingeschnittenen Kerbtälern geprägt. Sagenhafte Felsformationen und unzählige Aussichtspunkte versprechen unvergessene Wandererlebnisse.
Die Gipskarstlandschaft des Naturparks beinhaltet ein komplexes Mosaik unterschiedlichster Lebensräume. Hier „nacktes“ weißes Gipsgestein und Magertrockenrasen, dort wassergefüllte Erdfälle, Quellen oder Bachschwinden. Das Nebeneinander dieser Lebensräume auf kleinster Fläche hat eine außergewöhnliche Vielfalt an Tieren und Pflanzen hervorgebracht. naturpark-suedharz

  

     

-

Den Naturpark Südharz mit Schulklassen erkunden

Als außerschulischer Lernort stehen Ihnen im Naturpark Südharz verschiedene (Umwelt-) Bildungsangebote für Schulklassen zur Verfügung. Unsere Bildungsprogramme sind an das Alter angepasst und folgen dem Konzept einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. Durch die Begegnung der Heranwachsenden mit unseren heimischen Naturschätzen werden Begeisterung und Wertschätzung für Natur und Nachhaltigkeit geweckt sowie Naturverbundenheit und Umweltbewusstsein geschaffen. Durch spielerische Aktionen wird das allgegenwärtige Thema der Nachhaltigkeit regional und global erleb-, erforsch- und erfahrbar gemacht. Unsere Bildungsarbeit gibt Impulse hin zu nachhaltigen, gesellschaftlichen Veränderungen, mit dem Ziel faire, lebenswerte und lebensfähige Bedingungen für aktuelle und zukünftige Generationen zu schaffen.

  
Fotos: Diana Jäger

-

Lernort Natur - Grünes Klassenzimmer „Naturwinkel“, Projekt- und Wandertage

Ein Blätterdach, der Bach plätschert beruhigend, Vögel zwitschern, Holzbänke stehen im Kreis, Infotafeln weisen auf die Vielfalt des Lebensraums hin. Hier ist Lernen etwas ganz Besonderes - Natur entdecken, Pflanzen und Tiere beobachten und Zusammenhänge verstehen. Unser Grünes Klassenzimmer „Naturwinkel“ steht Schulklassen und Gruppen für die Durchführung von Unterricht oder außerschulischen Lernangeboten in Harztor/ OT Neustadt zur Verfügung.

  
Fotos: Anja Apel und Diana Jäger

Themen und Inhalte der Bildungsarbeit
Aktuelle Umweltbildungsprogramme im Naturpark Südharz sind:

  • „Wasser ist Leben, kommt mit an den Bach“
  • „Lebensraum Wald“ – Vielfalt erleben durch den bewussten Einsatz aller Sinne
  • „Kräuter, Sträucher, Bäume“ – Artenvielfalt erkennen und nutzen im Reigen der Jahreszeiten
  • Fledermäuse im Südharz (Tages- und Nachtveranstaltungen)
  • Junior Ranger AG in den Grundschulen Petersdorf und Ilfeld
  • Freie Junior Ranger Gruppe „Harzklubtrolle“ in Harztor/ OT Neustadt

-

Bildungsangebote für Schulklassen

Klasse Natur - So geht nachhaltig! Ein BNE-Programm zur Einführung in das Thema Nachhaltigkeit und die Naturlandschaften

Link zum Angebot

-

Lernort Infozentrum und Erlebnisausstellung „Harz erfrischend“ im Naturpark Südharz

Ergänzend bieten wir an, unsere interaktive Erlebnisausstellung „Harz erfrischend“ im Infozentrum in Harztor/ OT Neustadt zu besuchen und thematisch zu bearbeiten. Hier erhalten die Besucher Einblicke in die Kulturlandschaftsgeschichte des Südharzes und erfahren vieles über Flora und Fauna der Südharzer Gipskarstregion. Dabei setzt das Ausstellungskonzept auf Interaktion, d. h. die kleinen und großen Gäste können selbst aktiv werden, z. B. indem sie die „Kurapotheke“ testen, den Duft der Südharzer Wiesen atmen, oder ein Arten-Memo spielen.

  
Fotos: Andre Richter

Harztor/ OT Neustadt ist mit dem Bus ab Nordhausen gut erreichbar. Ausgangsort für die Veranstaltungen ist unser Infozentrum in der Burgstraße 34a.

Führungen und Aktionen für Schulklassen sind nach Anmeldung möglich

Anja Apel
Sachbearbeiterin Bereich Umweltbildung
Tel. 0361 57 3932 002

Melanie Schimmel
Sachbearbeiterin Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung
Tel. 0361 57 3932 008

-

Logo


-

Kontakt

Naturparke Kyffhäuser und Südharz

Außenstelle Naturpark Südharz – Infozentrum
Burgstr. 34a
99768 Harztor/ OT Neustadt

naturpark-suedharz

Anja Apel
Sachbearbeiterin Bereich Umweltbildung
Tel. 0361 57 3932 002

Melanie Schimmel
Sachbearbeiterin Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung
Tel. 0361 57 3932 008