aktuelles
Digitalkongress Thüringer Schule 2022
|
Thüringer Aktionstage für Medienbildung 2022
|
Digitalkongress Thüringer Schule 2022
|
Thüringer Aktionstage für Medienbildung 2022
|
![]() Medienbildungspläne Ab dem Schuljahr 2009/2010 begann an allgemeinbildenden weiterführenden und berufsbildenden Schulen die Vorbereitung der Implementation des neuen Kursplanes "Medienkunde". Es geht in diesem Zusammenhang um eine grundlegende Medienbildung durch das Lernen mit und über Medien. Flankiert wird der Prozess der Implementation des Kursplanes durch ein landesweites Fortbildungskonzept des Thüringer Instituts für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien. mehr |
Thüringer Medienzentren Die kommunalen Medienzentren sind Einrichtungen mit medienpädagogischem Auftrag. Sie arbeiten in enger Kooperation und Abstimmung mit dem Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM). In ihrem Zuständigkeitsbereich initiieren, koordinieren und dokumentieren die kommunalen Medienzentren medienpädagogische und mediendidaktische Arbeit. Sie begutachten, prüfen und erproben Medien und werten Informationen über Neuentwicklungen im Medien- und Kommunikationsbereich für Schulen aus und beschaffen Medien. Sie beraten die Schulen in Fragen der Mediennutzung, informieren über das Medienangebot und sprechen Empfehlungen aus. mehr
|
Im Projekt „Digitale Pilotschulen“ konzipieren, erproben und dokumentieren 20 Thüringer Schulen den Einsatz digitaler Medien im Unterricht. Dabei stehen Konzepte für den Einsatz dieser Medien im Mittelpunkt - mit dem Ziel, den bestmöglichen Lernerfolg einer jeden Schülerin und eines jeden Schülers zu erreichen. Mit den Pilotschulen werden spezifische Entwicklungsaufträge vereinbart und aus deren Umsetzung Erkenntnisse für alle Thüringer Schulen abgeleitet. mehr |
![]() Kooperationspartner und Unterstützungsangebote Thüringen verfügt über ein Medienkompetenznetzwerk, das beratend und unterstützend zur Verfügung steht. Einen Überblick der Partner finden Sie hier. |
![]() Medienthemen In diesem Bereich finden Sie Informationen und weiterführende Links zu aktuellen Medienthemen. mehr |
Hier finden Sie Erläuterungen zu den einzelnen Fortbildungsmodulen mit Hinweisen zu Fortbildungen, Informationsseiten und Seiten zum Selbststudium. mehr |
![]() Fortbildungsangebote Hier finden Sie Angebote zur Medienbildung aus dem Fortbildungskatalog des ThILLM, Hinweise zur Implementierung der Kurspläne sowie eine Übersicht zu wählbaren Fortbildungsthemen. mehr |
Thüringer Institut für
Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka
Melanie Hey
+49 36458 56-269
+49 36458 56-300
Christian Jean
+49 36458 56-368
+49 36458 56-300
Diana Henkel
+49 36458 56-273
+49 36458 56-300