Navigation

-

„Hör mal“ – Audioguides von Kindern für Kinder

Das Projekt »Hör mal« ist eine Kooperation zwischen Thüringer Museen, Schulen, der Sparkassen- Kulturstiftung Hessen-Thüringen und der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM). In vielen Orten Thüringens produzieren Kinder und Jugendliche in einem Museum ihrer Stadt Audioguides für Kinder. Diese bereichern als Angebote der Einrichtungen und die Kulturlandschaft Thüringens. Alle entstanden Audioguides mit den teilnehmenden Einrichtungen sind hier zu finden: http://www.hoermal-im-museum.de

Der Lernort Schule wird erweitert und das Museum als Ort der Wissensvermittlung etabliert. Die Bindung der Schüler an ihren Heimatort wird durch dieses Projekt intensiviert.

-

Über das Projekt

Gemeinsam realisieren die TLM und die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen das Projekt "Hör mal im Museum", in dem Kinder Audioguides für Kinder im Rahmen von medienpädagogischen Projekten produzieren. Folglich wird das Projekt näher vorgestellt.

Das Vorhaben:
„Kinder schützen, was sie kennen und lieben.“ Im Museum ist es für Kinder wie das Eintauchen in eine alternative Realität. Sie sehnen sich danach, Fakten und Geschichten nicht nur zu hören, sondern zu erleben. Sie möchten, dass Zahlen und Daten zu faszinierenden Geschichten werden, die sie in fremde Zeiten, Orte und Themen transportieren. Der Museumsbesuch wird so zu einer spannenden Zeitreise.
Das Projekt "Hör mal im Museum" bietet zum einen den Besuchern eine spannende Entdeckungsreise aus Sicht der jungen Audioguide-Macher und ist damit ein attraktives pädagogisches Instrument für einen Ausflug in einen der teilnehmenden Parks, Gärten oder Museen.

Zum anderen können sich Schulklassen gemeinsam mit den Museen/Parks oder Gärten ihrer Stadt bewerben und selbst Audioguide-Produzent zu werden.

Um dieses Abenteuer zu ermöglichen, haben wir den perfekten Wegbegleiter - einen Audioguide für Kinder. Und hier kommt der Clou: Er ist von Kindern selbst produziert und gesprochen! Vielleicht nicht lupenrein, aber dafür mit einer besonderen Note, die junge Museumsgäste direkt anspricht.

Nachhaltigkeit:
Dieses Projekt ist mehr als nur ein Audioguide - es ist ein nachhaltiges Lernprojekt. Kinder kreieren diesen Audioguide für ein Museum in ihrer Stadt und vertiefen dabei im Unterricht gelernte Themen. Dabei wird nicht nur Wissen verankert, sondern das Klassenzimmer wird erweitert und das Museum zum aktiven Lernort.

Dieses Projekt stärkt die Verbindung der Schüler zu ihrer Heimat und fördert mögliche Kooperationen zwischen Schulen und Museen, die weitere spannende Projekte hervorbringen können.

Pädagogische Ausrichtung:
Die Schüler werden in diesem Projekt zu echten Allroundern! Sie sind von Anfang bis Ende in allen Phasen der Produktion einer "professionellen" Audio-Datei dabei. Sie recherchieren Inhalte, verfassen Texte, sprechen ein, nehmen Geräusche auf und bearbeiten alles in einem professionellen Schnittprogramm.

Die Projektteilnehmer sind zwischen 9 und 17 Jahren alt und entwickeln ein Produkt für Kinder oder Jugendliche von der Grundschule bis zur 12. Klasse.

Kooperation und Organisation:
Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen - einen voll funktionsfähigen Audioguide für das Museum zu produzieren - ist Teamwork gefragt. Es braucht eine zielgerichtete Projektabwicklung und eine harmonische Zusammenarbeit zwischen Lehrern, Medienpädagogen und Museumsmitarbeitern. Lasst uns gemeinsam diese spannende Reise beginnen!

-

Alle Audioguides im Überblick

Stand: November 2023

Alle Audioguides können auf der Projektseite angehört und heruntergeladen werden: http://www.hoermal-im-museum.de/audioguide.html

2023

  • Stadtmuseum, Saalfeld
  • Schloss-Museum “Neues Palais“, Arnstadt
  • Brehms Welt – Tiere und Menschen


2022

  • Knopf- und Regionalmuseum, Schmölln
  • Botanischer Garten Gera
  • Barockgarten, Heilbad Heiligenstadt
  • Fürstlich Greizer Park


2021

  • Knopf- und Regionalmuseum, Schmölln
  • Schlosspark Altenstein
  • Park Hohenrode, Nordhausen
  • Schlosspark Gotha
  • Barockdorf Bendeleben
  • Phyletisches Museum Jena
  • Technisches Denkmal „Historischer Schieferbergbau Lehesten“
  • Museum642 - Pößnecker Stadtgeschichte,
  • Hennebergisches Museum, Kloster Veßra
  • GlockenStadtMuseum Apolda
  • Stadtmuseum Jena


2020

  • Bauhaus-Werkstatt-Museum Dornburg
  • Schloss Friedensstein Gotha
  • Friedrich-Fröbel-Museum, Bad Blankenburg
  • Literaturmuseum „Theodor Storm“, Heilbad Heiligenstadt
  • Otto-Dix-Haus Gera
  • Schloss „Glücksburg“, Römhild
  • Schillerhaus Rudolstadt


2019

  • FLOHBURG| Das Nordhausen Museum
  • Mühlhäuser Museen
  • Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Sommerpalais, Greiz
  • Museum Wilhelmsburg, Schmalkalden
  • Lindenau-Museum, Altenburg
  • Gedenkstätte Topf und Söhne, Erfurt


2018

  • Schlossmuseum Arnstadt „Mon Plaisir“


2017

  • Naturkundemuseum Erfurt