Navigation

Bildungsverständnis

Bildungsverständnis


Kinder entdecken
und begreifen die Welt
mit Kopf, Herz und Hand

  • Bildung als tätige Auseinandersetzung mit der Welt wahrnehmen, wertschätzen und gestalten - Kinder erobern sich neugierig und forschend die Welt.
     
  • Bildung als ko-konstruktiven Prozess wahrnehmen, wertschätzen und gestalten - Kinder erschließen sich die Welt im Austausch mit anderen Personen und der Umwelt.
     
  • Alle Tätigkeiten der Kinder als Lernmöglichkeiten und Lernchancen wahrnehmen, wertschätzen und unterstützen - Kinder lernen immer und überall, an allen Orten und zu allen Gelegenheiten.
     
  • Spiel als wichtigste Lernform der Kinder wahrnehmen, wertschätzen und unterstützen - Kinder spielen, weil sie sich entwickeln, und sie entwickeln sich, weil sie spielen.
     
  • Alle Bildungsprozesse der Kinder auf ihre ganze Person in ihrer Vielfältigkeit beziehen - Kinder bilden sich immer mit allen Sinnen und in allen Bereichen.

Kontinuierliche Bildungsprozesse für Kinder bis 10 Jahre gestalten

Kontinuierliche Bildungsprozesse für Kinder bis 10 Jahre gestalten

Ein gemeinsames Bildungsverständnis für alle Institutionen kindlicher Bildung (Kindertagespflege, Kindertageseinrichtungen und Grundschulen)  wurde bereits durch den Thüringer Bildungsplan für Kinder bis 10 Jahre beschrieben. Dieser erfährt seine Fortschreibung im Thüringer Bildungsplan bis 18 Jahre.
Ziel ist es, kontinuierliche Bildungsprozesse zu gestalten, damit Kinder die Übergänge in andere Einrichtungen erfolgreich meistern können.
Bildungsprozesse sind dann kontinuierlich, wenn sie institutionenübergreifend gleiche Ziele verfolgen und vor allem auf einer gleichen Philosophie basieren, so dass sozialraumorientierte Konzeptionen, die an den Bildungsbedürfnissen der Kinder ausgerichtet sind, entstehen und gelebt werden können.

TBP-18

TBP-18

Cover von Thüringer Bildungsplan bis 18 Jahre
Cover von "Thüringer Bildungsplan bis 18 Jahre"

Thüringer Bildungsplan bis 18 Jahre

Ansprechpartner

Ansprechpartner

Thüringer Institut für
Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)

Bereich Bildung für Kinder bis 10 Jahre
Heinrich-Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka