Navigation

Wettbewerbe

Wettbewerbe

Deutscher Klimapreis der Allianz-Umweltstiftung
Der Wettbewerb um den Deutschen Klimapreis der Allianz Umweltstiftung ist gestartet: Bis Dezember können sich Schülerteams allgemeinbildender und beruflicher Schulen mit ihren Klimaschutz-Projekten um die Auszeichnung bewerben. Die fünf besten Teams und ihren Schulen erhalten jeweils 10.000 Euro Preisgeld, zusätzlich werden 15 Anerkennungspreise von je 1.000 Euro vergeben.
Weitere Informationen: https://umweltstiftung.allianz.de/projekte/umwelt-klimaschutz/klimapreis/

Bundesumweltwettbewerb (BUW)
„Vom Wissen zum nachhaltigen Handeln" heißt das Motto des diesjährigen Bundesumweltwettbewerbs, der junge Menschen zwischen 10 und 20 Jahren anspricht. Projekte, die Ursachen von Umweltproblemen auf den Grund gehen und Ideen für nachhaltiges Handeln ausprobieren, können bis zum 15. März 2018 eingereicht werden.  
Weitere Informationen unter http://www.bundesumweltwettbewerb.de

Schulwettbewerb des Bundespräsidenten
Der Bundespräsident zeichnet jährlich im Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „Alle für eine Welt - Eine Welt für alle" Projekte und Initiativen aus, die sich mit Themen globaler Entwicklung beschäftigen. Ziel ist es „den Lernbereich Globale Entwicklung im Unterricht aller Jahrgangsstufen zu unterstützen und Kinder und Jugendliche für die Eine Welt zu sensibilisieren und zu aktivieren".
Weitere Informationen und Termine unter: http://www.eineweltfueralle.de


Fairtrade School-Preis
Die Kampagne Fairtrade Schools hat zum Ziel, Schülerinnen und Schüler zu motivieren, sich aktiv im Fairen Handel zu engagieren und Verantwortung zu übernehmen für die Gestaltung einer zukunftsfähigen Welt. Eine Bewerbung ist jederzeit möglich, der Titel wird jeweils für zwei Jahre vergeben.
Weitere Informationen unter: http://www.fairtrade-schools.de

Weitere Wettbewerbsangebote:

  • Klimaschutzpreis der Klimaschutzstiftung Jena-Thüringen und OTZ „Blaue Libelle“
  • Europäische Woche der Abfallvermeidung
  • Deutsche Umweltstiftung – Schulpflanzaktion
  • Energiesparmeister BMUB
  • Schulwanderwettbewerb Deutscher Wanderverband
  • Schülerwettbewerb „Echt Kuh-L“ zur nachhaltigen Landwirtschaft und Ernährung
  • Auszeichnung Verbraucherschule durch Verbraucherzentrale Bundesverband
  • Waldjugendspiele

Nachhaltigkeit in Aktion –Auswahl

  • Nachhaltiges Kochseminar
  • Aktionstage für Kids
  • Mitmachausstellung
  • Ökologischer Fuß- und Handabdruck
  • Nachhaltige Stadt
  • Besuch Verbraucherzentrale
  • Workshop Sharing Economy
  • Bio Bauernhof
  • Kochkurs mediterrane Küche
  • Nachhaltigkeitssong,- film,-spiel,- stück
  • Produkte aus recycelten Material herstellen – „upcycling“
  • Abfallvermeidung, Mülltrennung
  • Schulhofgestaltung
  • „Repair Cafe“

~

~

~

~