Navigation

Ethik

Ethik

Auf der Grundlage des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland und der Landesverfassung des Freistaates Thüringen ist das Fach Ethik ein wichtiger Baustein im Konzept der Werteerziehung und ein Alternativfach zum Religionsunterricht. Das Fach Ethik an Thüringer Schulen bezieht sich auf die Leitdisziplin Philosophie. Desweiteren werden sozialwissenschaftliche und religionswissenschaftliche Fragestellungen thematisiert.

Die fundamentalen Fragen der Philosophie

  • Was kann ich wissen? (Erkenntnistheorie)
  • Was soll ich tun? (Ethik)
  • Was darf ich hoffen? (Religionsphilosophie)
  • Was ist der Mensch? (Anthropologie)

formuliert durch Immanuel Kant, bilden die Basis des Ethikunterrichtes aller Schularten in Thüringen. Philosophische Dimensionen der Kantischen Fragen und derer Bezüge zur Lebenswirklichkeit der Schüler werden altersspezifisch in zunehmend komplexer Weise untersucht. Der Ethikunterricht greift die Fragen der Schüler nach dem Ursprung und dem Sinn menschlicher Existenz auf, reflektiert, welche Antworten verschiedene Denkmodelle der Philosophie und der Weltreligionen darauf geben und diskutiert deren Möglichkeiten und Grenzen.

-

Aktuelle Veranstaltungen für das Fach Ethik

~

~

Logo des Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)

Ansprechpartner

Ansprechpartner

Thüringer Institut für
Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)

Heinrich-Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka