Navigation

Weimarer Dreieck der europäischen Fortbildungsinstitute

Weimarer Dreieck der europäischen Fortbildungsinstitute

Das Weimarer Dreieck -  Internationale Kooperationen im Bildungsbereich zwischen Deutschland, Frankreich und Polen

Eine entscheidende Grundlage für die nationalen und internationalen Aktivitäten und Beziehungen der Lehrerbildungsinstituten ist die als außenpolitisches Gesprächs- und Konsultationsforum ins Leben gerufene trinationale Kooperation zwischen den europäischen Staaten Frankreich, Polen und Deutschland. Dieses Gesprächs- und Konsultationsforum wurde auf zwischenstaatlicher Ebene am 28.08.1991 durch die damaligen Außenminister Roland Dumas, Krzysztof Skubiszweski und Hans-Dietrich Genscher in Weimar gegründet und ist seither unter der Bezeichnung "Weimarer Dreieck" bekannt geworden. Das wesentliche Ziel dieses Bündnisses besteht in der Beförderung des gemeinsamen europäischen Gedankens und der trinationalen Zusammenarbeit zwischen den drei Staaten, aber auch die große europäisch-politische Ebene auf den zivilgesellschaftlichen Sektor zu transformieren und auszuweiten. Somit kooperieren im Sinne des Weimarer Dreiecks Thüringen, die Picardie und Auvergne sowie Malopolska im Bildungsbereich in den unterschiedlichsten Bereichen.

Die Bedeutung des "Weimarer Dreiecks" vor allem im Bildungsbereich und im Bereich der Jugendarbeit, aber auch der Völkerverständigung und Aussöhnung, Anerkennung und Erinnerung geht inzwischen so weit, dass Cullin die Entwicklung des Dreiecks hin ". zum einmaligen Laboratorium für europäische Erinnerungsarbeit ." beschreibt und in seiner Fortsetzung und Ausgestaltung "Eine Chance für morgen in Europa" sieht (Cullin 2012). Hans-Dietrich Genscher beschreibt in dem Film "Eine Vision lebt - Das Weimarer Dreieck" die Bedeutung des Bündnisses auf zwischenstaatlicher Ebene so: "Das "Weimarer Dreieck" ist eine Schicksalsgemeinschaft dreier für die Zukunft Europas wichtiger Länder und mein Vorschlag, dass wir uns in Weimar treffen, hatte den Hintergrund bewusst zu machen, dass gleiche Werte und die große gemeinsame europäische Kultur, zu der ja alle Völker wesentlich beigetragen haben, den Kern dieses neuen Europa ausmachen." Damit ist in dieser Vereinbarung ein wichtiger Kern aller weiteren Aktivitäten zwischen den Partnern auf zwischenstaatlicher Ebene zu sehen und wichtige Eckpfeiler des freundschaftlichen Austausches und des europäischen Miteinanders wurden hierdurch per politischer Willens- und Absichtserklärung gesetzt.

Traditionen - gewachsen in fast zwei Jahrzehnten

  • Teilnahme von Thüringer Französisch-Lehrern an der "Semaine de la poésie" in Clermont Ferrand seit 1998;
    2012 nehmen wieder Thüringer Lehrer an der "La Semaine en 2012 du 3 au 10 mars " teil.  
  • Deutsch-Französische, bilinguale Lehrerseminare in Clermont-Ferrand ab 2000; 
    2012 als tri-modulares Lehrerseminar
  • Seminare für Französisch-Lehrer aus der Region Malopolska zur Methodik und Didaktik im Sprachunterricht;
    durchgeführt vom Referenten für Französisch-Deutsch als Fremdsprache am Thillm ab 2003 
  • Hospitationspraktika für Teilnehmer an der Qualifizierung für pädagogische Führungskräfte in Thüringen an Schulen in der Picardie und in Malopolska; 
    beginnend in der Picardie im Jahr 2009, 2012 schon zum vierten Mal
  • Seminare zu aktuellen Themen in der Bildung für Deutschlehrer in Amiens Picardie und in Krakau/Malopolska;
    durchgeführt vom Referenten für Französisch- Deutsch als Fremdsprache am Thillm seit 2005
  • enge Zusammenarbeit mit dem Thüringer Ministerium für Bildung Wissenschaft und Kultur im Bereich Schulpartnerschaften und internationale Projekte
    Informationsweitergabe und Vermittlung von Ansprechpartnern an Thüringer Schulen
  • bilingual Französisch unterrichtende und Abi-Bac Schulen in Thüringen - Fortbildung und gemeinsame Projekte 
    ab Juni 2006

~

~

Partner

Partner

Weimarer Dreieck e.V.

www.weimarer-dreieck.org



Malopolskie Centrum Doskonalenia Nauczycieli(MCDN)

www.mcdn.edu.pl

 

Institut universitaire de formation des maîtres (IUFM) d'Auvergne - Université Blaise-Pasca

www.auvergne.iufm.fr



Institut universitaire de formation des maîtres (IUFM) de l'académie d'Amiens -Université de Picardie Jules Verne

www.amiens.iufm.fr