Navigation

-

Sprachen und Sprachenlernen

„Sprachen und Sprachenlernen“ in der Klassenstufe 9 des Gymnasiums

„Sprachen und Sprachenlernen“ ist ein sprachenübergreifendes Angebot, das

  • die in allen Lehrplänen für den Sprachunterricht formulierten sprachenübergreifenden Kompetenzen in den Mittelpunkt rückt,
  • Synergien beim Sprachenlernen und bei der Sprachverwendung unterstützt,
  • Sprach(en)bewusstheit und Sprachlernkompetenz (vgl. KMK-Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife, 2012) fördert und in diesem Zusammenhang die Rolle der Nutzung der Muttersprache und vorgelernter Fremdsprachen im Spracherwerbsprozess herausstellt,
  • sich am Referenzrahmen für Plurale Ansätze zu Sprachen und Kulturen (RePa, 2009) orientiert,
  • anknüpft an Zielstellungen des Sprachunterrichts, den die Schülerinnen und Schüler (SuS) bis zur Klassenstufe 8 absolviert haben, diese festigt und vertieft,
  • die Wahlentscheidung für das weitere Sprachenlernen in der gymnasialen Oberstufe erleichtert.

„Sprachen und Sprachenlernen“ richtet sich an SuS mit besonderem Interesse am Sprachenlernen. Die schulische Fremdsprachenvorerfahrung der SuS bezieht sich auf eine erste Fremdsprache (i.d.R. Englisch) und eine zweite Fremdsprache (Französisch, Italienisch, Latein, Russisch oder Spanisch).

„Sprachen und Sprachenlernen“ setzt in besonderer – sprachenübergreifender – Weise das für den Wahlpflichtbereich erwartete fächerverbindende und -fächerintegrierende Arbeiten um. Dies erfolgt vor allem durch einen Unterricht, der den SuS Raum für entdeckendes und selbstverantwortetes Lernen bietet.

-

Materialien und Links

Materialien:

1.    Ziele und inhaltliche Orientierungen für den Wahlpflichtbereich „Sprachen und Sprachenlernen“ in der Klassenstufe 9 des Gymnasiums
Datei: Ziele und Inhalte_TIS

2.    Modul 1 Sprachen und Sprachenlernen – eine Einführung
inhaltliche Impulse
Datei: Material_Mdul1_TIS

weiterführende Links:  
        
        Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen
        http://www.europaeischer-referenzrahmen.de/

        Referenzrahmen für Plurale Ansätze in Sprachen und Kulturen
        https://archive.ecml.at/mtp2/publications/C4_RePA_090724_IDT.pdf

        Deskriptoren von Ressourcen
        Datei: Deskriptoren von Ressourcen

Fortbildungsangebote
        205610602
        205610601

Publikationen

Thillm Reihe Materialien:            
Heft Nr. 105 Zwei Fremdsprachen ab Klasse 5
Heft Nr. 129  Anregungen zum sprachenübergreifenden Lernen in der Sekundarstufe I

Thillm Reihe Forum:                      
Heft Nr. 12  4. Thüringer Fremdsprachentag 20.11.2004 - "Wege zur Mehrsprachigkeit" (nur gedruckt zu bestellen)

 

-

Ansprechpartner

Thüringer Institut für
Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)

Heinrich-Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka