Navigation

Sprachunterricht Englisch, weiterführende Schulen

Sprachunterricht Englisch, weiterführende Schulen

Regelschule, Thüringer Gemeinschaftsschule, Gymnasium

Der Englischunterricht in der Sekundarstufe I baut auf den durch die Schülerinnen und Schüler in der Grundschule erworbenen Kompetenzen auf. Vielfältige Abstimmungsprozesse zwischen den beteiligten Lehrkräften der Primar- und Sekundarstufe sind daher Voraussetzung für Kontinuität im Lernprozess der Kinder.

Der Englischunterricht zeichnet sich dadurch aus, dass er kompetenzorientiert und auf individuelle Förderung ausgerichtet ist.

Die Planung, Gestaltung und Reflexion des Lernprozesses ist in zunehmendem Maß durch fächerübergreifendes Arbeiten, Selbstständigkeit und Problemorientierung gekennzeichnet. Kooperative Lernformen und Task-based learning seien hier als wesentliche Instrumente modernen Englischunterrichts genannt.

Die mündliche und schriftliche Sprachproduktion der Schülerinnen und Schülern orientiert sich für die englische Sprache in der Klassenstufe 10 an der Niveaustufe B1 des GER. Dieses Niveau beschreibt eine Kompetenzstufe, auf der selbstständige Sprachverwendung möglich ist. Somit verfügen die Lerner über wesentliche Grundlagen für einen erfolgreichen Übertritt in die Berufswelt.
Englischunterricht in der Sekundarstufe II erfüllt darüber hinaus die Funktion,

  • die Selbstständigkeit des Schülers bei der Bearbeitung von Aufgaben zu fördern,
  • Schüler zur freien Sprachausübung bei komplexen, inhaltlich und sprachlich anspruchsvollen Sprachhandlungen zu befähigen,
  • beim Schüler Wissen um
    - Charakteristika von Textsorten, deren Verwendung und Wirkung,
    - charakteristische Unterscheidungsmerkmale gesprochener und geschriebener Sprache,
    - die Wirkungsweise sprachlicher Mittel und wesentlicher Stilelemente,
    - die Kenntnis ausgewählter inhaltlicher und soziokultureller Aspekte zu entwickeln.
     

Am Ende der Klassenstufe 12 bzw. 13 verfügt der Schüler über ein Kompetenzniveau, das im Unterricht auf grundlegendem Anforderungsniveau (gA) im Wesentlichen der Niveaustufe B2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen entspricht. Im Unterricht auf erhöhtem Anforderungsniveau (eA) erreicht der Schüler die Niveaustufe B2/punktuell C1.

Impulsbeispiele

Impulsbeispiele zur Lehrplanimplementation Englisch finden Sie über die Links in der Tabelle:

    Klassenstufen          Hör-/Hör-Sehverstehen Lese- verstehen Sprechen Schreiben Sprach-mittlung Sprach- reflexion
5/6 zu den Impulsbeispielen
7/8 Material H1 Material L1
Material L2
Material Sp1
Material Sp2
Material S Material Sm1
Material Sm2
Material Sm3
Material Sm4
 
9/10            
11/12         Material Sm5

Material Sr1

Material Sr2


Impulsbeispiele Englisch


Englisch - Ireland - Klassens...
(öffentlich) Arbeitsmateria...
Online-Medium (2013)

Englisch - You are what you eat...
Arbeitsmaterial zur Lehrplani...
Online-Medium (2013)

Englisch - National Parks - K...
(öffentlich) Arbeitsmaterial...
Online-Medium (2013)

Englisch – Über Sprache, Spra...
(öffentlich) Impulsbeispiel ...
Online-Medium (2011)

Englisch – Vermitteln im Gesp...
(öffentlich) Impulsbeispiel ...
Online-Medium (2011)

~

~

© kentoh / fotolia.com

Informationen und Materialien

Informationen und Materialien

Ansprechpartnerin am Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien

Dr. Claudia Spantzel
claudia.spantzel_3fDje8f-hsathillm.de
+49 36458 56-279


Informationen und Materialien

Amerikanisches Generalkonsulat Leipzig

British Council