Navigation

Themenbereiche und Module

Themenbereiche und Module

Themenbereiche und Module

Hinweis: Die Nummerierungen/Bezeichnungen entsprechen den Zuordnungen im Lehrplan.
 

2.1    Themenbereich: Umwelt und Energetik

2.1.1    Modul: Globale Umweltprobleme (zum Impulsbeispiel)

2.1.2    Modul: Energieversorgung (zum Impulsbeispiel)

2.1.3    Modul: Naturräume sowie Wissenschaft und Technik am Wirtschaftsstandort Thüringen (zum Impulsbeispiel)

2.1.4    Modul: Nachwachsende Rohstoffe (zum Impulsbeispiel)

2.1.5    Modul: Bauen und Wohnen (zum Impulsbeispiel)

2.1.6    Modul: Besondere Ökosysteme (zum Impulsbeispiel)

 

2.2    Themenbereich: Versorgungs-, Entsorgungssysteme und Kreisläufe

2.2.1    Modul: Lebensmittel (zum Impulsbeispiel)

2.2.2    Modul: Wasser im Alltag (zum Impulsbeispiel)

2.2.3    Modul: Arzneimittel (zum Impulsbeispiel)

2.2.4    Modul: Ökonomisch und ökologisch Verpacken

2.2.5    Modul: Umgang mit Abfällen

 

2.3    Themenbereich: Mobilität

2.3.1    Modul: Verbrennungsmotoren und Kraftstoffe (zum Impulsbeispiel)

2.3.2    Modul: Alternative Antriebs- und Speicherkonzepte (zum Impulsbeispiel)

2.3.3    Modul: Verhalten und Sicherheitstechnik im Straßenverkehr (zum Impulsbeispiel)

2.3.4    Modul: Bewegungen bei Lebewesen (zum Impulsbeispiel)

2.3.5    Modul: Das Fliegen (zum Impulsbeispiel)

2.3.6    Modul: Raumfahrt (zum Impulsbeispiel)

2.3.7    Modul: Orientierung und Positionsbestimmung

 

2.4    Themenbereich: Technik, Bionik und Kommunikation

2.4.1    Modul: Mensch und Medizintechnik (zum Impulsbeispiel)

2.4.2    Modul: Sinnesorgane, Wahrnehmung und technische Sensoren (zum Impulsbeispiel)

2.4.3    Modul: Kommunikation

2.4.4    Modul: Fernrohre und Mikroskope als optische Hilfsmittel (zum Impulsbeispiel)

2.4.5    Modul: Messen, Steuern und Regeln

2.4.6    Modul: Kunststoffe im Alltag (zum Impulsbeispiel)

2.4.7    Modul: Herstellung und Eigenschaften ausgewählter Baustoffe (zum Impulsbeispiel)

2.4.8    Modul: Biologische und technische Konstruktionsprinzipien sowie Effekte durch Oberflächengestaltung (zum Impulsbeispiel)

~

~

© ponkrit / fotolia.com

Ansprechpartner

Ansprechpartner

Thüringer Institut für
Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)

Heinrich-Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka