Zweijährige Weiterbildung zur Theorie und Praxis der Freinet-Pädagogik mit Zertifizierung von 2025 – 2027 am Beispiel: Freier Ausdruck, Demokratie leben und lernen, Verlasst die Übungsräume, Natürliche Methode, Heterogenität, Leistung zeigen und mit Hospitationen
Die Kooperative für Freinet-Pädagogik e.V. bietet diese Weiterbildung zum zehnten Male an.
Die Teilnehmenden arbeiten über sieben Bausteine hinweg praxisbezogen wie in einer Freinet-pädagogischen Lerngruppe und schließen die Weiterbildung mit dem Freinet - Zertifikat ab. Für einen Einblick in die Freinet-pädagogische Arbeit ist es auch möglich, an einzelnen Bausteinen im modularen System teilzunehmen.
Leitgedanken der Weiterbildung:
Für die französischen Reformpädagog:innen Elise und Célestin Freinet standen die individuellen Ausdrucksmöglichkeiten der Kinder sowie die demokratischen Strukturen von Erziehung und Lernen im Vordergrund ihres Schaffens. Ihr Handeln und Denken war geprägt von der Erfahrung, dass alle Menschen einen eigenen Weg gehen, um zu lernen. Sie verstanden Bildung als eine tiefe Bereicherung der Persönlichkeit. Ihre Haltung gegenüber den Lernenden war gekennzeichnet durch Achtung und Sensibilität.
Die Grundsätze der Freinet-Pädagogik sind zeitlos und in der heutigen pädagogischen Praxis wichtiger denn je. Sie ermöglichen individuelle Entwicklungs- und Lernprozesse von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in freier Entfaltung der Persönlichkeit, Selbstbestimmtheit, Kooperation und gegenseitiger Verantwortung sowie reflektierter Auseinandersetzung mit der Umwelt.
Alle Informationen und Anemldung: www.freinet-paedagogik.de