Navigation

-

Seiteneinsteiger

Absolventen von Universitäten oder gleichgestellten Hochschulen, die im In- oder Ausland einen Studiengang abgeschlossen haben, der ursprünglich nicht ein Lehramt zum Ziel hatte oder die im Ausland keine vollständig abgeschlossene Berufsqualifikation als Lehrer erworben haben, können in Thüringen beim Vorliegen entsprechender Voraussetzungen als sogenannte Seiteneinsteiger

  • in die pädagogisch-praktische Ausbildung im Vorbereitungsdienst oder
  • in den staatlichen Schuldienst eingestellt werden.

Weiterhin bestehen für Fachschulabsolventen, Meister oder Absolventen mit einer gleichwertigen Ausbildung Einstellungsmöglichkeiten in den staatlichen Schuldienst

  • als Fachlehrer für den fachpraktischen Unterricht an berufsbildenden Schulen.


Weitere Informationen erhalten Sie auf den Seiten des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport.

-

Intensivkurs für Seiteneinsteigende

Allgemeines

Das ThILLM bietet in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Schulämtern einen Intensivkurs für Seiteneinsteiger an. Dieser ist so konzipiert, dass er Kollegen erste Hilfen und ein Überblickswissen anbietet, die für die täglich Arbeit als Lehrkraft notwendig sind. Es ist zu empfehlen, ihn zeitnah nach Einstellung in den Thüringer Schuldienst zu absolvieren.

 

Termine für das Jahr 2024

Die Kurse finden, vom Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien organisiert, bis zu fünfmal im Jahr statt und ermöglichen jeweils bis zu 50 Lehrkräften aus allen Schularten die Teilnahme. Zu den Referenten, die den Kurs inhaltlich gestalten, gehören Mitarbeitende des Thüringer Instituts für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien, der Staatlichen Schulämter, Fachleiter aus den Staatlichen Studienseminaren sowie externe Experten.

  • Kurs 1: 15.01.2024 – 02.02.2024
  • Kurs 2: 04.03.2024 – 22.03.2024
  • Kurs 3: 13.05.2024 – 31.05.2024
  • Kurs 4: 26.08.2024 – 13.09.2024
  • Kurs 5: 28.10.2024 – 15.11.2024

Inhalte

Die allgemeinen Inhalte, die im Jahr 2018 mit den Staatlichen Schulämtern vereinbart wurden, umfassen Grundlagen des Lehrerberufes, der Pädagogik und des Unterrichtens sowie Fragen des Managements. Übersicht

Format

Die jeweilige konkrete inhaltliche Gestaltung der Intensivkurse wird entsprechend der personellen und sächlichen Ressourcen den jeweiligen Bedingungen angepasst. Der Kurs findet derzeit online über BigBlueButton statt.

Anmeldung

Bei Interesse können sich Seiteneinsteiger über den Dienstweg (Schulleitung Ihrer Schule, Schulamt) am Intensivkurs anmelden.

Weitere Angebote

Das ThILLM bietet für Seiteneinsteigenden neben den Angeboten der Berufseingangsphase auch die Veranstaltung „Beratung & Austausch zu individuellen Herausforderungen für Seiteneinsteiger“ an.  Die Anmeldung erfolgt über den Fortbildungskatalog des Thüringer Schulportals.

-

~

Ansprechpartner

Ansprechpartner

Thüringer Institut für
Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)

Heinrich-Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka

Jürgen Vogt
036458-56241
036458-56300

Dr. Karl Porges
036458-56221
036458-56300

-

Termine

Beginn der Nachqualifizierung (ThürLNQVO) und Weiterbildung (VV über die Weiterbildung von in den staatlichen Schuldienst als Lehrkräfte eingestellten Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteigern mit Fachhochschulabschluss):

1. Februar 2023 (LAGS, LARS, LAGY, LAbbS, LAFöP)
1. Mai 2023 (LAGS, LAbbS, LAFöP)      
1. August 2023 (LARS, LAGY)  
1. November 2023 (LAGS, LAbbS, LAFöP)  

Lehramt an Grundschulen – LAGS
Lehramt an Regelschulen – LARS
Lehramt an Gymnasien – LAGY
Lehramt an berufsbildenden Schulen – LAbbS
Lehramt für Förderpädagogik - LAFöP

-

Weiterbildung

Die hier aufgelisteten Formulare regeln die Organisation und Durchführung der Weiterbildung gemäß der Verwaltungsvorschrift über die Weiterbildung von in den staatlichen Schuldienst als Lehrkräfte eingestellten Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteigern mit Fachhochschulabschluss vom 10. Oktober 2018.

F 050 WB Festsetzung und Eröffnung der Vornote

F 215 WB Pruefungsplan Modus 2 ein AF

F 230 WB Niederschrift PP Seiteneinsteiger

F 250 WB Niederschrift MP Seiteneinsteiger

F263a WB Gesamtnote Ein-Fach