Navigation

BILVOC - Aktivitäten

BILVOC - Aktivitäten


Bilinguales Lernen an der Fachschule für Hoteldienstleistungen und Handel in Zvolen, Slowakei

An der Fachschule für Hoteldienstleistungen und Handel in Zvolen in der Slowakei werden Berufe in Handel, Hotelwesen, Gastgewerbe, Dienstleistungswesen und internationalem Fremdenverkehr ausgebildet. Ein bilinguales Ausbildungsangebot existiert derzeit für Hotelfachleute in Slowakisch/Deutsch.
mehr


Bilinguales Lernen an der Karl-Volkmar-Stoy-Schule in Jena

Die Karl-Volkmar-Stoy-Schule ist eine berufsbildende Schule mit kaufmännischem Profil, die ihre Auszubildenden und Schüler zielgerichtet auf den Bildungsabschluss und das Berufsleben vorbereitet. Die Ausbildung an der Schule ist methodisch vielfältig, praxis- und zukunftsorientiert. Als Europaschule fördert die Karl-Volkmar-Stoy-Schule besonders interkulturelle Kommunikation und europäischen Austausch.
mehr


Bilinguales Lernen am Berufsbildungszentrum in Tartu, Estland

Das Berufsbildungszentrum Tartu in Estland bildet in den Berufsfeldern Informations- und Kommunikationstechnologie, Tourismus, Unterkunft und Verpflegung, Lebensmitteltechnologie, Bau und Holz, Betriebstechnologie, Geschäft und Handel und Leichtindustrie aus. Bilingualen Sachfachunterricht erhalten Auszubildende im Berufsfeld Tourismus.
mehr
 


Bilinguales Lernen an den Beruflichen Schulen des Unstrut-Hainich-Kreises in Mühlhausen, Thüringen

Zum Ausbildungsangebot der Beruflichen Schulen des Unstrut-Hainich-Kreises gehören Berufe der Elektro- und Metalltechnik, der Bau- und Umwelttechnik, der Agrarwirtschaft, des Handels und des Gastgewerbes sowie der Wirtschaft und Verwaltung. In dieser Abteilung existiert seit dem Schuljahr 2008/2009 eine bilinguale Fachklasse für Industriekaufleute.
mehr
 


Bilinguales Lernen an der Handelsakademie in Karvina, Tschechien

Die Handelsakademie Karvina umfasst neben der Handelsakademie den Bildungsgang Bibliothekswesen/Informationssysteme und eine höhere Wirtschaftsschule. Bilingualer Fachunterricht wird an der Schule in Projekten in unterschiedlichen wirtschaftlichen Ausbildungsgängen durchgeführt.
mehr
 


Bilinguales Lernen am Lycée Professionnel les Franchises in Langres, Frankreich

Das Lycée Professionnel les Franchises in Langres bildet unter anderem Berufe im Gastgewerbe aus. In diesem Bereich wird bereits seit einigen Jahren bilingual unterrichtet.
mehr
 


Bilinguales Lernen an der Askøy videregående skole in Kleppestø, Norwegen

Die Askøy videregående skole in Kleppestø bildet in technischen Berufsfeldern aus. In Datenverarbeitung und Elektronik wird im Berufsfeld Mechatronik ein bilinguales Ausbildungsprojekt durchgeführt.
mehr


 Bilinguales Lernen am Staatlichen Berufsbildenden Schulzentrum Jena-Göschwitz, Deutschland

Das Staatliche Berufsbildende Schulzentrum Jena-Göschwitz bildet im gewerblich-technischen Bereich die Berufe Metalltechnik, Elektrotechnik, Mechatronik, Bautechnik, Feinoptik und Augenoptik, sowie in den Bereichen der Ernährung- und Hauswirtschaft, Chemie und Physik aus. Als Europa- und UNESCO-Schule beteiligt sich unsere Einrichtung an vielen transnationalen Projekten und hat seit mehreren Jahren in verschiedenen Schulformen und Bildungsgängen bilinguale Module durchgeführt.
 mehr


 Bilinguales Lernen an der Berufsschule für Gewerbe und Dienstleistungen/Grundschule der Stadt Szeged, Szegedi Ipari, Szolgáltató Szakképzo és Általános Iskola Szeged-Móravárosi Tagintézménye, Ungarn

Unsere Schule ist eine moderne Schuleinrichtung mit 125-jähriger Tradition, die sich im Ausbildungsangebot neben Fachmittelschule und der Ausbildung für Techniker an Dienstleistungen und Industrie  orientiert. Sie ist eine der größten Schulen in unserer Region und hier lernen insgesamt 1800 Schüler. Mehr als 60 Berufe werden an der Schule ausgebildet.
 mehr


 Bilingual Teaching at CENFIM Ermesinde, Portugal

CENFIM is a renowned professional training centre in Portugal that provides a great variety of courses not only for young learners  completing their compulsory education, but also for adults who are interested in developing or improving a variety of skills in the metal and mechanics area.
 mehr


 Das Projekt BILVOC II an der TU Ilmenau

Die TU Ilmenau steht für eine über 100-jährige Ingenieurausbildung, die 1894 mit dem "Thüringischen Technikum" begann und einen Personalbestand von ca. 1.000 Mitarbeitern hat sowie 6.300 Studierende in 5 Fakultäten. Die drei Säulen der Ausbildung sind Technik, Wirtschaft und Medien. Seit 2006 werden alle Studiengänge im Rahmen einer modellhaften Systemakkreditierung in Bachelor- und Master-Studiengänge umgewandelt. Prägend für die modularisierten Studiengänge sind hoher Praxisbezug, fachübergreifende Lehrinhalte, integrierte Praktika sowie der Einsatz moderner Medien.
 mehr

Logo

~

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Homepage trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

Projektnummer:
DE/08/LLP-LdV/TOI/14704

Ansprechpartner am Thillm

Ansprechpartner

Thüringer Institut für
Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)

Heinrich-Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka

  • N.N.
    +49 36458 56-0
     +49 36458 56-300