Navigation

Wirtschaft und Recht

Wirtschaft und Recht

Anliegen des Faches Wirtschaft und Recht ist es, Schüler mit Kenntnissen, Fähigkeiten, Fertigkeiten, Verhaltensregeln und Einstellungen auszustatten, die sie befähigen, sich mit den Bedingungen ihrer Existenz auseinanderzusetzen, damit sie deren soziale, politische, ökologische und rechtliche Dimensionen auf privater, betrieblicher und volkswirtschaftlicher Ebene verstehen. Auf dieser Grundlage wird es jungen Menschen möglich, sich bewusst in Wirtschafts- und Rechtssystemen zu orientieren, eigene und fremde Entscheidungs- und Handlungskonsequenzen sachgerecht zu reflektieren und sich zunehmend Handlungsräume zur Realisierung von Arbeits- Berufs- und Lebensplanungen zu eröffnen.
Im Wirtschaft- und Rechtunterricht werden damit wesentliche Voraussetzungen für die erfolgreiche Teilhabe am gesellschaftlichen Leben geschaffen. Hier lernen die Schüler Verantwortung zu übernehmen und sich persönlichen und gesellschaftlichen Problemen und Herausforderungen zu stellen.
Wirtschaftliche und rechtliche Bildung ist damit ein wesentlicher Bestandteil einer fundierten und vertieften Allgemeinbildung und leistet einen wichtigen Beitrag zum gemeinsamen Ziel gesellschaftswissenschaftlicher Bildung, welches darin besteht, dass  Schüler die eigene Identität finden, sich als mündige Bürger begreifen und selbstbestimmt, verantwortlich und gewaltfrei in der Gesellschaft handeln.

Lehrplan
Mit Beginn des Schuljahres 2012/2013 wird in der Klassenstufe 9 nach dem durch das TMBK bestätigtem Lehrplan in Wirtschaft und Recht für die Klassenstufen 9/10 im Gymnasium  unterrichtet.

Lehrplan für den Erwerb der allgemeinen Hochschulreife

Impulsbeispiele (siehe auch Übersicht unten) sind zu folgenden Themen verfügbar:

  • Bedeutung des Urheberrechts
  • Private Haushalte
  • Rechtliche Regelungen zu besonderen Vertriebsformen

Impulsbeispiele


Lehrplan Wirtschaft und Recht...
(öffentlich) weiterentwickel...
Online-Medium (2012)

Wirtschaft und Recht – Rechtli...
(öffentlich) Impulsbeispiel ...
Online-Medium (2012)

Wirtschaft und Recht - Bedeutu...
(öffentlich) Impulsbeispiel ...
Online-Medium (2012)

Aktuelle Veranstaltungen

~

~

Logo des Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)

Ansprechpartner

Ansprechpartner

Thüringer Institut für
Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)

Heinrich-Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka

Materialien und Links

Materialien und Links

Materialien in der Mediothek findet man per Freitext- oder Titelsuche sowie per erweiterter Suche nach Sachgebieten oder Schlagwörtern. Bei einer großen Trefferzahl kann man diese Möglichkeiten auch kombinieren.
Eine Vorauswahl von Mediotheksinhalten zum häuslichen Lernen findet man hier.

Extern erreichbare Materialien findet man über die Rubrik "Online Lernen".