Navigation

Thüringer Kompetenztests

Thüringer Kompetenztests

In Thüringen finden jährlich unter dem Namen Thüringer Kompetenztests landesweite Lernstandserhebungen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch in den Klassenstufen 3, 6 und 8 statt.

Ziel der Kompetenztests ist Unterrichtsentwicklung. Die Testergebnisse liefern den Lehrern wichtige Informationen, "wo sie mit ihren Schülern stehen", und sollen Anstoß für Maßnahmen der Unterrichts- und Schulentwicklung sein.

Die Test- und didaktischen Begleitmaterialien werden für die Klassenstufen 3 und 8 bundesweit unter Federführung des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) entwickelt. Zur Erarbeitung der Materialien für die Klassenstufe 6 kooperieren Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Thüringen und die Autonome Provinz Bozen-Südtirol (Italien) im Länderverbund Lernstand/VERA 6.

Die Projektgruppe Kompetenztest.de der Friedrich-Schiller-Universität Jena unterstützt die Testentwicklung aus methodischer Perspektive und führt die internetbasierte Datenerfassung, die Auswertung und die Rückmeldung der Ergebnisse durch. Neben den Resultaten der eigenen Klasse erhalten die Lehrkräfte auch die Ergebnisse von Schulen mit ähnlicher Schülerschaft (Stichwort: Faire Vergleiche), was eine bessere Einschätzung der Stärken und Schwächen des eigenen Unterrichts ermöglicht. Die landesweiten Ergebnisse der Kompetenztests werden jährlich im November im Landesbericht veröffentlicht.

Mit dem Start des Schuljahres 2015/2016 steht allen Lehrkräften für die Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch und Französisch in Thüringen eine Testaufgabendatenbank zur Verfügung. Dieses Angebot wurde in Kooperation zwischen Sachsen und Thüringen erstellt. Die Datenbank beinhaltet Aufgabenstellungen der Kompetenztests vergangener Jahre zur Nachnutzung und wird nach der Aufbereitung der Testmaterialien ständig durch die neuen Aufgaben ergänzt.
Das Angebot ermöglicht es den Lehrkräften, sowohl einzelne Aufgaben abzurufen als auch individuelle „Aufgabenkörbe" zusammenzustellen. Aufgabenstellungen können zielgerichtet nach Kriterien (Schulart/Bildungsgang, Klassenstufe, Fach, Leitidee, Kompetenzbereich, Anforderungsbereich bzw. Niveaustufe), erfassten Lösungshäufigkeiten sowie Stichworten gesucht werden. Zusätzlich stehen zu jeder einzelnen Aufgabe die Lösung und didaktische Hinweise zur Verfügung, für Höraufgaben auch die entsprechenden mp3-Dateien.

Die Testaufgabendatenbank ist über das Sächsische Schulportal zu erreichen. Bitte beachten Sie, dass der Zugang zu dieser Datenbank nur Thüringer Lehrerinnen und Lehrern, die im Besitz von Zugangsdaten zum Thüringer Schulportal sind, möglich ist. Haben Sie keine Zugangsdaten, können Sie diese hier beantragen.
Sollten Sie bereits am Thüringer Schulportal angemeldet sein, erhalten Sie über den folgenden Link automatisch Zugriff auf die Aufgabendatenbank und müssen sich nicht erneut einloggen. Anderenfalls werden Sie zur Eingabe Ihrer Zugangsdaten aufgefordert.

Hier gehts zur Aufgabendatenbank

~

~

Symbolbild
© Tomasz Trojanowski / fotolia.com

Ansprechpartner

Ansprechpartner

Thüringer Ministerium für
Bildung, Jugend und Sport

Postfach 90 04 63
99107 Erfurt

Thüringer Institut für
Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)

Heinrich-Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka

Friedrich-Schiller-Universität Jena
Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften
Fürstengraben 1
07743 Jena

  • Dr. Christof Nachtigall
    +49 3641 945-289
    Montag: 10:00-12:00 Uhr
    Mittwoch: 13:00-14:00 Uhr
    Freitag: 10:00-11:00 Uhr

Materialien