-

Ansprechpartner

Thüringer Institut für
Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)

Heinrich-Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka

-

DEGINTU im Rahmen der MatNat-Tage

Die Fortbildung (online) findet im Rahmen der Tage des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts statt.

Bei Interesse melden Sie sich bitte nach Veröffentlichung des Programms an der Veranstaltung an wählen im Rahmen der Untergruppenauswahl den Workshop:
247800101

-

DEGINTU - Gefahrstoffinformationssystem für den naturwissenschaftlich-technischen Unterricht der Gesetzlichen Unfallversicherung

Dienstag, 21.03.2023
15:45 - 17:15 Uhr

Sabine Wicke, Chemielehrerfortbildungszentrum Leipzig-Jena
Martin Jurgowiak, Chemielehrerfortbildungszentrum Leipzig-Jena

Schulart: FöS, RS, GY, KGS, IGS, TGS, bbS
Fächer: Bi, Ch, MNT

Über die gesetzliche Unfallkasse wird dieses Onlineportal zur Erfassung der Gefahrstoffe an Schulen kostenlos über den gesamten Fächerkanon angeboten. Neben der Inventarisierung und der Anlegung eines Gefahrstoffverzeichnisses ermöglicht es allen Fachlehrkräften, den Sicherheitsbeauftragten und den Gefahrstoffbeauftragten ein umfassendes Arbeiten und Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen. Die Teilnehmenden erhalten Informationen über die allgemeine Struktur des Programms. Sie erproben die Nutzung der administrativen Ebene für das Anlegen, die Pflege und den Umgang mit dem Gefahrstoffverzeichnis. Nach Möglichkeit sollten die Teilnehmenden über Ihre Schulleitung bereits einen Zugang zum Onlineportal im Voraus erhalten und ggf. dann spezifisch an ihren Datensätzen arbeiten. Sollte dies nicht möglich sein, kann vor Ort auch ein Testzugang für den Zeitraum der Fortbildung genutzt werden.

-

Wichtige Informationen zur Veranstaltung von den Dozenten

Sie erreichen die Veranstaltung unter https://meet.uni-leipzig.de/b/wic-x2f-hu3 (BigBlueButton)
Raumzugangscode: 523880

Für Fragen während der Veranstaltung bietet sich ein Mikrofon an, Lautsprecher sollten auf jeden Fall an Ihrem Rechner angeschlossen sein.

Wichtige Informationen für die selbstständige Arbeit

  1. Für Phasen, in denen Sie selbstständig mit der Onlineplattform üben können, bietet es sich an, die Präsentation auf ihrem Endgerät vorzuhalten. So können Sie online arbeiten und zur gleichen Zeit die Schritte im pdf-Dokument nachvollziehen.
  2. Sie sollten sich auf https://degintu.dguv.de/login zu Test- und Schulungszwecken registrieren und erlangen so alle Rechte, die sie zur Arbeit in der Fortbildung benötigen.
    Eine Anmeldung zu Test- und Schulungszwecken mit einer E-Mail-Adresse kann jedoch nur erfolgen, wenn Sie nicht bereits bei DEGINTU mit dieser Adresse registriert sind. Ggf. ist auch ein Ausweichen auf eine private Adresse o. ä. möglich. Ihr selbsterstelltes Konto für Test- und Schulungszwecke könnten Sie auch über die Veranstaltung hinaus für Übungszwecke nutzen.
  3. Sollten Sie keinen Zugang zur Online-Plattform DEGINTU haben und sich auch keinen Testzugang selbst erstellen können/wollen, wenden Sie sich bitte an Frau Sabine Wicke.
    Sollten Sie bereits über einen Zugang verfügen, wäre es wichtig, dass Sie „Sammlungsleiter“ oder „Administrator“ sind, damit Sie alle für die Fortbildung nötigen Rechte haben.
  4. Frau Wicke würde Sie, wenn Ihnen Rechte fehlen oder Sie noch keinen Zugang haben, in ihre Schulungsoberfläche übernehmen. Das funktioniert jedoch nur, wenn Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse bisher noch nicht in DEGINTU registriert haben. Senden Sie dazu bitte eine kurze E-Mail bis 21.03.2023 10:00 Uhr an wicke_3fDje8f-hsachemie.uni-leipzig.de.

Präsentation (als pdf-Datei)