Navigation

Thüringer Gymnasien mit bilingualen Zügen

Thüringer Gymnasien mit bilingualen Zügen

In Thüringen gibt es sieben staatliche Gymnasien mit einem bilingualen Zug. Drei Gymnasien verfügen über einen deutsch-englischen bilingualen Zug, vier Gymnasien über einen deutsch-französischen bilingualen Zug.

Darüber hinaus hat Thüringen mit der Salzmannschule Schnepfenthal, Staatliches Spezialgymnasium für Sprachen Waltershausen ein Gymnasium in Trägerschaft des Landes mit einem erweiterten Fremdsprachenangebot. Dieses Gymnasium bietet ab Klassenstufe 6 bilingualen Unterricht in einem Sachfach (Geschichte) an.

Schulen mit bilingualem Zug

An Schulen mit bilingualem Zug erhalten interessierte Schülerinnen und Schüler in den Klassenstufen 5 bis 7 in der ersten Fremdsprache erweiterten Fremdsprachenunterricht in Vorbereitung auf den bilingualen Sachfachunterricht. Der bilinguale Zug beginnt in Klassenstufe 7 mit dem Unterricht eines gesellschaftswissenschaftlichen Sachfaches (Geschichte oder Geographie) in der Fremdsprache als Arbeitssprache. Ab Klassenstufe 9 wird ein weiteres gesellschaftswissenschaftliches Sachfach in der Fremdsprache als Arbeitssprache unterrichtet (Geschichte, Geographie oder Sozialkunde).

In der gymnasialen Oberstufe belegen Schülerinnen und Schüler im bilingualen Zug verpflichtend

  • die aus der Sekundarstufe I fortgeführte Fremdsprache mit erhöhtem Anforderungsniveau,  
  • ein in der Fremdsprache unterrichtetes Sachfach mit erhöhtem Anforderungsniveau.

In beiden Fächern können die Schülerinnen und Schüler eine schriftliche Abiturprüfung ablegen.
 

Gymnasien mit deutsch-englischem bilingualen Zug

Staatliches Gymnasium Otto-Schott-Gymnasium Jena (Schul-Nr. 51275)

Staatliches Gymnasium "Albert Schweitzer" Erfurt (Schul-Nr. 51168)

Staatliches Gymnasium "J. H. Pestalozzi" Stadtroda (Schul-Nr. 50957)
 

Gymnasien mit deutsch-französischem bilingualen Zug

Heinrich-Mann-Gymnasium Erfurt, Staatliches Gymnasium "Zur Himmelspforte" (Schul-Nr. 52026)

Staatliches Gymnasium, Perthes-Gymnasium Friedrichroda (Schul-Nr. 50327)

Staatliches Humboldt-Gymnasium Weimar (Schul-Nr. 51408)

Staatliches Angergymnasium Jena (Schul-Nr. 51318)
 

Sprachengymnasium

An der Salzmannschule Schnepfenthal wird ein erweitertes Fremdsprachenangebot vorgehalten. Neben Englisch als erster Fremdsprache erlernen die Schülerinnen und Schüler eine außereuropäische Fremdsprache (Arabisch, Chinesisch, Japanisch). Sie haben die Möglichkeit, weitere europäische Fremdsprachen (Französisch, Italienisch, Russisch, Spanisch) als dritte und vierte Fremdsprache zu erlernen.

Salzmannschule Schnepfenthal,
Staatliches Spezialgymnasium für Sprachen Waltershausen

~

~

© Yuri Arcurs / fotolia.com

-

Ansprechpartner

Thüringer Institut für
Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)

Heinrich-Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka