Navigation

Sprachunterricht Russisch, weiterführende Angebote

Sprachunterricht Russisch, weiterführende Angebote

Sprachenzertifikat Russisch TRKI

Seit 2001 gibt es auch für Russisch ein international anerkanntes Sprachendiplom - das TRKI. Das TRKI zertifiziert den Nachweis allgemeiner kommunikativer Kompetenz in den Bereichen Lesen, Schreiben, Hören, Sprechen, Grammatik, Lexik auf unterschiedlichen Niveaustufen.
Nähere Informationen finden Sie unter Sprachenzertifikate Russisch.

Hilfreiche Einrichtungen und Initiativen zur Unterstützung des Russischunterrichts

Interessierte Lehrkräfte finden hilfreiche Unterstützung und Anregungen für den Unterricht, außerunterrichtliche Angebote oder auch den Schüleraustausch, z. B. durch das Deutsch-Russische Forum, die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch, den Bundesverband Deutscher West-Ost-Gesellschaften und den Koordinator für die deutsch-russischen zwischengesellschaftlichen Beziehungen im Auswärtigen Amt.

Wettbewerbe

Wettbewerbe stellen auch für Russischlerner eine wichtige Form der Förderung von sprachlichen Begabungen dar und sind zudem ein besonderer Anreiz, sich mit der Sprache und ihrer Kultur tiefer auseinanderzusetzen.

10. Thüringer Russischolympiade

Die Landesrussischolympiade hat in Thüringen eine lange Tradition. Bildungsminister Holter eröffnet die 10. Thüringer Russischolympiade am 3. März 2018 in Gotha.
Nähere Informationen im beigefügten Dokument.

Informationen zur 10. Thüringer Russischolympiade

Die Olympiade 2018 aus Teilnehmersicht

Fotoimpressionen


 

9. Thüringer Russischolympiade

am Freitag, den 20. März 2015 in Weimar in der Pestalozzischule erfolgreich durchgeführt.

Berichte und Fotos:

Die Olympiade 2015 aus Sicht der Organisatoren

Die Olympiade 2015 aus Teilnehmersicht

Fotoimpressionen

Bundesolympiade für russische Sprache, Literatur und Landeskunde

Die 13. Bundesolympiade wurde vom 25. bis 28.11.2015 in Trier durchgeführt.

Thüringer bei der 13. Bundesolympiade in Trier

Teilnehmerbericht zur 13. Bundesolympiade

Thüringer Erfolg bei der 12. Bundesrussischolympiade 2012 in Hamburg

Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Russisch zählt zu den Sprachen, mit denen sich Schülerinnen und Schüler am Bundeswettbewerb beteiligen können. Bundeswettbewerb Fremdsprachen

 


 

Bundescup „Spielend Russisch lernen“-
Minister Helmut Holter übernimmt die Schirmherrschaft für Thüringen


Seit 2008 organisiert das Deutsch-Russische Forum den deutschlandweiten Bundescup „Spielend Russisch lernen“. Auch Thüringer Schülerinnen und Schüler haben in den zurückliegenden Jahren an diesem Wettbewerb teilgenommen.
Grundlage ist das Brettspiel ¡New Amici!, dessen deutsch-russische Ausgabe nach speziellen Bundescup-Regeln gespielt wird.
Der Bundescup umfasst drei Spielphasen. Im Frühjahr spielen die Mannschaften in einer Schulinternen Runde gegeneinander. Die Schulsieger dürfen nach den Sommerferien an einer der 18 Regionalen Runden teilnehmen. Gewinnen sie auch dort, sind sie im Spätherbst beim großen Finale im Europa-Park in Rust bei Freiburg dabei.
Zu gewinnen gibt es Sachpreise, jeweils eine Reise zur Regionalen Runde und zum Finale im Europa Park Rust. Die Gewinner der Plätze 1 bis 3 erwartet eine Reise nach Russland.
Melden Sie sich bis zum 31. Mai 2018 an und führen Sie bis Mitte/Ende Juni die schulinterne Runde an Ihrer Schule durch. Im Herbst informieren wir Sie über die Daten der Regionalen Runden. Das Finale findet vom 2. – 4. November im Europa Park Rust statt. Anreisekosten übernimmt der Veranstalter.
Ausführliche Informationen finden Sie auf der Homepage http://spielendrussisch.de/
Anmelden können Sie sich über das Online-Formular: http://www.spielendrussisch.de/form2018/form.php
Kontakt: Deutsch-Russisches Forum e.V.
Maria Galland, Bundescup "Spielend Russisch lernen"
Schillerstr. 59, 10627 Berlin
Telefon 030/263 907-25
Email: galland_3fDje8f-hsadeutsch-russisches-forum.de

Ausschreibung Bundescup 2018
Flyer Bundescup Spielend Russisch lernen 2018

 

~

~

© DevilGB / fotolia.com