Navigation

-

Die Ausstattung

Technik first?!
 

Arbeiten Sie bei der Ausstattungsplanung von Beginn an mit Ihrem Schulträger zusammen.


 

Ausstattungsplan-Bestandsaufnahme.docx

 

12 Fakten zum Thema Beschaffung und Aussattung:

1. Die Planung der technischen Ausstattung ist pädagogisch zu begründen.

2. Das Kollegium/die Fachschaften und der Schulträger sind in die Planung der technischen Ausstattung einzubinden.

3. Die gewünschte Hard- und Software ist intuitiv bedienbar, leistungsfähig und, wenn nötig, in bestehende Systeme integrierbar.

4. Der Support ist in Abstimmung mit dem Schulträger klar geregelt.

5. Eine Orientierung für die zeitgemäße und an pädagogischen Zielsetzungen orientierte Ausstattung bietet die Ausstattungsempfehlung des TMBJS.

6. Der Umfang der Beschaffung ist genau zu definieren, d.h. welche/wie viele Räumen werden einbezogen, wie viele Software-Lizenzen werden im Kollegium benötigt etc.

7. Infrastrukturelle und bauliche Gegebenheiten sind bei der Ausstattungsplanung unbedingt zu berücksichtigen.

8. Finanzierungsmöglichkeiten sind vielseitig zu prüfen.

9. Orientierung an Best Practice Beispielen: Der Besuch von bzw. Austausch mit Schulen, die bereits Erfahrungen mit digitalen Bildungslösungen haben, ist für die Planung hilfreich.

10. Die Bereitstellung von digitalen Lehr- und Lerninhalten (Thüringer Schulportal/Mediothek, Apps, Schulbuchverlage, Content-Erstellung etc.) ist ein wesentlicher Bestandteil der Planungsphase.

11. Nutzungsvereinbarungen im Bereich der IT-Sicherheit, des Datenschutzes und des Urheberrechts sichern und erleichtern den Arbeitsprozess.

12. Kommunikation als Erfolgsfaktor: Der Austausch aller Beteiligten schafft Transparenz und Akzeptanz.

 

Ausstattungsplan - Bedarfsübersicht.docx

 

Impulsfragen:

  • Welche Vorteile bringt eine drahtlose Vernetzung im Schulgebäude in Bezug auf Unterrichtsgestaltung UND Organisation?
     
  • Welche (Medien)Kompetenzen können durch den arbeitsplatzunabhängigen Zugriff auf das Internet bei den SuS gefördert werden?

 

 

-

Kontakt

Thüringer Institut für
Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)

Heinrich-Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka