Navigation

Persönliche Zugangsdaten beantragen

Persönliche Zugangsdaten beantragen

Öffnen Sie, sofern nicht bereits geschehen, die Startseite des Thüringer Schulportals (TSP):
http://www.schulportal-thueringen.de

In der rechten Spalte finden Sie nun ein Portlet „Schulportalservice" und darin den Link:

Über diesen Funktionslink können Sie den Assistenten zur Registrierung starten, welcher aus 3 Schritten besteht:
1. Eingabe von "Meine persönlichen Daten"
2. Eingabe der Zugangsdaten
3. Prüfung der eingegebenen Daten

Im Assistenten gibt es sogenannte Pflichtfelder, welche – wenn dort keine Eintragungen vorhanden sind – mit einem gekennzeichnet sind. Um sich erfolgreich registrieren zu können, müssen Sie in diesen Feldern Angaben machen – bei allen weiteren Feldern sind die Angaben freiwillig.

1. Eingabe von "Meine persönlichen Daten"

Auf der Registerkarte "Meine persönlichen Daten", welche der Übersichtlichkeit halber in mehrere Bereiche unterteilt ist, werden Angaben zur Ihrer Person abgefragt.

Allgemeine Angaben

Zwingend Angaben sind in den Feldern "Vorname:", "Nachname:", "Geschlecht:" sowie im Feld "E-Mail-Adresse:" zu machen. Die hier angegebene E-Mail-Adresse wird später für die elektronische Kommunikation mit Ihnen verwendet. Um sicherzugehen, dass die E-Mail-Adresse richtig eingegeben wird, müssen Sie diese im Feld "Wiederholung:" ein zweites Mal eingeben.

Privatanschrift

Pflichtangaben sind die Felder "Straße:", "Postleitzahl:" und "Ort:". Darüber hinaus können Sie in den Feldern "Hausnummer:" und "Hausnummernzusatz:" Angaben machen, wenn dies bei Ihrer Privatanschrift zutrifft oder hilfreich ist.

Dienstliche Angaben

Wenn Sie nicht bei einer Thüringer Dienststelle beschäftigt sind, müssen Sie dies durch einen Haken bei "Ich bin bei keiner Dienststelle in Thüringen beschäftigt." angeben – in diesem Fall sind keine weiteren Angaben zur Dienststelle notwendig.

Sind Sie hingegen bei einer Thüringer Dienststelle beschäftigt, müssen Sie Angaben zu Ihrer Dienststelle machen. Die Angaben in den Feldern "Personalnummer:" und "Dienstbezeichnung:" (Drop-Down-Liste) sind dabei freiwillig; lassen Sie das Feld "Personalnummer:" bitte leer, wenn Sie nicht sicher sind ob bereits Daten zu Ihrer Person im System erfasst wurden – beispielsweise weil Sie früher bereits an Veranstaltungen des Thüringer Instituts für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien teilgenommen haben.

Für die Eingabe Ihrer Dienststelle stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung, wobei die Erste zu bevorzugen ist:

  1. Dienststelle auswählen:
    Die zur Dienststelle gehörenden Felder sind nicht bearbeitbar. Über den Funktionslink Auswahl starten Sie den Assistenten zur Dienststellensuche. Wählen Sie mit Hilfe dieses Assistenten Ihre Dienststelle aus. Die entsprechenden Daten werden dann für Ihre Dienststelle übernommen. Schließlich müssen Sie im Feld "Art:" (Drop-Down-Liste) noch die Art Ihrer Beschäftigung an dieser Dienststelle angeben.
  2. Dienststelle selbst erfassen:
    Die zur Dienststelle gehörenden Felder sind bearbeitbar und Sie müssen die Angaben zu Ihrer Dienststelle selbst eintragen. Im Feld "Dienststelle:" müssen Sie den Namen der Dienststelle, sowie in den Feldern "Straße:", "Postleitzahl:" und "Ort:" die entsprechenden Angaben zur Adresse Ihrer Dienststelle eingeben. Hat Ihre Dienststelle mehrere Standorte, geben Sie im entsprechenden Feld bitte auch den Standort an, an dem Sie beschäftigt sind.

Zugang zur Mediothek

Wenn Sie im Bildungsbereich des Freistaats Thüringen beschäftigt sind, bestätigen Sie dies nochmals explizit durch das Setzen des Hakens bei
"Ich bin im Bildungsbereich des Freistaats Thüringen beschäftigt und möchte den Zugang zum nicht öffentlichen Bereich der Mediothek des Thüringer Schulportals beantragen."
und beantragen Sie so die Freischaltung der nicht öffentlichen Materialien der Mediothek. Nach erfolgreichem Durchlaufen des Assistenten wird der entsprechende Antrag automatisch an das ThILLM gesendet und dort bearbeitet. Die Freischaltung der nicht öffentlichen Materialien der Mediothek erfolgt nach manueller Prüfung Ihrer Daten durch einen Mitarbeiter des ThILLM. Haben Sie im Bereich "Dienstliche Angaben" den Haken bei "Ich bin bei keiner Dienststelle in Thüringen beschäftigt." gesetzt oder eine Dienststelle angegeben, welche nicht dem Bildungsbereich des Freistaats Thüringen zuzurechnen ist, erfolgt keine Freischaltung für die nicht öffentlichen Materialien der Mediothek.

Haben Sie in allen Pflichtfeldern die entsprechenden Angaben gemacht, wird im unteren Bereich des Assistenten der Funktionslink Weiter aktiv, und Sie können zur nächste Registerkarte wechseln.

2. Eingabe der Zugangsdaten

Auf der Registerkarte "Eingabe der Zugangsdaten" werden die Zugangsdaten zum Thüringer Schulportal (TSP) festgelegt.

Hierfür können Sie zwischen zwei Möglichkeiten wählen:

  1. Ich möchte Benutzername und Kennwort generieren lassen.
    In diesem Fall werden Benutzername und Kennwort nach internen Richtlinien automatisch erzeugt und nach erfolgreicher Registrierung an die von Ihnen hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet. Mit dem Funktionslink Weiter können Sie in die nächste Registerkarte wechseln.
  2. Ich möchte Benutzername und Kennwort selbst festlegen.
    In diesem Fall müssen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort unter Berücksichtung der folgenden Richtlinien selbst wählen:
    • Der Benutzername darf keine Sonderzeichen, insbesondere nicht die Buchstaben ä, Ä, ö, Ö, ü, Ü, ß oder Buchstaben mit irgendeiner Art von Akzent enthalten.
    • Das Kennwort muss aus mindestens 8 Zeichen bestehen, wobei die Zeichen aus mindestens 3 der Zeichentypen Kleinbuchstaben (a-z), Großbuchstaben (A-Z), Ziffern (0-9) und nichtalphanumerischen Zeichen (! " § $ & { } ( ) = ? / \ + * ~ # ' < > | , ; . : _) gewählt sein muss.
    Nachdem Sie die Felder "Benutzername:" sowie "Neues Kennwort:" und "Kennwortwiederholung:" ausgefüllt haben wechseln Sie mit dem Funktionslink Weiter, welcher nun aktiv ist, zur nächsten Registerkarte. Der vergebene Benutzername sowie das angegebene Kennwort werden Ihnen nach erfolgreicher Registrierung an die von Ihnen hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet. Falls Ihr Benutzername oder Kennwort nicht den Richtlinien entspricht, erhalten Sie eine Fehlermeldung mit einem entsprechenden Hinweis. Andernfalls wechselt der Assistent zur nächsten Registerkarte.

3. Prüfung der eingegebenen Daten

In der Registerkarte "Prüfung der eingegebenen Daten" werden im oberen Teil zunächst die von Ihnen in den vorherigen Registerkarten erfassten Daten angezeigt. Überprüfen Sie diese Daten bitte nochmals!

Um die Registrierung abzuschließen, müssen Sie im unteren Teil der Registerkarte der Übermittlung Ihrer Daten an das ThILLM zustimmen. Lesen Sie hierfür zunächst aufmerksam die Datenschutzhinweise, welche Sie über den Link Datenschutzhinweise aufrufen können. Wenn Sie der Übermittlung zustimmen, setzten Sie entsprechend bei "Mit der Übermittlung der Daten gemäß der Datenschutzhinweise bin ich einverstanden." den Haken.

Mit dem Funktionslink Speichern können Sie die Registrierung nun abschließen. Sollten Sie der Übermittlung der Daten an das ThILLM nicht zustimmen, ist eine Registrierung leider nicht möglich.

~

~

© Christian Solf / fotolia.com

Dokumente/Links

Portalservice

Sie sind nicht angemeldet.

Sie haben keine persönlichen Zugangsdaten.

Sie haben Fragen oder Hinweise zum Thüringer Schulportal.

2244 Besucher online.