Navigation

-

BiSS - Transfer - Veranstaltungen 2022

7. Verbundtreffen der Primarstufe am 13.10.2022

Thema: Lesen im Fachunterricht

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Checkliste zur Zwischenbilanz im BiSS-Transfer
  • Offensiver und defensiver Umgang mit Texten
  • Verstehendes Lesen
  • Praxisbeispiel
  • Erprobung
  • Lesen von Fachtexten

7. Verbundtreffen der Sekundarstufe für die Fachlehrkräfte am 13.10.2022

Thema: Methoden-Werkzeuge für die Sprachförderung im Fachunterricht

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Wissensquiz als Rückschau zum 2. Verbundtreffen für Fachlehrkräfte (12.10.2021)
  • Was lief bisher im BiSS-Transfer? – Checkliste und Arbeitsauftrag
  • Muss ich jetzt ein ganz anderer Lehrer werden? -  Impuls für Fachlehrkräfte
  • Methodenerprobung
  • Praxishandbücher zur Sprachförderung im Fachunterricht
  • (Mathematik – Biologie – Geografie)

 

6. Verbundtreffen der Primar- und Sekundarstufe am 27.09.2022

Thema: Lautlesetandems

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Wirksamkeit von Sprachförderung
  • Austausch zur Praxisaufgabe des 5. Verbundtreffens (Eckpunkte eines Sprachbildungskonzepts)
  • Erfahrungsaustausch zur bisherigen Arbeit mit Lesetandems an den Schulen
  • Arbeiten mit Lesetandems: Regeln, Ablauf, Beispiele
  • Selbsterfahrung mit Lautlesetandems
  • Hinweise auf Blended-Learning-Einheiten zu Lesetandems (Primar und Sekundar)
  • Navigieren auf dem BiSS-Fortbildungsportal

 

5. Verbundtreffen der Primar- und Sekundarstufe am 19.05.2022

Thema: Diagnostik als Teil des Sprachbildungskonzepts

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Gelingensbedingungen für Sprachbildung
  • Schulisches Sprachbildungskonzept
  • Sprachsensible Schulentwicklung: Wo stehen wir?
  • Diagnostik in den schulischen Konzepten
  • Austausch zur Umsetzung von ILeA plus

 

4. Verbundtreffen der Sekundarstufe am 05.04.2022

Thema: Förderung von Lesekompetenz

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Erfahrungsaustausch zum Stand der Schule im BiSS -Transfer
  • Auswertung der Fragebögen zum Umgang mit Texten und Schreiben im Fachunterricht aus den jeweiligen Fachkonferenzen
  • Bedeutung von Lesestrategien und deren Training
  • Lesetechniken, Kooperatives Lesetraining
  • Erprobung: Reziprokes Lesen
  • Aktueller Stand zum Einsatz von ILeA plus an der Schule, Fortbildungsangebote
  • Überblick Sprachbildung in Thüringen

 

4. Verbundtreffen der Primarstufe (online) am 03.03.2022

Thema: Entwicklung von Leseflüssigkeit

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Erfahrungsaustausch zum Stand der Schule im BiSS -Transfer
  • Grundlagen zur Leseflüssigkeit: Dekodieren, Automatisierung, Lesegeschwindigkeit, Betonung
  • Überblick über Lautleseverfahren: wiederholtes Lautlesen, chorisches Lautlesen
  • Gruppendiagnostik mithilfe von Lückentexten, eigene Lückentexte erstellen
  • Bestandsaufnahme Diagnostik an der Schule

 

3. Verbundtreffen der Primar- und Sekundarstufe (online) am 13.01.2022

Thema: Vorbereitung auf den Einsatz eines Diagnoseinstruments

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Ist-Stand bezüglich der Diagnostik an der Schule
  • Unterstützungsangebote zur Einführung von ILeA plus: Thüringer Schulportal und Handbuch ILeA plus, Erklärvideos und Ansprechpartner
  • Erprobung ILeA plus mit Testzugängen
  • Aktivitätenplan zur Einführung eines Diagnoseinstruments

~

~