-

Katholische und Evangelische Religionslehre

religionsunterricht.net
Aufgabenstellungen und Ideen, die Schüler*innen gut daheim bewältigen können. Die Projekte und die dazu passende Arbeitsvorschläge nehmen in der Regel einen maximalen Zeitumfang von etwa 4 Schulstunden ein. Alle Materialien stehen unter einer freien Lizenz.
religionsunterricht.net   

-

Medienbildung, Filmbildung

Vision Kino
Zu finden sind Ideen für Filmbildungs-Aktivitäten, die einfach umzusetzen sind, Spaß machen und außerdem die Welt des Films in verschiedenen Facetten eröffnen. Kinder und Jugendliche können diese je nach Alter ohne oder mit nur wenig Unterstützung umsetzen. Dabei wird Filmwissen, kritisches Denken, Kreativität, Lese- und Schreibfähigkeit, Feinmotorik und vieles mehr gefördert.
Vision Kino: Aktivitäten für zu Hause 

-

Nachhaltigkeit

-

Naturwissenschaften und Technik (MINT)

DLR_next
DLR_next – das Jugendportal des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) – bietet spannende Inhalte aus Luft- und Raumfahrt, Energie und Verkehr.
Startseite DLR_next

Naturdetektive
Die Naturdetektive sind die Kinderseite des Bundesamtes für Naturschutz (BfN). Es gibt Lexikonbeiträge, Aktionsideen, Forscheraufträge, Videos u.a.m.
Naturdetektive

Naturdetektive
Die Naturdetektive sind die Kinderseite des Bundesamtes für Naturschutz (BfN). Es gibt Lexikonbeiträge, Aktionsideen, Forscheraufträge, Videos u.a.m.
Naturdetektive 

XLAB:  Kostenlose Online-Doppelstunden mit Demo-Experimenten
Zur Unterstützung der Schulen in der Corona-Pandemie macht das XLAB (eine zentrale Einrichtung der Universität Göttingen) ein breites Angebot an Online-Doppelstunden, bei denen Experimente aus den Fachbereichen Physik, Chemie und Biologie im Mittelpunkt stehen. Unsere Dozent*innen interagieren live mit den Schüler*innen, führen Experimente vor und werten sie mit den Lernenden aus. Dies hilft, Labortechniken zu verstehen und den Umgang mit Daten zu erlernen und bringt Abwechslung ins häusliche Lernen. Das Angebot besteht vorübergehend, ist kostenlos und wird thematisch laufend erweitert; derzeit sind noch etliche Termine zwischen Ostern und den Sommerferien frei.
Zu den Online-Doppelstunden

-

Politik & Gesellschaft, Geschichte

Bundeszentrale für Politische Bildung – Unterrichtsthemen
Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet seit Jahren zahlreiche Inhalte für den Bildngsbereich. Als Einstiegsseite soll an dieser Stelle die Rubrik "Unterrichtsthemen" dienen.
bpb.de 

Bundeszentrale für Politische Bildung – Die Politikstunde
Die Bundeszentrale für politische Bildung gestaltete gemeinsam mit Professorinnen und Professoren, YouTube-Stars, Kolleginnen von Eurotopics und TeamGLOBAL, Studentinnen und Studenten der Politikwissenschaft und Bonn Postkolonial je eine Schulstunde lang einen Videostream zu verschiedenen Themen aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft.
Alle Folgen gibt es hier auch nochmal zum Nachschauen

mach´s klar!
mach’s klar! ist eine Publikation der Redaktion Unterrichtsmedien der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und erklärt Politik elementarisiert und stark visualisiert! mach’s klar! vermittelt politisches Basiswissen oder bearbeitet aktuelle politische und gesellschaftliche Themen.
mach’s klar! - Projektseite
mach’s klar! - Downloadbereich

HanisauLand – Politische Bildung mit Comics u.a.m.
HanisauLand möchte neugierig machen auf Politik und politische Zusammenhänge erklären. HanisauLand gibt es übrigens auch als interaktive App.
HanisauLand 

-

Sport

ALBAs tägliche Sportstunde
Alba Berlin bringt mit „ALBAs Sportstunde“ täglich Bewegung, Fitness und Wissenswertes für Kinder und Jugendliche,  zum Ansehen und Mitmachen in die  eigenen vier Wänden.
YouTube-Kanal mit allen ALBA-Sportstunden   

Deutscher Handballbund macht stark und fit
Übungen mit und ohne Ball aus der Initiative “Wir machen Kinder stark und fit“  des Deutschen Handballbundes.
YouTube-Kanal „Fit mit dem DHB“

DHfK-Sportstunde zum Mitmachen
Ein regelmäßiges Sportvideoangebot zum Mit- und Nachmachen daheim.
YouTube-Kanal mit allen DHfK-Sportstunden 

-

Umweltschutz, Klimawandel, Ökologie

BR Mediathek
Themenseite Klimawandel

ÖkoLeo - Dein Umwelt-Onlinemagazin
ÖkoLeo ist die Kinder-Internetseite des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. ÖkoLeo bietet Informationen zu Natur- und Umweltthemen sowie Ideen zum eigenen Erkunden, Experimentieren und Handeln. Weitere Informationen zum redaktionellen Konzept finden Sie hier.
https://www.oekoleo.de/ 

-

Sonstiges

Corona School
Studierende bieten mit dem Projekt Corona School ehrenamtlich kostenfreie Lernunterstützung für Schülerinnen und Schüler an. Nach der Registrierung wird dem Schüler/ der Schülerin eine 1-zu-1-Betreuung mit Studierenden vermittelt.
Corona School 

Einfache Videokonferenzen mit Jitsi Meet
Eine Anleitung von Philippe Wampfler für dieses kostenlose Tool
Eine Kurzvorstellung von Bob Blume des Konferenz-Tool

MDR Wissen: "Lernvideos selber machen – so geht's"
In der Reihe "Lernvideos selber machen – so geht's" findet man kleine Tutorial-Videos, die sich gezielt an Lehrer*innen richten, die Lernvideos für ihre Schüler*innen aufnehmen wollen, so etwas aber noch nie vorher getan haben. Video-Profis erklären leicht und verständlich, wie man zuhause mit dem Handy Videos in guter Qualität produziert, schneidet und zu den Schüler*innen bringt.
YouTube-Playlist von MDR Wissen: "Lernvideos selber machen – so geht's"

Materialdatenbank: Digitale Bildung & Schule
Die Literaturdatenbank (Materialdatenbank) stellt Grundlagenwissen, aktuelle Erkenntnisse und Best Practice-Beispiele sowie Materialien, Datenbanken und Tipps zur Integration von medienbezogenen Bildungsthemen in Schule bereit.
Leitfaden zur Nutzung der Handreichung „Literatur Digitale Bildung & Schule“

Dossier „Mit Kindern gut durch die Corona-Zeit kommen“
Für die Eltern von jüngeren Kindern: Tipps und Anregungen für die Zeit ohne Betreuung

Im Zuge der Corona-Pandemie schließen in ganz Deutschland auch Kitas und Horte. Das stellt Eltern vor große Herausforderungen, die jetzt die Betreuung ihrer Kinder mit vielen anderen Aufgaben zu Hause unter einen Hut bringen müssen. Der Deutsche Bildungsserver will sie mit einem nun verfügbaren neuen Dossier unterstützen. Darin finden sich Tipps und wichtige Informationen.
Hinweis: Die dort vorhandenen Links und weiteren Dossiers sind natürlich auch für Lehrer*innen interessant ...
Dossier „Mit Kindern gut durch die Corona-Zeit kommen“

 

Login TSC

-

Kontakt

Thüringer Institut für
Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)

Heinrich-Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka

Ansprechpartner:

Leitung: