Navigation

Journal Content

Journal Content

-

Evangelische Religionslehre

zum Fach Evangelische Religionslehre

Das Fach Evangelische Religionslehre bildet und erzieht im Glauben der evangelischen Kirche. Als ordentliches Lehrfach steht es in gemeinsamer Verantwortung des Freistaats Thüringen und der Evangelischen Kirchen in Thüringen. In seiner konfessionellen Prägung ist es Pflichtfach für evangelische Christen und ein Angebot für andere Schüler, unabhängig von ihrer weltanschaulichen und religiösen Bindung. Religionsunterricht setzt keine Glaubensentscheidung voraus und hat diese auch nicht zum Ziel. Sein Ziel besteht in der Befähigung zur Identifizierung und zum situativ angemessenen Gebrauch religiöser Sprache und religiösen Ausdrucks, auch in Analogie zu oder in Unterscheidung von anderen Modi des Weltverstehens.
Den inhaltlichen Rahmen der Auseinandersetzung mit religiösen Fragen bilden die folgenden Lernbereiche:

In der Grundschule :

  • Die Frage der Kinder nach dem Ich und dem Wir
  • Die Frage der Kinder nach der Kirche
  • Die Frage der Kinder nach Gott und den Menschen
  • Die Frage der Kinder nach Jesus
  • Die Frage der Kinder nach der Vielfalt in den Religionen

In den Klassenstufen 5-10 der Regelschule und des allgemein bildenden Gymnasiums:

  • Die Frage nach gelingen dem menschlichen Leben
  • Die Frage nach der Vielfalt der Religionen
  • Die Frage nach Gott
  • Die Frage nach Jesus Christus
  • Die Frage nach der Kirche in Geschichte und Gegenwart

In der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe für Schüler mit Realschulabschluss:

  • Die Frage nach gesellschaftlich-sozialer Verantwortung in der Spannung von Unrechtserfahrung und Gerechtigkeitsvorstellungen
  • Die Frage nach kreativer Gesellschaftsgestaltung in der Spannung von realistischer Zukunftsorientierung und christlicher Hoffnung
  • Die Frage nach Gott in der Spannung von eigener Religiosität und Religion in der gesellschaftlichen Lebenswelt
  • Die Frage nach Orientierung in der Spannung von individuellen Lebensentwürfen und christlicher Nachfolge
  • Die Frage nach gesellschaftlichen Aufgaben in der Spannung von reformatorischer Rechtfertigung und Lebenswirklichkeiten

In der Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe:

  • Die Frage nach dem Menschen
  • Die Frage nach Gott
  • Die Frage nach Jesus als dem Christus
     

Der Unterricht im Fach Evangelische Religionslehre eröffnet das Angebot eines christlich bestimmten Lebensentwurfes konfessioneller Prägung. Dabei wird der Schüler ermutigt, Ausdrucks- und Gestaltungsformen für sein eigenes Leben zu finden und Perspektiven der Lebenszuversicht zu bedenken.

Zentrale Veranstaltungen für Evangelische und Katholische Religionslehre


  Markierung:   Umkehren  |  Alle  |  Aufheben  alle gefundenen Datensätze:   Drucken   Exportieren  
268400307 - 04.04.2025 - Bildungshaus St. Ursula, Katholische Heimvolkshochschule, Trommsdorffstraße 29, 99084 Erfurt - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Beratung der Lehrplankommissionen Evang. und Kath. Religionslehre Regelschulen/Gymnasien

268400401 - 15.05.2025 - Bildungsstätte "St. Martin", Farbengasse 2, 99084 Erfurt - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Feste feiern im Kirchenjahr in konfessionell-kooperativer​ Perspektive

268400304 - 22.05.2025 - Bischöfliches Ordinariat Michaelshaus, Stiftsgasse 4a, 99084 Erfurt - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Beratung der Lehrplankommissionen Evang. und Kath. Religionslehre Grundschulen

268000701 - 05.06.2025 - PTI, Pädagogisch-Theologisches Institut, Zinzendorfplatz 3, 99192 Nesse-Apfelstädt - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Improtheater im Bibelkosmos - Erforschung und Spiel mit biblischen Figuren und Geschichtswelten im Religionsunterricht

268201702 - 05.06.2025 - Mühlhäuser Museen, Kristanplatz 7, 99974 Mühlhausen - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

500 Jahre Deutscher Bauernkrieg in Thüringen - Thüringer Landesausstellung Freiheyt 1525 – Der Deutsche Bauernkrieg in Geschichte und Gegenwart

268400308 - 10.06.2025 - Bildungshaus St. Ursula, Katholische Heimvolkshochschule, Trommsdorffstraße 29, 99084 Erfurt - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Beratung der Lehrplankommissionen Evang. und Kath. Religionslehre Regelschulen/Gymnasien

268000902 - 07.08.2025 - Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

KKK - Konflikte konstruktiv klären. Mit Zugängen aus Mediation und gewaltfreier Kommunikation Handlungsfreiräume gewinnen.

268001002 - 28.08.2025 - Gemeindezentrum Lusan, Weidenstraße 8, 07549 Gera - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Sich mit rechten Positionen auseinandersetzen - Aspekte des christlichen Menschenbildes inAlltagsgespräche eintragen

268400202 - 13.11.2025 - Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

"Darf ich das sagen?" - Zwischen Neutralitätsgebot und authentischer Positionalität

268000801 - 20.11.2025 - Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Und die Leute fragten sich ... - Narrative Zugänge zu biblischen Geschichten entwickeln


Veranstaltungen der Fachberater für Evangelische Religionslehre


  Markierung:   Umkehren  |  Alle  |  Aufheben  alle gefundenen Datensätze:   Drucken   Exportieren  
591120101 - 03.04.2025 - Thüringer Schulcloud, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Fachberater   Anmelden nach Zugang

Rund um Prüfungen- Die mündlichen Prüfungen im Fach Evangelische Religionslehre planen, vorbereiten, durchführen

591140201 - 24.04.2025 - Videoplattform des Thillm, Big Blue Button, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Fachberater   Fällt aus

Rund um Prüfungen - Die mündlichen Prüfungen im Fach Evangelische Religionslehre planen, vorbereiten und durchführen


Veranstaltungen der Fachberater für Katholische Religionslehre

Es sind keine Veranstaltungen verfügbar.

Lehrpläne und Impulsbeispiele zur Evangelischen Religionslehre


Lehrplan Evangelische Religi...
(öffentlich) 2010
Online-Medium (2010)

Evangelische Religionslehre ...
Impulsbeispiel für die Lehrpla...
Online-Medium (2010)

Lehrplan Evangelische Religi...
(öffentlich) weiterentwickel...
Online-Medium (2013)

Lehrplan Evangelische Religi...
(öffentlich) weiterentwickel...
Online-Medium (2013)

Evangelische Religionslehre ...
(öffentlich) Impulsbeispiele...
Online-Medium (2013)

Evangelische Religionslehre ...
(öffentlich) Impulsbeispiele...
Online-Medium (2013)

Lehrplan für den Bildungsgang...
(öffentlich) Erprobungsfassu...
Online-Medium (2003)

Evangelische Religionslehre ...
(öffentlich) Impulsbeispiele...
Online-Medium (2013)

Evangelische Religionslehre ...
(öffentlich) Impulsbeispiele...
Online-Medium (2013)

~

~

Logo des Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)

Ansprechpartner

Ansprechpartner

Thüringer Institut für
Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)

Heinrich-Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka