Über die Mediothek im Thüringer Schulportal

Über die Mediothek im Thüringer Schulportal

Die Mediothek im Thüringer Schulportal ist ein zentrales Angebot von digitalen Unterrichtsmaterialien für alle Schulen im Freistaat und erweitert die regionalen Angebote der kommunalen Medienzentren.
Mit der Mediothek im Thüringer Schulportal wird eine Mediendistribution für Thüringer Schulen umgesetzt. In Mediendistributionen werden Medien zu verschiedensten Unterrichtsthemen gesammelt, dokumentiert und verteilt. Neu in der Mediothek ist vor allem das Angebot digitalisierter Medien des Bildungs- bzw. Schulfernsehen der öffentlich rechtlichen Sender im Internet (Video on Demand) und die jederzeit urheberrechtlich unbedenkliche Onlinenutzung im Unterricht.
Den Einsatz einer Onlinedistribution verdeutlichen u.a. folgende Aussagen:

  • Onlinemedien stehen in DVD-Qualität zur Verfügung.
  • Onlinemedien können jederzeit im Unterricht und zur Unterrichtsvorbereitung verwendet werden.
  • Schüler können selbständig nach Medien recherchieren.
  • Onlinemedien können nicht beschädigt oder verloren gehen.
  • Onlinemedien unterstützen die Anwendung neuer Lernformen.
  • Ein verstärkter Einsatz von Onlinemedien fördert selbständige Schülertätigkeit, Arbeiten im Team und verständnisintensiven Unterricht.
  • Die Nutzung erhöht die Unterrichtsqualität und fördert wesentlich die Entwicklung der Medienkompetenz.
  • Die Mediothek leistet einen Beitrag zum Entwicklungsvorhaben „Eigenverantwortliche Schule in Thüringen“ im Qualitätsrahmen schulischer Entwicklung.

In den Bundesländern gibt es mehrere Arten von Mediendistributionen. Verschiedene Voraussetzungen und Bedingungen führten zu unterschiedlichen auch zeitlich versetzten Lösungen auf Länderebene oder in einzelnen Regionen, aber immer in Zusammenarbeit mit den kommunalen Medienzentren. Zum Beispiel in Sachsen mit MeSax (Medieninformations- und –distributionssystem für Bildungsmedien in Sachsen) und in Sachsen-Anhalt mit emuTUBE (Einsatz digitaler Medien im Unterricht).
In Thüringen bot sich eine landesweite Onlinedistribution an, vor allem für Medien aus Bildungs- und Schulfernsehen der öffentlich rechtlichen Sender sowie im Unterricht selbsterstellter, urheberrechtlich unbedenklich digitalisierter Medien. Grundlagen dafür sind das Thüringer Schulportal (TSP) und die vorhandenen technischen Voraussetzungen an den Schulen. In Thüringen sind flächendeckend Onlinezugänge gegeben und das TSP steht seit April 2008 allen Thüringer Schulen zur Verfügung.

Die Inhalte der Mediothek werden in Fenstern angezeigt, die jeweils dreispaltig angeordnet sind:

  • In der linken Spalte erscheint immer der Navigationsbereich.
  • In der mittleren Spalte werden Übersichten von Lernobjekten angezeigt. Dabei unterscheiden sich die Anzeigen in den einzelnen Portlets nach der Sortierung und nach Datenmerkmalen. In einem Portlet werden alle Medien nach dem Änderungsdatum geordnet- neueste zuerst; in einem anderen Portlet nach der Häufigkeit der Benutzung- beliebteste zuerst; und in einem Portlet werden alle öffentlich zugänglichen Medien per Zufall sortiert angezeigt.
  • In der rechten Spalte befindet sich die Mediensuche.

Zurück zur Startseite der Mediothek kommt man immer mit Hilfe des Navigationspunktes Mediothek, der sowohl in der linken Navigationsleiste als auch in der oberen Hauptnavigation zur Verfügung steht.

~

~

Logo Mediothek

Externe Links

Externe Links

MeSax (Medieninformations- und -distributionssystem für Bildungsmedien in Sachsen)

emuTUBE (Einsatz digitaler Medien im Unterricht in Sachsen-Anhalt)