Navigation

-

Aktuelles zur Biologieolympiade

Herzlich willkommen auf den Seiten der Thüringer Landesolympiade Biologie.
Mit unserem Internetauftritt möchten wir Lehrern und Schülern die Möglichkeit geben besser und schneller über die Aktivitäten der Thüringer Landesolympiade Biologie informiert zu sein.

Sie können hier Informationen zu Terminen abrufen oder auch Kontakt zu uns aufnehmen.

Wir freuen uns über Anregungen, Hinweise und Kommentare zu unserer Arbeit, schreiben Sie uns!!

Arbeitsgruppe Thüringer Landesolympiade Biologie
am THILLM Bad Berka

-

Ergebnisse der Endrunde 2024

Hier können Sie die Ergebnisse der Endrunde in Jena herunterladen:

Download (pdf)

-

Termine

ab August 2024   Aufgaben der 1. Stufe (Hausaufgabenrunde)
n.n.   Abgabe der Lösungen beim Biologielehrer
n.n.  

Meldung der Ergebnisse an
info_3fDje8f-hsabioolympiade-thueringen.de
Bitte laden Sie dazu hier eine Tabelle (Formular_neu.doc bitte speichern im nächsten Auswahlfenster wählen) herunter, die Sie ausgefüllt an oben genannte Adresse senden.

n.n.   Bestätigung der Teilnahme an der Endrunde durch die nominierten Schüler an
info_3fDje8f-hsabioolympiade-thueringen.de
n.n.   2. Stufe der Thüringer Landesolympiade Biologie in Jena

 

-

Ziele und Informationen zur Thüringer Landesolympiade Biologie

Die Landesbiologieolympiade soll an die Olympiade-Traditionen anderer Naturwissenschaften in Thüringen und in anderen Bundesländern anknüpfen.

Ziele

  • Wir möchten biologisch interessierte und begabte Schüler und Schülerinnen finden und fördern, indem wir ihnen die Möglichkeit bieten, sich über den Unterrichtsstoff hinaus selbstständig mit Fragestellungen aus verschiedenen Bereichen der Biologie auseinanderzusetzen und ihr Wissen zu erweitern.
  • Wir geben diesen Schülern die Gelegenheit ihren Leistungsstand miteinander zu vergleichen und z.B. in der Endrunde Gleichgesinnte kennenzulernen.
  • Wir möchten, dass Schüler Einblicke in aktuelle Forschung und in den Berufsalltag von Biologen bekommen (Praktika, Bücher, Zeitschriften).
  • Wir geben Schülern langfristige Motivation zur Teilnahme am internationalen Wettbewerb (Internationale Biologieolympiade) und führen sie an deren Aufgabenstellungen heran.
  • Wir möchten einen Beitrag zur Herausbildung eines leistungsstarken naturwissenschaftlich gebildeten Nachwuchses leisten.

Teilnahme

An der Biologieolympiade kann jeder Schüler der 8.-10. Klasse jeweils in seinem Aufgabenbereich teilnehmen.

Ablauf

Die 1. Stufe
Sie wird als Hausaufgabenrunde bearbeitet. Zur Lösung der Aufgaben sind alle denkbaren Hilfsmittel erlaubt. Du erhältst die Aufgaben von einem Biologielehrer deiner Schule. Dieser übernimmt auch die Korrektur.

Die 2. Stufe
Aus jeder Jahrgangsstufe werden etwa 15 Schülerinnen und Schüler, die in der Hausaufgabenrunde die besten Ergebnisse hatten, zur Endrunde nach Jena eingeladen. Dort wird in jeweils 90 Minuten ein praktischer und ein theoretischer Aufgabenteil bearbeitet.

Die Preise
Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde. Den Besten winken z. B. Geldpreise, interessante biologische Zeitschriften, Bücher oder auch ein Praktikum an der Friedrich – Schiller - Universität in Jena!

-

~

-

Ansprechpartner

Arbeitsgruppe Thüringer Landesolympiade Biologie
am Thillm Bad Berka

verantwortliche Thillmreferentin:
Frau Dr. Sabine Hild
(Thillm Bad Berka)

Leiterin der Arbeitsgruppe:

Frau Katrin Hoppe
(Carl-Zeiss-Gymnasium Jena)
info_3fDje8f-hsabioolympiade-thueringen.de

Mitglieder:

Frau Martina Röhling
(Albert-Schweitzer-Gymmnasium Erfurt)

Frau Sabine Bräuer
(Lobdeburgschule Jena, Staatliche Gemeinschaftsschule)

Herr Daniel Geschwandtner
(Goethegymnasium Gera/Rutheneum )

Frau Birgit Mathews-Pätzold
(Staatliches Gymnasium "Johann Gutenberg" Erfurt)