-

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER INNEN UND ELTERN

Diese Seite stellt wichtige Hinweise und Informationen für Schüler*innen und deren Eltern dar, um insbesondere beim Einstieg in die Thüringer Schulcloud nicht den Überblick zu verlieren.

Folgende Unterstützungsmaterialien können dabei hilfreich sein:

Erklärvideos zur Thüringer Schulcloud

Hilfestellungen und Materialien zur Arbeit mit der TSC

Handreichung "Häusliches Lernen"

-

Hinweise zur Registrierung

Um im Rahmen der Registrierung in der Thüringer Schulcloud Fehlermeldungen oder ungewollte Hürden zu vermeiden, können nachstehende Hinweise unterstützend sein.

LINK zur Registrierung

Registrierungscode/Einladungsschreiben

  • Der Registrierungscode, den Schüler*innen in Form eines Einladungsschreibens von ihrer Schule erhalten, enthält nur Kleinbuchstaben und Zahlen.
  • Bei Ablauf der Gültigkeit des Registrierungscodes wenden Sie sich an den Klassenlehrer/die Klassenlehrerin oder den Schulcloudverantwortlichen/die Schulcloudverantwortliche der Schule.

E-Mailadresse

  • Die zur Registrierung notwendige E-Mailadresse wird nicht in die Cloud übertragen und steht somit auch nicht zur Kommunikation zur Verfügung. Die Adresse wird nur erhoben, um bei Bedarf ein neues Kennwort wiederherzustellen.
  • Eine E-Mailadresse kann bei Geschwisterkindern mehrfach zur Registrierung genutzt werden.
  • Um bei der Registrierung ungewollte Fehlermeldungen zu vermeiden, sollte die E-Mailadresse über die Tastatur eingegeben und nicht hineinkopiert oder über automatisches Befüllen hinzugefügt werden.

Benutzername und Kennwort

  • Der Benutzername, der bei der Registrierung erstellt wird, darf keine Leerzeichen enthalten.
  • Das Kennwort, das bei der Registrierung festgelegt wird, muss aus mindestens 8 Zeichen bestehen, die Groß- UND Kleinbuchstaben sowie Zahlen ODER Sonderzeichen (der Bindestrich wird NICHT als Sonderzeichen im Kennwort akzeptiert) enthalten.
  • Schüler*innen sollten darauf achten, dass keine ungewollten Leerzeichen/unsichtbare Sonderzeichen vor oder hinter einem Nutzernamen oder Kennwort eingefügt werden.

-

Hinweise zum Umgang mit eigenen Daten

Umgang mit Zugangsdaten (Benutzername, Kennwort, E-Mail-Adresse)

  • Schüler*innen sollten auf einen sicheren Umgang mit den Zugangsdaten achten. Das bedeutet, die Daten an einem nicht digitalen Ort, den nur sie selbst kennen, aufzubewahren.
  • Man sollte darauf achten, keine Fotos/Screenshots oder anderweitigen Bilder der eigenen Zugangsdaten zu erstellen und auf einem digitalen Endgerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone,...) abzuspeichern oder diese gar mit anderen in sozialen Netzwerken digital zu teilen.
  • Es sollte zudem vermieden werden, die eigenen Zugangsdaten im Browser (#autofill) abzuspeichern.

 

Zugangsdaten vergessen?

  • Schüler*innen, die ihr Kennwort vergessen haben, können auf folgender Seite (LINK) ein neues Kennwort vergeben:
    LINK: Kennwort vergessen
  • Schüler*innen, die ihren Nutzernamen und die E-Mail-Adresse verlegt oder vergessen haben, können diese an ihrer Schule erfragen. Folgendes Video gibt Aufschluss, wie man wieder an die Nutzerdaten kommen kann:
    Erklärvideo: Wie komme ich wieder an meine Nutzerdaten?

-

Hinweise zum Schulwechsel

Auch in der Thüringer Schulcloud muss der bisweilen notwendige Schulwechsel digital vollzogen werden. Dabei sollten Schüler*innen auf einzelne Punkte achten, die im Folgenden angeführt sind:

Vor dem Schulwechsel - eigene Daten sichern!

  • Bei einem Schulwechsel kann nicht immer garantiert werden, dass der Zugriff auf die eigenen abgelegten Daten bestehen bleibt.
    Daher sollten rechtzeitig vor einem Schulwechsel alle wichtigen Dateien, die nicht verloren gehen dürfen, zusätzlich auf dem eigenen Endgerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone) gespeichert werden.
    Nach dem Schulwechsel können diese dann wieder - wenn nötig - in die Thüringer Schulcloud hochgeladen werden.



Auswirkungen des Schulwechsels auf meinen Zugang zur Thüringer Schulcloud

  • Wer sich einmal in der Thüringer Schulcloud mit Nutzername, Kennwort und E-Mail-Adresse registriert hat, bleibt dies auch dauerhaft mit den angegebenen Zugangsdaten. Auch bei einem oder mehreren Schulwechseln verändern sich diese Zugangsdaten nicht. Eine neue Registrierung an der neuen Schule ist also nicht erforderlich.
     
  • Der Schulwechsel wird durch die Schulen initiiert. Schüler*innen müssen hier nichts weiter tun als abzuwarten, bis der Schulwechsel von der alten und neuen Schule ausgeführt wurde.
    Nach erfolgreichem Schulwechsel können sich die Schüler*innen wie gewohnt mit den bekannten Zugangsdaten in der Thüringer Schulcloud anmelden.
     
  • Wichtiger Hinweis:
    Schüler*innen, die vor dem Schulwechsel noch keinen Zugang zur Thüringer Schulcloud hatten, benötigen eine (neue) Einladung zur Registrierung in der TSC von Ihrer neuen Schule.

     

    Dokument: 10 Schritte in die TSC

    Erklärvideo: Wie registriere ich mich in der Thüringer Schulcloud?

Probleme beim Schulwechsel?

  • Sollte nach einem Schulwechsel noch immer Zugriff auf die alte Schule bestehen, sollten sich Schüler*innen unter Angabe von...

    - Name, Vorname
    - Geburtsdatum

    - alte Schule & Klasse
    - neue Schule & Klasse


    ...an die Support-Adresse wenden:

schulcloud-support_3fDje8f-hsathillm.de

Login TSC

-

Kontakt

Thüringer Institut für
Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)

Heinrich-Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka

Ansprechpartner:

Leitung: