Navigation

-

830 Quadratkilometer Vielfalt

Vielfalt im Naturpark Thüringer Schiefergebirge / Obere Saale
Fotos: Roland Langhammer (Land der tausend Teiche), Astrid Hornuff (Schieferpark), Dominik Ketz (Sonstige)

In fünf sehr unterschiedlichen Naturräumen beherbergt der Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale eine enorme geologische und biologische Vielfalt:

  • Thüringer Meer
  • Land der tausend Teiche  
  • Oberland zwischen Saale und Sormitz
  • Thüringer Schiefergebirge
  • Rennsteig und Grünes Band

Der Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale gehört zur Dachmarke "Nationale Naturlandschaften", die alle deutschen Nationalparke, Naturparke und Biosphärenreservate vereint.

 

-

Den Naturpark entdecken!

Unter fachkundiger Leitung draußen im Naturpark unterwegs sein – entweder bei einer Erlebniswanderung oder einem Projekttag – das ist mit den Zertifizierten Natur- und Landschaftsführer*innen im Naturpark Thüringer Schiefergebirge / Obere Saale möglich.
Schauen Sie auf unsere Homepage:thueringer-schiefergebirge-obere-saale

Die Naturführer*innen bieten  spezielle Angebote für Schulklassen oder Gruppen sowie öffentliche Wanderungen an. Die Bildungsprogramme sind vielfältig, dem Alter angepasst und folgen dem Konzept einer Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Naturführer*innen des Naturparks Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale (Fotos: Marika Hauptmann)
Gruppenfoto (von links nach rechts):
Birgit Grote, Marion Zapf, Ilona Herden, Marika Kächele, Dorit Gropp, Jochen Hiebel, Alexandra Triebel, Gabi Mewes
Einzelfotos (von links nach rechts):
Gesine Müller, Roswitha Leber, Bettina Thieme.

Lernorte der 11 Naturführer


Lernort: Wiesenrestaurant
(öffentlich) Kräuterstube Re...
Lernort (2017)

Lernort: Doktor Wald – Patien...
(öffentlich) Mobiles Angebot...
Lernort (2021)

Lernort: Gärtnern für Kinder ...
(öffentlich) Mitmach-Garten ...
Lernort (2017)

Lernort: Spinnen im Handumdre...
(öffentlich) Mobiles Lernorta...
Lernort (2017)

Lernort: Bienen auf Sammelkurs
(öffentlich) Bienenlehrpfad...
Lernort (2021)

Lernort: Das Grüne Band - ein ...
(öffentlich) Probstzella
Lernort (2021)

Lernort: Mein Freund, der Baum
(öffentlich) Mobiles Lernorta...
Lernort (2017)

Lernort: Zu Gast beim Waldgär...
(öffentlich) Naturpark Thüri...
Lernort (2021)

Lernort: Spinnen wie bei Dornr...
(öffentlich) Mobiles Lernorta...
Lernort (2017)

Lernort: Was für ein Glück – Na...
(öffentlich) Lauensteiner We...
Lernort (2021)
Seiten:   <   [1]  2  >
Drucken ( 1 bis 10 von 16 Einträgen)

-

Lernort Naturpark-Haus und Naturerlebnisbereich

Das Naturpark- Haus (zertifiziert barrierefrei) ist ebenfalls ein guter Ausgangsort für ZNL- Angebote. Im Haus befinden sich Ausstellungsräume, u.a. zum Lebensraum Bach mit einem Feuersalamander-Terrarium und zum Geopark Schieferland mit Mineralienkabinett. Der angrenzende Kinderwanderweg „Dem Feuersalamander auf der Spur“ mit Geocaching- Tour und das 3ha große Naturerlebnisgelände mit Wald- und Wiesenwelt u.v.a.m. bieten eine gute Grundlage für spannende Projekttage mit den ZNL. Übernachtung in Bungalows ist ebenfalls auf dem Gelände möglich.

 

Naturparkhaus Leutenberg
Foto: Florian Trykowski

 

-

Thüringer Qualitätssiegel Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Die Bildungsarbeit des Naturparks wurde 2020 mit dem »Thüringer Qualitätssiegel Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)« ausgezeichnet. Die Träger dieses Siegels bieten bemerkenswerte, anschauliche und aktivierende Lernmöglichkeiten zur nachhaltigen Entwicklung für Jung und Alt. Weitere Infos zur Zertifizierung durch das Nachhaltigkeitszentrum: www.nhz-th.de/qualitaetssiegel.html

Weitere Lernorte und Bildungsanbieter im Naturpark


Lernort: Abenteuer Artenviel...
(öffentlich) „Biotopverbund ...
Lernort (2020)

Lernort: Blaues Gold am Schie...
(öffentlich) Thüringischer S...
Lernort (2017)

Lernort: Wiesenrestaurant
(öffentlich) Kräuterstube Re...
Lernort (2017)

Lernort: Abenteuer Artenviel...
(öffentlich) Nordufer des Ble...
Lernort (2020)

Lernort: Gewässer – Ökologie...
(öffentlich) Mobiles Lernorta...
Lernort (2016)

Lernort: Von Feld, Stall und W...
(öffentlich) Landwirtschafts...
Lernort (2017)

Lernort: Geo-Erlebnispfad Ze...
(öffentlich) Rundwanderweg & Grün...
Lernort (2022)

Lernort: Ein Besuch im Moosdorf
(öffentlich) Moosdorf Brenne...
Lernort (2017)

Lernort: Wiesensafari - Der W...
(öffentlich) Jugendgästehaus...
Lernort (2017)

Lernort: Doktor Wald – Patien...
(öffentlich) Mobiles Angebot...
Lernort (2021)
Seiten:   <<   <   [1]  2  3  4  5  6  >  >>
Drucken ( 1 bis 10 von 55 Einträgen)

-

Logo

-

Kontakt

Naturparkverwaltung "Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale"
Wurzbacher Str. 16 | 07338 Leutenberg
www.thueringer-schiefergebirge-obere-saale.de

Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung
Heike Gögelein
Telefon: +49 (361) 57 3925 096
Heike Gögelein