Navigation

CertiLingua

CertiLingua

CertiLingua

Was ist CertiLingua?

CertiLingua ist ein Zertifikat zum Nachweis über mehrsprachige, europäische und internationale Kompetenzen. Es kann ergänzend zu dem Abschlusszeugnis der Allgemeinen Hochschulreife an dafür akkreditierten Schulen in mehreren europäischen Ländern vergeben werden.

Welche Vorteile bietet CertiLingua?
 

  • Förderung der Mehrsprachigkeit, des interkulturellen Lernens und der internationalen Zusammenarbeit
  • Erleichterung des Zugangs zu internationalen Studiengängen und zur internationalen Arbeitswelt
  • Möglichkeit der Befreiung von Sprachprüfungen für den internationalen Hochschulzugang
  • Nachhaltige Schulentwicklung und Auszeichnung für Schulen, die besondere Angebote im Bezug auf Mehrsprachigkeit, Sprachkompetenz, Bilingualität, europäisches und internationales Engagement sowie aktive Bürgerschaft nachweisen (gemäß der Forderung des Europarates und der Europäischen Kommission)
  • Förderung der internationalen Zusammenarbeit von Schulen und Schulverwaltungen sowie der Mobilität und Integration von Schülern, Lehrkräften und Fremdsprachenassistenten

Wo wird in Thüringen das CertiLingua-Zertifikat vergeben?

Das Zertifikat wird nur an dafür akkreditierten CertiLingua-Gymnasien vergeben. Für Thüringen sind das gegenwärtig (Stand: August 2022) folgende Schulen:

  • Heinrich-Mann-Gymnasium Erfurt, Staatliches Gymnasium "Zur Himmelspforte" Erfurt
  • Perthes-Gymnasium, Staatliches Gymnasium Friedrichroda
  • Salzmannschule Schnepfenthal, Staatliches Spezialgymnasium für Sprachen Waltershausen
  • Staatliches Angergymnasium Jena
  • Otto-Schott-Gymnasium Jena

Wie kann ein Thüringer Schüler* das CertiLingua-Zertifikat erhalten?

Der Schüler muss eine akkreditierte CertiLingua-Schule besuchen. Die Schule kann das Zertifikat vergeben, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

  • Der Schüler beherrscht zwei moderne Fremdsprachen mindestens auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
  • Der Schüler weist nach, dass er über integrierte Fach- und Sprachkompetenz im bilingualen Sachfachunterricht verfügt.
  • Der Schüler besitzt interkulturelle Handlungsfähigkeit in europäischen und internationalen Projekten.
  • Der Schüler arbeitet überdurchschnittlich produktiv und effektiv. Er weist eine motivierte und engagierte Lebens- und Lernhaltung nach.

Was kostet das CertiLingua-Zertifikat in Thüringen?

Das Zertifikat wird von den akkreditierten Schulen in Thüringen unentgeltlich vergeben.


*Alle Bezeichnungen gelten für beide Geschlechter.
 

Externe Links

Externe Links

Ansprechpartner

Ansprechpartner

Thüringer Ministerium für
Bildung, Jugend und Sport

Postfach 90 04 63
99107 Erfurt

Thüringer Institut für
Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)

Heinrich-Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka