Navigation

Suche in der Mediothek

Suche in der Mediothek

FAQ-Liste zur Suche in der Mediothek

Mit Klick auf eine der folgenden Fragen gelangen Sie zur jeweiligen Antwort. Von dort aus gelangen Sie immer mit einem Klick auf "nach oben" wieder zurück zur Fragenliste.

 

 

In der rechten Spalte befinden sich die zwei Bereiche (Kästen) "Mediensuche" und "Mediensuche nach Auswahl". Worin besteht der Unterschied?

Der obere Bereich "Mediensuche" bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur individuellen Eingabe von Suchbegriffen, der Auswahl von Sachgebieten. Sie können auch nach Lernobjekten suchen, die in einem bestimmten Zeitraum produziert wurden. Diese Möglichkeiten können auch kombiniert werden.
Im Bereich "Mediensuche nach Auswahl" können Sie mittels bereits vorgegebener Begriffe nach Lernobjekten für bestimmte Adressaten oder Sachgebieten recherchieren.

nach oben

Was unterscheidet die Freitextsuche von der Titelsuche?

Wenn Sie einen Suchbegriff in die "Freitextsuche" eintragen, dann werden Ihnen alle Lernobjekte angezeigt, bei denen dieser Begriff gefunden wurde - und zwar im Kurzinhalt, im Inhalt, in der Serienbeschreibung, in den Bezeichnungen der Materialien oder auch in den herunterladbaren Textmaterialien (Dateien) selbst.
Tragen Sie Suchbegriffe in die "Titelsuche" ein, dann werden Ihnen alle Lernobjekte angezeigt, die diese Suchbegriffe in genau dieser Reihenfolge im Titel, Untertitel, Serientitel oder Serienuntertitel haben. Die Titelsuche ist beispielsweise geeignet, um nach Serien mit Materialien des gleichen Anbieters zu suchen oder nach Lernobjekten, die thematisch eng miteinander verwandt sind, so wie beispielsweise bei außerschulischen Lernorten.

nach oben

Wie kann ich nach Lernobjekten suchen, die für mein Unterrichtsfach bereitgestellt werden?

Die Mediothek bietet eine Suche mit Hilfe einer deutschlandweit gültigen Sachgebietssystematik an. Es kann also sein, dass Ihr Unterrichtsfach im konkreten Wortlaut nicht zu finden ist. Suchen Sie dann nach Sachgebieten, die Ihrem Unterrichtsfach entsprechen.

nach oben

Kann ich für eine Recherche in der Mediothek Suchfelder kombinieren?

Alle Suchfelder im Bereich "Mediensuche" können Sie kombinieren. Eine Kombination der Suchbegriffe unter "Mediensuche nach Auswahl" ist jedoch nicht möglich.
Um alle Suchfelder im Bereich „Mediensuche" zu sehen, klicken Sie dort auf „erweiterte Suche".

nach oben

Mein Suchbegriff für die Freitextsuche ergab eine große Trefferanzahl. Wie kann ich gezielter suchen, um die Trefferzahl zu verringern bzw. das Suchergebnis verfeinern?

Neben der Kombination von beispielsweise Freitextsuche und Sachgebiet können Sie in der Freitextsuche auch mehrere Suchbegriffe verwenden und das zu erwartende Suchergebnis mit Hilfe von Suchbefehlen beeinflussen.

Suchbefehle für die Freitextsuche (Beispiele):


a) Anführungszeichen, um nach einer Gruppe von Wörtern in genau dieser Reihenfolge zu suchen.

Beispiel: „gesund und munter"
Ergebnis: Anzeige aller Lernobjekte, in denen die Wortfolge „gesund und munter" an beliebiger Stelle vorkommt. Das Suchergebnis zeigt dann beispielsweise auch alle Broschüren der gleichnamigen Serie der BZgA.

b) UND-Verknüpfung

Mehrere Worte mit UND bzw. + vor den Begriffen eingeben.
Beispiel: Müll UND Abfall
Beispiel: +Müll +Abfall
Ergebnis: Alle Lernobjekte, in denen alle eingetragenen Suchbegriffe in beliebiger Reihenfolge vorhanden sind, werden angezeigt.
Hinweis: In vielen Suchmaschinen ergibt die Eingabe zweier Suchbegriffe automatisch eine UND-Verknüpfung. Bei der Freitextsuche der Mediothek ist dies nicht so. Hier ist bei einer gewünschten UND-Verknüpfung die Eingabe von UND bzw. + wie im obigen Beispiel zwingend notwendig.

c) Minus-Operator

Begriffe ausschließen.
Beispiel: Strom -Wasser
Beispiel: +Strom -Wasser
Ergebnis: Zeigt alle Lernobjekte, in denen das Wort Strom, nicht aber das Wort Wasser vorkommt.

d) ODER-Verknüpfung

Mehrere Worte mit Leerzeichen bzw. ODER eingeben.
Beispiel: Englisch Französisch
Beispiel: Englisch ODER Französisch
Ergebnis: Alle Lernobjekte mit mindestens einem der Suchbegriffe werden angezeigt.

nach oben

Was ist bei einer Suche mit Hilfe von Schlagworten zu beachten?

Sie können selbst gewählte Suchbegriffe in die Schlagwortsuche eingeben oder Suchbegriffe aus einer Liste auswählen. Zu bedenken ist jedoch, dass Schlagworte einerseits oft von unseren Medienpartnern stammen und andererseits nicht alle Alternativen Verwendung finden (Baby / Kind / Kleinkind /Säugling / …). Das gewünschten Suchergebnis wird es bei der Schlagwortsuche somit nur geben, wenn die verwendeten Schlagworte beider Seiten (Urheber und Suchende) übereinstimmen.
Wir empfehlen daher im Falle eines nicht befriedigenden Suchergebnisses alternativ die Freitextsuche, da diese sowohl die Schlagwörter der Lernobjekte durchsucht als auch alle anderen Bereiche der Lernobjekte sowie die Dateien selbst.

nach oben

Ich habe ein interessantes Lernobjekt gefunden und vermute, dass es vom Autor noch andere Lernobjekte in der Mediothek gibt. Wie kann ich danach suchen?

Kopieren Sie entweder den Eintrag bei Serientitel oder Serienuntertitel des gefundenen Lernobjektes und verwenden Sie diesen Eintrag in der Titelsuche. Oder verwenden Sie in der Freitextsuche die Urheberangaben aus der Lernobjektbeschreibung.

nach oben

Nach welcher Sortierung werden die Suchergebnisse angezeigt?

Nach Nutzung der Freitextsuche werden die gefunden Lernobjekte nach Relevanz sortiert. Die Reihenfolge erfolgt dabei nach einem programmiertechnisch feststehenden Algorithmus.
Nach allen anderen Suchmöglichkeiten erscheinen die Lernobjekte immer in der Sortierung Produktionsjahr (neueste zuerst) und Titel (alphabetisch).

nach oben

~

~

© Christian Solf / fotolia.com

Portalservice

Sie sind nicht angemeldet.

Sie haben keine persönlichen Zugangsdaten.

Sie haben Fragen oder Hinweise zum Thüringer Schulportal.

2244 Besucher online.