Navigation

Informatik weiterführende Schulen

Informatik weiterführende Schulen

Impulsbeispiele Informatik

Übersicht gültiger Lehrpläne im Schuljahr 2016/17

Das Fach Informatik in Thüringen im Schuljahr 2016/17
Stand August 217

Das Fach Informatik kann in Thüringen an den weiterführenden allgemein- und berufsbildenden Schulen angeboten werden. Mit dem neuen Schulgesetz (1)  wurde ab dem Schuljahr 2011/12 aufbauend ab der Klassenstufe 7 das Wahlfach bzw. der Wahlunterricht Informatik durch das Wahlpflichtfach Informatik ersetzt. Dafür wurden neue Thüringer Lehrpläne entwickelt.
Die folgenden Übersichten geben einen Überblick über die Möglichkeiten, in welchen Klassenstufen der jeweiligen Schulart Informatik mit der entsprechenden Anzahl an Wochenstunden unterrichtet werden kann.


Wahlpflichtfach Informatik

Klassenstufe Schulart Lernbereiche Stunden
7/8
gültiger Lehrplan: Lehrplan für den Erwerb des Hauptschul- und des Realschulabschlusses Wahlpflichtfach
Informatik 2012
Regelschule, Gemeinschaftsschule, Gesamtschule und Förderschule
  • Information und Informatiksysteme
  • Arbeit an Informatikprojekten
  • Wahlpflichtthemen (Datenmodellierung; Technische Informatik; Computerspiele)
1 bis 7
9
(hauptschulbezogener Abschluss)
Lehrplan für den Erwerb des Hauptschul- und des Realschulabschlusses
Informatik 2012
Regelschule, Gemeinschaftsschule, Gesamtschule, Förderschule und berufsbildende Schule (4)
  • Algorithmen - Automaten
  • Wahlpflichtthemen (Computerspiele; Technische Informatik; Informatik-Mensch-Gesellschaft)
1 bis 8
9/10
Lehrplan für den Erwerb des Hauptschul- und des Realschulabschlusses
Informatik 2012
Regelschule, Gemeinschaftsschule, Gesamtschule, Förderschule und berufsbildende Schule (5)
  • Datenmodellierung und Datenbanksysteme
  • Algorithmen - Automaten
  • Arbeit an Informatikprojekten
  • Wahlpflichtthemen (Computerspiele; Technische Informatik; Informatik-Mensch-Gesellschaft)
1 bis 8
9/10/11S
Lehrplan für den Erwerb der allgemeinen Hochschulreife Informatik 2012
Gemeinschaftsschule, Gesamtschule und Gymnasium
  • Information und Informatiksysteme
  • Datenmodellierung und Datenbanksysteme
  • Algorithmen - Automaten
  • Arbeit an Informatikprojekten
  • Wahlpflichtthemen (Technische Informatik; Computerspiele; Informatik-Mensch-Gesellschaft)
6

 

(4) vgl. Thüringer Schulordnung für die Berufsschule (Thüringer Berufsschulordnung -ThürBSO-) vom 9. Dezember 2008 (GVBl. S. 450), bzgl. Berufsvorbereitungsjahr

(5) vgl. Thüringer Schulordnung für die Berufsfachschule ein und zweijährige Bildungsgänge ThürSOBFS 2 vom 11. Juli 1997 (GVBl. S.293) zuletzt geändert durch Verordnung vom 20. Mai 2009 (GVBl. S. 418)


Gymnasiale Oberstufe im Fach Informatik

Klassenstufe Schulart Lernbereiche Stunden pro Klassenstufe
11/12
gültiger Lehrplan: Ziele und inhaltliche Orientierungen
für die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe
im Fach
Informatik
2012
Fach mit grundlegendem Anforderungsniveau
  • Einführung in die Informatik
  • Kommunikation in Netzen
  • Modellieren von Abläufen mit Algorithmen - Problemlösen mit Werkzeugen der Informatik
  • Einführung in die Objektorientierung - Objektorientiertes Modellieren
  • Formale Sprachen und Automaten
  • Möglichkeiten und grenzen des Einsatzes von Informatiksystemen
  • Projektarbeit
3
11/12
gültiger Lehrplan: Ziele und inhaltliche Orientierungen
für die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe
im Fach
Informatik
2012
Fach mit erhöhtem Anforderungsniveau

Voraussetzung:
die mindestens halbjährige Teilnahme am Wahlpflichtfach Informatik in der Einführungsphase oder eines Nachweises anderweitig erworbener Kenntnisse und Fähigkeiten, die eine erfolgreiche Teilnahme erwarten lassen (6)
  • Informatik und Technik
  • Kommunikation in Netzen
  • Modellieren von Abläufen mit Algorithmen - Problemlösen mit Werkzeugen der Informatik
  • Einführung in die Objektorientierung - Objektorientiertes Modellieren
  • Formale Sprachen und Automaten
  • Möglichkeiten und grenzen des Einsatzes von Informatiksystemen
  • Projektarbeiten
4
11/12
Lehrplan für den Erwerb der allgemeinen Hochschulreife Informatik 2012
Fach mit grundlegendem und erhöhtem Anforderungsniveau
  • Theoretische Informatik
  • Technische Informatik
  • Praktische Informatik
  • Angewandte Informatik
3 bzw. 4

 

(6)  vgl. Thüringer Schulordnung Durchführungsbestimmungen zur Thüringer Oberstufe am Gymnasium, an der Gesamtschule, am beruflichen Gymnasium und Kolleg; Verwaltungsvorschrift vom 29. Juni 2009


Impulsbeispiele und Lehrpläne Informatik


Lehrplan Informatik, Gymnasium
(öffentlich) weiterentwickel...
Online-Medium (2012)

Informatik - Gruppenpuzzle So...
(öffentlich) Impulsbeispiel ...
Online-Medium (2013)

Informatik - Computerspiele -...
(öffentlich) Impulsbeispiel ...
Online-Medium (2011)

Informatik - Datenmodellierun...
(öffentlich) Impulsbeispiel ...
Online-Medium (2011)

Informatik - Rollenspiel zur P...
(öffentlich) Impulsbeispiel ...
Online-Medium (2013)

~

~

© Nmedia / fotolia.com

Ansprechpartner am Thillm

Ansprechpartner

Thüringer Institut für
Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)

Heinrich-Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka