-

Materialangebote für einzelne Fächer und Fachbereiche

-

Grundschule

Grundschullernportal auf ZUM.de
Unterricht in Zeiten von Schulschließungen
Im Internet gab und gibt es einen regen Austausch über die Organisation und Möglichkeiten des "Unterrichts" bei geschlossenen Schulen. Diese Seite ist der Versuch, ein wenig Ordnung in die Fülle der Ideen zu bringen. Sie darf/soll gerne ergänzt und verändert werden.

Seite auf dem Grundschullernportal

-

Heimat- und Sachkunde

Die Seite mit der Maus
Hörgeschichten, MausThemen (aufbereitete Themen mit Videos, kurzen Texten, interaktiven Animationen), Lach- und Sachgeschichten und Spielen.
Die Seite mit der Maus

Meine Forscherwelt
Mädchen und Jungen, die in die Grundschule gehen, können online als Entdecker aktiv werden. Unter www.meine-forscherwelt.de, einem Angebot der Stiftung Kinder forschen, gelangen sie in einen interaktiven Forschergarten, der sie zu eigenständigen Entdeckungsreisen inspiriert. Die Figuren Tim und Juli begleiten sie dabei.
meine-forscherwelt.de  
Campus ist ein Angebot der Stiftung Kinder forschen u.a. für pädagogische Fach- und Lehrkräfte sowie alle Interessierten. Die Online-Lernangebote unterstützen pädagogische Fach- und Lehrkräfte dabei, Kinder beim Entdecken und Erforschen von mathematischen, technischen, informatischen und naturwissenschaftlichen Themen (MINT) zu begleiten.
Campus Stiftung Kinder forschen  

-

musik

WDR Klangkiste & WDR Musikvermittlung
Instrumentenkunde (GS und Sek1) mit Klangbeiospielen von Orchesterinstrumente, Instrumentenquiz mit Hörbeispielen u.a.m. Über den Navigationspunkt „WDR Musikvermittlung“ gelangt man in die Mediathek des WDR und dort zu den Rubriken „Konzert mit der Maus“, Konzert mit dem Elefanten“, „Dackl Konzert“ und „Kommisar Krächz“.
Klangkiste    
WDR Musikvermittlung 

-

Sekundarstufe 1 & 2

-

chemie

123Chemie
Auf der Demoseite stehen mehrere CC-lizenzierte interaktive Lernmodule bereit.
Demoseite 123Chemie

alpha Lernen
Themenseite Chemie

Chemix Online Editor
Grafiken (z. B. für Arbeitsblätter, die Aufgabenbearbeitung, für Präsentationen, ....) im Fach Chemie gestalten - mit dem Editor Chemix schnell und gratis möglich.
chemix.org

LEIFIchemie
LEIFIchemie ist das Lehr-/Lernportal der Joachim Herz Stiftung. Auf dem Chemieportal gibt es kosten- und werbefreie Unterrichtsmaterialien, Aufgaben, Erklärungen und Versuche: Lehrkräfte finden hier neue Impulse und handfeste Basics für ihren Chemieunterricht. Und Schülerinnen und Schüler können jede Menge lernen. Los geht’s mit den Themenfeldern „Einführung in die Chemie“, „Allgemeine Chemie“ und „Anorganische Chemie“.  
LEIFIchemie 

musstewissen Chemie
Aggregatzustände, chemische Reaktionen und das Teilchenmodell u.a.m.
musstewissen wird produziert von FUNK, einem Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF).
Playlists von musstewissen Chemie

Serlo
Serlo Chemie

-

deutsch

alpha Lernen
Themenseite Deutsch

Bob Blume – Netzlehrer
Videos für den  Deutschunterricht. Daneben gibt es auch Videos mit Tipps zur Abiturvorbereitung, zum Lernen u.a.m.
YouTube-Kanal

Die gute Stunde: Materialien für Lehrer und Schüler (im Aufbau)
Videos und Arbeitshefte ab Klasse 5 bis zum Abitur.
“Qualitätsgarantie: In unserem Team arbeiten Lehrkräfte, Fortbildner und Seminartätige, die sich bereits während Studium und Referendariat durch sehr gute Leistungen ausgezeichnet haben und durch fortwährende Publikationen ihre didaktische Eignung nachweisen.” (Quelle: https://www.diegutestunde.de/ueber-uns-feedback/)
Material nach Klassenstufe geordnet

GRIPS Deutsch
Lässige Lehrer, außergewöhnliche Drehorte, spannende Filme im TV - und kostenlose Übungen, Erklärungen und Videos im Internet: Das ist GRIPS.
GRIPS Deutsch

musstewissen Deutsch
Novellen, Inhaltsangaben und Grammatik u.a.m. Videos rund um das Thema Deutsch von der 8. Klasse bis zum Abitur.
musstewissen wird produziert von FUNK, einem Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF).
Playlists von musstewissen Deutsch

Sommers Weltliteratur to go
Literatur ist schön, aber für den Alltag oft viel zu lang – dieses Motto hat sich Dramaturg Michael Sommer zu Herzen genommen und für Schüler und Literaturfans die wichtigsten Dramen und Romane von Schiller, Goethe & Co. mittels Playmobil-Figuren in kurzen Videos zusammengefasst.
Sommers Weltliteratur to go
Sommers Weltliteratur to go (der zugehörige YouTube-Kanal)

-

geschichte

alpha Lernen
Themenseite Geschichte

Deutsche Geschichten
Die deutsche Geschichte in Fotos, Filmen und Tondokumenten, wissenschaftlich kommentiert und schülergerecht erklärt. Die Internetpräsenz bietet Informationen zur deutschen Geschichte von 1890 bis 2005 und wird ständig durch weitere Themen ergänzt und erweitert.
deutschegeschichten.de

Eure Geschichte – Das Schulprojekt zur DDR und Nachwendegeschichte
Dieses Angebot wurde von einer gemeinsamen Arbeitsgruppe des Verbandes der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD) und des MDR erarbeitet und ist ein multimediales Schulprojekt zu 40 Jahren DDR (1949-1989) und 30 Jahren Einheit (1990-2020).
Eure Geschichte – Das Schulprojekt zur DDR und Nachwendegeschichte

MrWissen2go Geschichte
MrWissen2go (Mirko Drotschmann), erklärt zahlreiche Themen aus dem Fach Geschichte.
MrWissen2go Geschichte wird produziertvon FUNK, einem Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF).
YouTube-Playlists von MrWissen2go Geschichte

segu Geschichte
Auf der Lernplattform segu Geschichte finden Schüler/innen zahlreiche Lernmodule, die sie im offenen Geschichtsunterricht selbstständig in kleinen Teams zu zweit oder dritt bearbeiten sollen.
Welches Modul wann bearbeitet wird, entscheiden die Schüler/innen selbst. Es gibt unterschiedliche Module mit vielfältigen Methoden, Medien, Bearbeitungszeiten und Schwierigkeitsgraden.
Die Antworten zu den Lernaufgaben halten die Schüler/innen schriftlich in der Geschichtsmappe fest. Alternativ können sie auch direkt auf den segu-Seiten eingegeben und nachher als PDF abgespeichert oder ausgedruckt werden.
Alle Materialien auf segu Geschichte stehen als OER - Open Educational Resources zur freien Verfügung und unter Creative Commons-Lizenz CC BY-SA. Sie dürfen unter Angabe der Herkunft [CC BY SA segu Geschichte] weiterverwendet und verlinkt werden.
https://segu-geschichte.de/   
Hinweis:
In der Mediothek des Thüringer Schulportals gibt es eine Serie mit (momentan) 22 Lernobjekten zu segu Geschichte. Dort sind viele der segu-Onlinemodule als Pdf, Doc oder Odt downloadbar und so auch offline bearbeitbar (natürlich bis auf extern verlinkte Inhalte wie Videos o.ä.). Sie finden diese Serie über die TITELSUCHE der Mediothek mittels dem Suchbegriff "segu". Vor Nutzung bitte die Pdf "Lehrerinformation" in den jeweiligen Lernobjekten lesen.

mBook Russlanddeutsche Kulturgeschichte – ein digitales Schulbuch
Das Institut für digitales Lernen hat dieses kostenlos nutzbare digitale Geschichtsbuch entwickelt. Das Schulbuch befasst sich nicht nur mit der Geschichte und jetzigen Situation der Russlanddeutschen sowie dem Verhältnis von Russland und Deutschland in Vergangenheit und Gegenwart - es behandelt auch Themen wie Migration, Heimat und Identität und ist damit umfassend im Unterricht nutzbar.
Zum mBook

Informationsnetzwerk zum industriekulturellen Erbe in Europa
ERIH, die Europäische Route der Industriekultur, ist das touristische Informationsnetzwerk zum industriekulturellen Erbe in Europa.
Die Rubrik „WIE ALLES BEGANN“ behandelt die industrielle Revolution in Europa, gibt Einblicke in die Industriegeschichte europäischer Länder, befasst sich mit der Geschichte ausgewählter Industriezweige, zeigt Biografien ausgewählter Persönlichkeiten, bietet Industriegeschichten zum Hören u.a.m.
Zur Rubrik „Wie alles begann“

-

Mathematik

alpha Lernen
Themenseite Mathematik

DorFuchs
Johann Beurich singt und rappt als DorFuchs über mathematische Themen und Fragestellungen.
YouTube-Kanal

GRIPS Mathe
Lässige Lehrer, außergewöhnliche Drehorte, spannende Filme im TV - und kostenlose Übungen, Erklärungen und Videos im Internet: Das ist GRIPS.
GRIPS Mathe

Flipped Mathe von Sebastian Schmidt
Alle Flipped-Mathe-Videos von Sebastian Schmidt findet man auf YouTube, einfach nach FlippedMathe suchen. Oder man geht auf der folgenden Seite direkt in eine Playlist für die entsprechende Klasse. Die Bilder darunter führen genau zu diesen Playlists.
In Bundesländern außerhalb Bayerns oder auch an anderen Schulformen wie der Realschule können die Themen auch für andere Jahrgangsstufen relevant sein.
Mit Blick auf das erste Bild auf der folgenden Webseite kommt man direkt zu einer Auflistung aller Videos mit Link, auch mit den Impulsvideos.
Flipped-Mathe-Videos

musstewissen Mathe
Binomische Formeln, Gleichungen und Prozentrechnen u.a.m. Videos rund um das Thema Mathematik bis zum Abitur.
musstewissen wird produziert von FUNK, einem Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF).
Playlists von musstewissen Mathe

Serlo
Serlo Mathematik

-

musik

Junge Klassik
Instrumentenkunde, Notenschrift, Musikgeschichte, Musik-Spiele und mehr.
junge-klassik.de

Lehrklaenge.de
Mit Videos und kurzen Texten werden die grundlegendsten Fragen der Musik und deren Notation erklärt.
Lehrklaenge.de

musikwissenschaften.de – Musiktheorie online lernen
Auf der Website befinden sich neben einem Lexikonteil  flashbasierte Lernprogramme und Spiele (Gehörbildung, Intervalltraining, Notenlehre u.a.m.).
musikwissenschaften.de  

Opern als Lego-Videos
Von Mozart bis Verdi - auf BR Klassik findet man Opern (bzw. deren Kurzzusammenfassung) als Lego-Vodeos.
Opern als Lego-Videos  

WDR Klangkiste & WDR Musikvermittlung
Instrumentenkunde (GS und Sek1) mit Klangbeiospielen von Orchesterinstrumente, Instrumentenquiz mit Hörbeispielen u.a.m. Über den Navigationspunkt „WDR Musikvermittlung“ gelangt man in die Mediathek des WDR und dort zu den Rubriken „Konzert mit der Maus“, Konzert mit dem Elefanten“, „Dackl Konzert“ und „Kommisar Krächz“.
Klangkiste    
WDR Musikvermittlung   

-

physik

LEIFIphysik
Auf LEIFIphysik, einem Angebot der Joachim Herz Stiftung,  werden  verschiedene Themenbereiche der Physik für den Unterricht aufbereitet. Die zahlreichen und an die jeweiligen Lehrpläne und Jahrgänge angepassten Inhalte werden durch eine Vielzahl an Ausblicken, Aufgaben und Animationen ergänzt.  
LEIFIphysik    

musstewissen Physik
Gleichförmige Bewegung, Arbeit, Energie und Leistung u.a.m. Videos rund um das Thema Physik.
musstewissen wird produziert von FUNK, einem Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF).
Playlists von musstewissen Physik

Welt der Physik
Welt der Physik wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gemeinsam mit der Deutschen Physikalischen Gesellschaft herausgegeben. Viele unserer Artikel und Medien stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz, die eine unveränderte Verwendung unter Nennung der Quelle im nichtkommerziellen Umfeld erlaubt. Diese sind mit der Lizenz CC BY-NC-ND gekennzeichnet. Die Inhalte der Website sind in folgende Rubriken unterteilt:
- Teilchen
- Materie
- Leben
- Technik
- Erde
- Universum
Welt der Physik, Startseite
Welt der Physik, Mediathek

-

Sprachen - Englisch

British Council – Learn English Online
Interaktive Übungen auf verschiedenen Anforderungsniveaus zum Hör- und Leseverstehen, zum Schreiben und zur Grammatik.
British Council  

englisch-hilfen.de
Mehr als 1.000 interaktive Übungen mit Feedback und Hilfestellungen.
englisch-hilfen.de 

englisch-lehrbuch.de
Mit seinen zahlreichen Seiten, Tönen, kapitelweise nutzbare Videos, Übungen,  übersetzten und vertonten Romanen etc. steht eines der umfangreichste und kostenlos nutzbaren Portale dieser Art zur Verfügung.
englisch-lehrbuch.de  

GRIPS Englisch
Lässige Lehrer, außergewöhnliche Drehorte, spannende Filme im TV - und kostenlose Übungen, Erklärungen und Videos im Internet: Das ist GRIPS.
GRIPS Englisch

-

Sprachen - Sonstige

Lateinlehrer F.
Der YouTube-Kanal eines Latein-Lehrers, über welchen er seine selbst erstellten Erklärvideos zur Verfügung stellt. Die Zusammenstellung wird fortlaufend ergänzt.
YouTube-Kanal von Lateinlehrer F.   

franzoesisch-lehrbuch.de
spanisch-lehrbuch.de
italienisch-lehrbuch.de

Mit ihren zahlreichen Seiten, Tönen, kapitelweise nutzbaren Videos, Übungen,  übersetzten und vertonten Romanen etc. zählen die Angebote zu den umfangreichsten kostenlos nutzbaren Portalen dieser Art.
franzoesisch-lehrbuch.de
spanisch-lehrbuch.de
italienisch-lehrbuch.de 

-

Wirtschaft & Recht

DIE MERKHILFE Wirtschaft
Auf dem YouTube-Kanal „DIE MERKHILFE Wirtschaft“ befinden sich kostenlose Videos zum Themenbereich Wirtschaft (BWL, VWL und Recht) sowie Rechtswissenschaft.
YouTube-Kanal

explainity Serie: Wirtschaft
Egal ob Spekulationsblase, Konjunkturzyklus oder die Euro-Krise. In dieser YouTube-Playlist finden Sie viele Erklärvideos rund ums Thema "Wirtschaft".
Zur YouTube-Playlist

WR-Info
Das "Informationssystem für den Einsatz digitaler Medien im Fachunterricht Wirtschaft und Recht" ist eine Link- und Materialsammlung mit einem Bereich "Wirtschaftsinfothek von A bis Z" (Linksammlung) und mit einer Sammlung von  Fortbildungs- und Unterrichtsmaterialien.
WR-Info

Login TSC

-

Kontakt

Thüringer Institut für
Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)

Heinrich-Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka

Ansprechpartner:

Leitung: