Navigation

-

Mitten in Deutschland - Der Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal

Drei sehr unterschiedlich geartete Naturräume mit ausgeprägten Landschaftsprofilen und charakteristischer Flora und Fauna sind im Naturpark vereint.

  • DAS EICHSFELD- Der Norden, geprägt von ausgedehnten Muschelkalkplateaus
  • DER HAINICH- Ein Urwald mitten in Deutschland
  • DAS WERRATAL- Naturnahe Auenlandschaften

     

Daten/ Fakten/ Infos

Touristische Bedeutung

  • Zentrale Lage in Deutschland (Mittelpunkt Deutschlands)
  • abwechslungsreiche Landschaften mit sehr guter Fernsicht
  • Nationalpark Hainich
  • Nähe zu kulturellen Zentren (Heiligenstadt, Eisenach, Mühlhausen, Bad Langensalza)
  • „Deutsche Fachwerkstraße“
  • mittelalterlichen Burganlagen, Kirchen, Schlössern

NATURFÜHRERANGEBOTE- Geführte Wanderungen

Webseite des NP EHW

-

Bildungsarbeit im Naturpark Eichsfeld- Hainich- Werratal

Naturparke haben durch ihre naturräumliche Vielfalt, ihr breites Aufgabenspektrum und ihr Partner-Netzwerk einen hohen Stellenwert als Erfahrungs- und Bildungsort. Mit unserer Bildungsarbeit möchten wir allen Menschen die Möglichkeit bieten, mit Kopf, Herz und Hand unsere Natur und Kulturlandschaft zu erleben. »Wir schützen nur, was wir lieben« ist Motto und Ansporn zugleich, authentische Erlebnisse zu schaffen und die Vielfalt und Schönheit der Landschaft sichtbar zu machen. Unser Bildungsauftrag beruht auf der Thüringer Verordnung über den Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal und dem Naturparkplan. Der Naturpark soll sich als Lernort zur Umsetzung der UN-Dekade »Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)« entwickeln – eine Aufgabe, die mittlerweile auch für den Verband der deutschen Naturparke in §27 des Bundesnaturschutzgesetzes festgeschrieben ist. Dafür pflegen wir eine enge Zusammenarbeit mit Schulen und weiteren regionalen Bildungspartnern. Bei spannenden Veranstaltungen, geführten Wanderungen, mit inklusiven Projekten und in barrierefreiem Umfeld schaffen wir Naturerlebnisse und wecken Begeisterung und Sinn für die Schönheit unserer Umwelt. Wir schärfen den Blick auf Zusammenhänge und Besonderheiten, im Kleinen wie im Großen. Wir setzen Impulse für ein nachhaltiges Leben in der Region. Unser Naturpark ist für seine Bildungsarbeit mit dem »Thüringer Qualitätssiegel BNE« zertifiziert.

Mit unserer Bildungsarbeit möchten wir im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal folgende Ziele umsetzen:

  • authentische Erlebnisse schaffen,
  • einen Bezug zur individuellen Lebenswelt herstellen,
  • Begeisterung und Sinn für Schönheit wecken,
  • Naturpark-Lebensräume kennenlernen,
  • Alte Kulturlandschaften nachhaltig erhalten, u.a. durch regionale Wertschöpfungsketten („Schützen durch Nutzen“) und
  • immer orientiert am Leitgedanken der deutschen Naturparke „Mensch und Natur gehören zusammen.“

Sie möchten mit Ihrer Klasse oder Einrichtung den Naturpark besuchen?

Der Naturpark Eichfeld-Hainich-Werratal zeichnet sich durch eine vielfältige und schützenswerte Natur- und Kulturlandschaft aus. Daher bieten wir verschiedene Umweltbildungsaktivitäten im gesamten Naturparkgebiet, am Verwaltungssitz in Fürstenhagen und in der Naturpark-Projektwerkstatt Jugendherberge „Urwald Life Camp“/Lauterbach an.

In Absprache und bei freien Kapazitäten sind auch Termine an anderen Standorten möglich. Einzelne Bildungsangebote sind barrierefrei oder barrierearm und stehen damit auch Menschen mit Einschränkungen zur Verfügung!

Themen und Inhalte der Bildungsarbeit

Aktuelle Umweltbildungsprogramme zum Buchen

Weitere:

unsere Naturpark- Schulen:

 

  • Staatliche Grundschule „Im Luttertal“
  • Staatliche Grundschule Küllstedt
  • Staatliche Regelschule "Thomas Müntzer" Mihla
  • Staatliche Grundschule "Regenbogen" Geismar
  • Staatliches Gymnasium „Johann Georg Lingemann“ Heiligenstadt


Unsere Partner in der Umweltbildung:

  • Urwald-Life-Camp Jugendherberge in Lauterbach
  • Bildungs- und Ferienstätte in Uder

 

-

Bildungsangebote für Schulklassen

Klasse Natur - So geht nachhaltig! Ein BNE-Programm zur Einführung in das Thema Nachhaltigkeit und die Naturlandschaften

Link zum Angebot

-

PERSPEKTIVEN DER NACHHALTIGKEIT IM NATURPARK EICHSFELD-HAINICH-WERRATAL

UNSERE ERLEBNISAUSSTELLUNG „MACH´S NACHHALTIG!“ am Verwaltungssitz in Fürstenhagen.
Ergänzend bieten wir an, unsere interaktive Erlebnisausstellung „mach´s nachhaltig" zu besuchen. Die Ausstellung bietet fachlich Vorgebildeten, Familien, Kinder- und Jugendgruppen sowie Stammgästen viel Wissenswertes zum Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal.

 


Bildautorin: Claudia Wilhelm (beide Fotos)
 

Führungen und Aktionen für Schulklassen sind nach Anmeldung möglich!

SIBYLLE WAGNER
Sachbearbeiterin Umweltbildung
Tel.: 0361 57 3915 005
Sibylle Wagner

JULIA KÖNIG
Sachbearbeiterin Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung
Tel.: 0361 57 3915 018
Julia König

 

-

THÜRINGER QUALITÄTSSIEGEL BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG (BNE)

„VOM SINNLICHEN WAHRNEHMEN DER NATUR, ÜBER ÖKOLOGISCHE ZUSAMMENHÄNGE, GEWÄSSERUNTERSUCHUNGEN BIS HIN ZU SEMINARFACHARBEITEN – DER NATURPARK MACHT BILDUNG LEBENDIG.“

-

Logo


-

Kontakt

Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal
Naturparkzentrum
Dorfstr. 40
37318 Fürstenhagen
Tel. 0361 / 57391 5000

poststelle.ehw