-

Der Schuljahreswechsel

Der Schuljahreswechsel in der Thüringer Schulcloud stellt eine zentrale Administrations-Aufgabe im Rahmen der allgemeinen Schuldaten-Verwaltung dar. Entsprechend werden die dafür erforderlichen Schritte auch nicht direkt in der Thüringer Schulcloud ausgeführt sondern im Thüringer Schulportal über den Bereich "Schulporträt". Hier finden schulische Admins über die verfügbare Suchfunktion ihre Schule und können - nach deren Auswahl (!) - über den Menüpunkt "Verwaltung" in der linken Menü-Spalte die jeweiligen Aufgabenschritte ausführen.

Folgende Dokumente untertstützen Admins bei der Verwaltung der schulischen Daten:

Neue Klassen einspielen (08/23) Langfassung

Neue Klassen einspielen (08/23) Kurzfassung

DOWNLOAD > Tabelle zum Einspielen neuer Klassen

Klassen oder Kurse neu bilden

Einladungen für die Schülerregistrierung erfassen

Schüler*innen löschen

Schulwechsel - Schüler*innen freigeben und aufnehmen

Benutzername vergessen

Schüler*innen in andere Klassen umsetzen

Klassenlehrer*innen hinzufügen/ändern

Schüler*innendaten ändern (Name, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse)

Checkliste Datensicherung Schulwechsel Lehrkräfte (Stand: 08/23)

Checkliste Datensicherung Schulwechsel Schülerinnen und Schüler (Stand: 08/23)

Für sämtliche weitere Fragen rund um den Schuljahreswechsel und die Schulcloud-Verwaltung wenden Sie sich bitte an die Adresse schulcloud-support_3fDje8f-hsathillm.de

 

-

Verwaltung von Lehrkräften und ehemaligen Kolleg innen

Es ist wichtig, als Admin den Überblick über die aktuellen aber auch ehemaligen Kolleg*innen der eigenen Schule zu behalten.

Entfernen Sie Lehrkräfte bei einem Schulwechsel und auch beim Eintritt in den Ruhestand aus den schuleigenen Teams! (z.B. Lehrerzimmer, Fachschaften etc.)

 

-

Umgang mit Dateien beim Schuljahreswechsel

Was passiert mit meinen/unseren Dateien beim Schuljahreswechsel?

Hier kommt es darauf an, um welche Dateien es genau geht:

Symbol persönliche Dateien

PERSÖNLICHE DATEIEN
Diese Dateien sind vom Schuljahreswechsel nicht betroffen. Trotzdem empfehlen wir, die hier liegenden Dateien regelmäßig auch an einem anderen Ort zu sichern. Besonders bei einem Schulwechsel kann es passieren, dass der Zugriff verloren geht.

Symbol Kurse

KURS-DATEIEN
Hier gilt: Es besteht immer dann Zugriff auf Kurs-Dateien, wenn man als Lehrer*in oder Schüler*in in einem Kurs eingetragen ist.
Lehrer*innen verlieren den Zugriff auf Kurse nicht. Ausnahme: Eine andere für diesen Kurs eingetragene Lehrkraft (oder die technische Leitung) entfernt Sie aus dem Kurs.
Schüler*innen verlieren den Zugriff auf das Kursmaterial dann, wenn die entsprechende Lehrkraft die Klasse oder einzelene Lernende aus dem Kurs entfernt.
Damit sollte immer gerechnet werden und wichtige Dateien/Materialien rechtzeitig heruntergeladen oder anderweitig gesichert werden. Vor allem sollten auch hier keine sensiblen Daten hinterlegt sein.

Symbol Team

TEAM-DATEIEN
Hier ist es ähnlich wie bei Kursen. Solange man Teil eines Teams ist, hat man grundsätzlich Zugriff auf die dort liegenden Dateien.
Aber: Team-Eigentümer*innen und -Administrator*innen können Nutzer*innen jederzeit zum Team hinzufügen und auch entfernen!
Damit sollte ebenfalls jederzeit gerechnet werden, d. h. auch hier wichtige Daten rechtzeitig sichern und vor allem auch keine sensiblen Daten hier hinterlegen.

Teilensymbol

GETEILTE DATEIEN
Hier befinden sich alle Dateien, die von anderen Nutzer*innen geteilt werden.
Diese sollten schnellstmöglich nach Empfang an einem anderen Ort gesichert werden, um hier Verluste zu vermeiden.
Hintergrund: Wenn der/die Eigentümer*in einer geteilten Datei diese löscht, verschwindet sie automatisch auch bei allen anderen Nutzer*innen aus diesem Ordner.

 

-

HAT MEINE KLASSE NACH DEM SCHULJAHRESWECHSEL NOCH ZUGRIFF AUF DIE INHALTE VOM VORJAHR?

Grundsätzlich: JA !

Wenn Klassen nicht explizit aus Kursen entfernt werden, behalten sie auch weiterhin Zugriff auf die Inhalte des alten Schuljahres.
Letztendlich ist es immer Entscheidung der Lehrkräfte, wie sie ihre Kurse führen und wem sie auf welche Inhalte Zugriff gewähren.
Eine klare Kommunikation ist diesbezüglich besonders hilfreich!

EMPFEHLUNG FÜR LEHRKRÄFTE

Alte Kurse im Archiv ablegen und Klassen nicht entfernen!
Dadurch kann gewährleistet werden, dass die Schüler*innen ihre Verbindung zu alten Kursen und Materialien nicht verlieren.

-

Was muss beachtet werden, wenn Personen die Schule verlassen

Daten sichern!

 

Bei einem Schulwechsel kann nicht immer garantiert werden, dass der Zugriff auf Kurse und Dateien bestehen bleibt. Daher sollten rechtzeitig alle wichtigen Daten gesichert werden!

 

Login TSC

-

Kontakt

Thüringer Institut für
Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)

Heinrich-Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka

Ansprechpartner:

Leitung: